INDUSTRIEKULTUR literarisch: Spaziergang „Konservendosen und die Blaue Vier“

0
Galka-Scheyer, 1933 © Norton Simon Museum, The Blue Four Galka Scheyer Collection Archives, Pasadena, California

Von Forum Industriekultur

Mittwoch, 24. April 2024, 14:30 – 17:30 Uhr

Treffpunkt: Wiesenstraße 38102 Braunschweig

Wer in Braunschweig auf den Spuren der Konservenfabriken wandeln möchte, könnte überall entlang gehen. Um die Jahrhundertwende anno 1900 gab es allein hier 35 Produktionsstätten, ein Vierteljahrhundert später sollen es im Freistaat Braunschweig gar 58 gewesen sein.

Zwei Faktoren waren für die Konservenproduktion in Stadt und Herzogtum ausschlaggebend: In einer von intensiver Landwirtschaft umgebenen Region lag im Zentrum eine Technische Hochschule mit Expertise im Maschinenbau. Gemüseanbau, technisches Know-how und Verpackungsindustrie bedingten sich gegenseitig und führten zu wirtschaftlicher Größe.

Weil wir mit dem Forum Industriekultur unterwegs sind, geht es uns nicht nur um Industrie, sondern auch um Kultur – und so wollen wir uns auf die Firma Maseberg konzentrieren, die nicht nur die größte Konservenfabrik in Braunschweig war. Ihre Geschäftsführer, die Brüder Erich und Paul Scheyer, gründeten in den 1920er Jahren einen Kunstverein, ihre Schwester Emilie Esther ist jene später Galka Scheyer genannte Kunstvermittlerin, die die sogenannte „Blaue Vier“ (Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky und Paul Klee sowie Alexej von Jawlensky) in Hollywood bekannt und berühmt machte.

Wir beginnen unseren kurzen Stadtspaziergang in der Wiesenstraße (wo Vater Scheyer 1907 eine Konservenfabrik kaufte) und lassen ihn am Löwenwall im Städtischen Museum enden, wo aktuell eine sehenswerte Ausstellung zu „Galka Scheyer und die Blaue Vier“ gezeigt wird. Die Kosten betragen 14 Euro pro Person (inkl. Eintritt).

Leitung: Dr. Lutz Tantow
Infos und Anmeldung: https://forum-industriekultur.de/veranstaltungen

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..