Klimaschutz-Brief-Aktion ist angelaufen

0
Von Ulrike Adam, Braunschweig Die Gruppe Parents for Future lud bei der Globalen Klima-Demo am letzten Freitag zum Unterschreiben eines vorgefertigten Briefes ein, der sich...

Die neue Umweltzeitung ist da! Vielfalt ist besser.

0

UMWELTZEITUNG

Die Zukunft der Menschheit hängt auch davon ab, ob es gelingt, die weiterhin wachsende Zahl von Menschen auf der Erde zu ernähren. Große Saatgut - und Chemiekonzerne behaupten, die Lösung sei eine weitere Industrialisierung und Intensivierung der Bodenausbeutung mit Einsatz entsprechender Agrochemie. Das mag für die Sicherheit des Profits der Konzerne und ihrer Aktionäre gut sein, aber auch für die Menschen?

Stabile Stromversorgung mit erneuerbaren Energien

0
Virtuelles Kombikraftwerk geht in die zweite Runde Wie könnte eine sichere und zuverlässige Stromversorgung allein aus erneuerbaren Energien in Deutschland machbar sein? Das...
alt

Klimanotstand in Großbritannien ausgerufen: Aus Worten folgen Taten

0
Das Britische Parlament beschließt CO2 Emissionen drastisch zu reduzieren. Hamburg/London, den 3. Mai 2019. Während heute die Kinder und Jugendlichen von Fridays for Future...
kette

KettenreAktion: Atomkraft abschalten!

0
24. April: Aktions- und Menschenkette zwischen Krümmel und BrunsbüttelAm Samstag, den 24. April 2010, wird es unter dem Motto "KettenreAktion: Atomkraft abschalten!" die große...

Ergebnisse der Atommüllkonferenz 2013 in Kassel

0

Auf Einladung der AG Schacht Konrad, des Asse II Koordinationskreises und der Bürgerinitiativen aus Gorleben und Morsleben debattierten am Samstag, 02.02.13, Delegierte aus rd. 30 Umwelt- und Anti-Atom-Initiativen über den Umgang mit dem Atommüll. Die Ergebnisse flossen in eine Erklärung ein.

1. Für einen angemessenen, sorgfältigen und verantwortbaren Umgang mit dem Atommülldesaster ist ein reiner Parteienkonsens bei weitem nicht ausreichend, es muss vielmehr eine gesellschaftliche Verständigung über das weitere Vorgehen mit allen radioaktiven Hinterlassenschaften erfolgen. Das vom Bundesumweltministerium vorgelegte Endlagersuchgesetz muss unverzüglich ausgesetzt werden. Die neue Landesregierung von Niedersachsen darf wegen der besonderen Betroffenheit des Bundeslandes einem derart eiligen und unausgewogenen Gesetzesentwurf nicht zustimmen.

 

Braunschweig Klimaneutralität schon für 2030?

2
Nach den Kommunalwahlen und dem nun neu formierten Rat der Stadt Braunschweig tut sich auch etwas in Richtung Klimapolitik. Für alle Klimafreunde gibt es...

HEUTE Waldspaziergang „Abschied vom Wald“ im Querumer Forst

0
Für HEUTE Samstag 16.01. haben verschiedene Initiativen und Ratsfraktionen zum Waldspaziergang im Querumer Forst aufgerufen. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Sportplatz in Waggum.

Genügt das geplante Klimaschutzgesetz den Vorgaben des Weltklimarates?

0
In diesem Jahr will die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz (KSG) verabschieden, mit dem die Verminderungen der Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 festgeschrieben werden. Am 18.2....

Erklärung der BI Baumschutz zu Jasperallee und Gehölzschutz

0
Liebe tapfere Ahornbäume auf der Jasperallee! Wir bedanken uns bei euch für eure Standfestigkeit. Über viele Jahrzehnte seid ihr gewachsen und habt der Jasperallee...

Aktuelles

Meistgelesen