Wieder Ölschieferabbau in Schandelah-Wohld?

0
„Harald Koch, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Cremlingen (SPD), ist verärgert: „Das Ministerium gibt bekannt, dass aus dem bisherigen Vorbehaltsgebiet der Ölschiefer-Lagerstätten zwischen Schandelah und...

Fracking im Atommüll – Land? Dümmer ginge es nimmer!

0
ZWISCHENRUF: Fracking im Atommüll – Land? Dümmer ginge es nimmer! Alle wissen, dass unsere Region voller Atommüll ist. Morsleben soll endgültig abgeschlossen werden, was...

Leben, Lieben und Leiden der Stockente – eine Collage

0

Eine Collage aus "Brehms Tierleben" und Texten der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt.


Unter allen Enten ist für uns die Stockente, Wild- , März-, Blumen-, Gras-, Stoß-, Sturz- und Moosente, die wichtigste, weil von ihr unsere Hausente herstammt. Sie vertritt mit einigen anderen Arten die Untersippe der Spiegelenten; als deren Kennzeichen gelten: kräftiger Leib, kurzer Hals, breiter, flach gewölbter, nach vorn kaum verschmächtigter Schnabel mit stark übergekrümmtem Nagel, mittelhohe, in der Mitte des Leibes eingelenkte, langzehige Füße, ziemlich lange Flügel, zugerundeter, aus sechzehn Federn bestehender Schwanz und nach dem Geschlechte verschieden gefärbtes Gefieder. Die männliche Stockente hat grünen Kopf und Oberhals, braune Vorderbrust, hoch- oder graubraunen, dunkler gemischten, auf den Schultern grauweiß, braun und schwärzlich gewässerten Oberrücken, graue Oberflügel, prachtvoll blauen, beiderseitig weiß gesäumten Spiegel, schwarzgrünen Unterrücken und Bürzel und auf grauweißem Grunde sehr zart schwärzlich gewässerte Unterteile; ein schmales, weißes Halsband trennt das Grün des Halses von dem Kastanienbraun der Vorderbrust; die Oberschwanzdeckfedern, deren mittlere sich aufwärts krümmen, sind schwarzgrün, die Unterdeckfedern sammetschwarz, die Schwingen dunkelgrau.

Stimmungsmache gegen den Nationalpark Harz

1
Anfang der letzten Woche bestätigte die Staatsanwaltschaft Braunschweig den Eingang einer Strafanzeige gegen Verantwortliche des Nationalparks Harz. Als pensionierter Förster und Jäger nimmt Herr...

BS Energy auf dem Holzweg?

2
BS Energy plant die Errichtung eines Altholz-Biomasse-Heizkraftwerkes an der Hamburger Straße. Die Verbrennung solchen Holzes wird ausdrücklich erlaubt. Frage: Ist belastbar gewährleistet, dass bei...

Der Respekt vor dem LEBEN und die Stadttaube

2
Die Stadttaube ist in unserer heutigen Gesellschaft zur »Ratte der Lüfte« degradiert worden. Bei keinem anderen Tier gehen die Meinungen derart auseinander. Hat nicht...

Riesiges Gewerbegebiet an der A-2 geplant

2
PM Karl-Friedrich Weber Anbei eine erste Information über die bekanntgewordenen Planungsabsichten, ein großes Gewerbegebiet am BAB-Kreuz Wolfsburg/Königslutter zu erstellen. Auf die betroffenen Schutzgüter gibt es...

Rautheim-Möncheberg: „Baugebiet mit Grüner Handschrift“

1
Der Ausschuss für Planung und Hochbau (APH) hat am 11. Oktober 2022 (Di.) einstimmig für die Aufstellung des Bebauungsplans „Rautheim-Möncheberg“ votiert. Allerdings hat der...

Demoaufruf zum globalen Klimastreik am 29.11.

0
"Am 29.11. gehen weltweit wieder Menschen – jung und alt – auf die Straße, um für Klimagerechtigkeit zu demonstrieren und Druck auf die...

Erste Wasserstoff-Tankstelle in Braunschweig in Betrieb

1
Auf der Internetseite von H2-Mobility, der Gesellschaft zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur, ist nachzulesen, dass die Wasserstoff-Tankstelle an der Hamburger Straße 211 (Shell-Tankstelle) sich seit...

Aktuelles

Meistgelesen