Uwe Fritsch: Meine Leidenschaft ist es, den Alltag im Interesse der Menschen politisch mitzugestalten
Der frühere Betriebsratsvorsitzende des Braunschweiger VW-Werks, Uwe Fritsch, hat dem Braunschweig-Spiegel ein Interview gegeben. Wir sprachen über Erfolge und Misserfolge und seine Motivationen politisch...
Aegidienmarkt: Ungenutzt, ungeliebt, und schon kaputt
Dabei dürfte es den Aegidienmarkt gar nicht mehr geben
Die Stadt spendierte Zuckerwatte für die Kinder, Bier für das Volk und zur Erbauung spielte ein...
Polizeirepressionen in Wolfsburg gegen Solidaritätsdemo
Von Sabine Sambou, Edmund Schultz und Hans-Georg Dempewolf
Erster Prozess gegen Klimaaktivisten von #blockVW am 2.6.20 am Amtsgericht Wolfsburg
Schon vor Prozessbeginn gab es eine kleine...
Hinter die Mooswand geführt
Hinter die Mooswand
geführt
Wie im Braunschweig-Spiegel berichtet, hat die Stadt zwei „Mooswände“ für je ca. 40 000 Euro angeschafft, damit verschmutzte Luft gereinigt wird. Die...
Ausweisung der Herzogsberge zum Naturschutzgebiet ist umstritten.
Die Herzogberge bei Cremlingen sind ein beliebtes Erholungsgebiet bei den anliegenden Gemeinden, mit einer großen Freifläche, schönen Waldwegen und Waldseen. Vor kurzem wurden...
Klimaschutz: Ökonom Paech fordert „Rückbau der Industrie und 20-Stunden-Woche“
23. Juli 2019 Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech fordert einen Rückbau der Industrie in Deutschland und eine deutliche Reduzierung der üblichen...
Der Bahnhof, Viewegs-Garten und Erfahrungswerte
Kommentar des Ratsherrn Maximilian P. Hahn (Die PARTEI), sozial- und kulturpolitischer Sprecher von DIE FRAKTION P² (Die PARTEI | PIRATEN) zum Vorhaben,...
Mehrheit des Stadtrats Braunschweig: Die Unbelehrbaren
Es gibt viele gute Argumente gegen das geplante Gewerbegebiet „Scheppau“.
In der Ratssitzung am vergangenen Dienstag wurden sie von Grünen und BIBS auch überzeugend...
FridaysforFuture, Siemens und das brennende Australien
Das muss man sich erst einmal vergegenwärtigen: Halb Australien brennt und wird noch mind. zwei Monate ungehemmt weiterbrennen; das Land eröffnet einen neuen Kohletagebau...
Klostergut und SlowFood – Dibbesdorf im Zentrum nachhaltiger Kultur
Das passte zusammen. Es trafen sich die enkeltauglichen Kulturen unserer Stadt. SlowFood machte eine Betriebsbesichtigung beim Klostergut Dibbesdorf, das nach BIO-LAND-Richtlinien produziert. Diese Demonstration...