Rückblick Politischer Frühschoppen mit Prof. Christian Pfeiffer

0

„Klare Aussagen: Kriminologe Prof. Christian Pfeiffer fordert mehr Bildungsangebote für Migranten“ - Dr. Christos Pantazis und der SPD-Ortsverein Gliesmarode-Riddagshausen luden zum „Politischen Frühschoppen“

Professor Dr. Christian Pfeiffer ist für seine klaren Aussagen bekannt. Als einer der renommiertesten Kriminologen Deutschlands ist er ein gern gesehener Gast in den Talkshows der Republik, seine Kritik an der Berichterstattung zur Flüchtlingskriminalität sorgte für bundesweite Debatten. Genau der richtige Gast also für den alljährlichen „Politischen Frühschoppen“, den Dr. Christos Pantazis MdL gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Gliesmarode-Riddagshausen am Sonntag, 27. November unter dem Titel „Migration und Kriminalität“ ausrichtete.

Blinden- und Sehbehindertenverband: Tag der offenen Tür

0
Zu einem Tag der offenen Tür lädt der Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen am 9. Oktober 2019 (Mittwoch) von 11 bis 16 Uhr in...

Rettet Erna & Käthe in der Heinrichstraße 28!

0

Ein Besuch bei Erna & Käthe im östlichen Ringgebiet ist zu meinem festen Ritual am Sonntag geworden. [...] Mitten im Wohngebiet ist ein kleiner, entspannter Treffpunkt entstanden, an dem ich oft zufällig Bekannte treffe." (Anne-Kathrin Bieber, NB, 8. August 2012)

 

Erna & Käthe in der Heinrichstraße 28 wurde im März 2011 eröffnet. Seitdem finden sich hier von März bis Oktober bei gutem Wetter Klein & Groß zusammen, um einen leckeren und gesunden Frozen Yogurt, eine Tasse Bio-Fairtrade-Kaffee oder ein Stück hausgemachte Tarte oder Quiche zu genießen. Dabei werden bei Erna & Käthe die Bedürfnisse der Kleinen ganz groß geschrieben. Neben sozialen Projekten wie "Schüler helfen Leben" und "Kinder in Not" unterstützt Erna & Käthe Spendenaktionen der im Einzugsbereich liegenden Schulen und Kindergärten.

Nun wurde der Stadt Braunschweig eine Klage angekündigt, um das harmonische Treiben während der Öffnungszeiten zwischen 13 und 18 Uhr vor dem Ladengeschäft zu unterbinden. Zudem solle die Baugenehmigung für die Nutzung des Geschäfts als Café zurückgezogen werden. Die seit zwei Jahren von der Stadt angemietete Freifläche vor dem Café würde damit als Sitzfläche wegfallen. Eine andere Möglichkeit Tische und Stühle aufzustellen, gibt es leider nicht. Jeder kann sich ausmalen, dass ein Geschäft, das in den Sommermonaten für die Wintermonate mit wirtschaften muss, auf Außensitzmöglichkeiten angewiesen ist. Das Wegfallen der Sitzmöglichkeiten würde das Aus für den Laden in der Heinrichstraße bedeuten.

Kooperation BTSV Eintracht / VfB Rot-Weiß / NFV Kreis Braunschweig

0

Die Eintracht-Stiftung startet Anfang Oktober gemeinsam mit dem VfB Rot-Weiß und weiteren Kooperationspartnern ein Willkommensbündnis für Flüchtlinge im Rahmen des bundesweiten Programms „Willkommen im Fußball“. Zu den Maßnahmen des Bündnisses gehören die Durchführung von Fußballtrainingseinheiten sowie weiterführende Angebote.

Hauptkooperationspartner der Eintracht im Willkommensbündnis sind die Stadt Braunschweig mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie sowie die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen/Standort Braunschweig (LAB).

Erziehung in türkischen Migrantenfamilien

0
Erziehungsstile und Erziehungsziele - und wie man damit umgehen soll (Flyer)Vortrag von Dr. Ahmet Toprakam 20. Januar, 19:30, imSpeicher der Volkshochschule, Haus Alte Waage

Stellungnahme der Bürgerinitiative für den Erhalt des Gliesmaroder Bades

0

Wem hilft der Bericht „Baden und Schwimmen" in Braunschweig?

Stellungnahme der Bürgerinitiative für den Erhalt des Gliesmaroder Bades

Schon 2007 hat der Rat der Stadt das „3-Bäder-Konzept" beschlossen – ohne die Bevölkerung, Vereine und Schulen zu befragen. Die Stimmung war damals deutlich genug:

Am 16.2.2007 sprachen sich bei einer Leserbefragung der Braunschweiger Zeitung 94% der Anrufer gegen die Schließung der Bäder Gliesmarode, Wenden, Waggum und Nordbad aus. 30 000  Bürger hatten sich außerdem für ein Volksbegehren in dieser Sache eingesetzt, das dann aber von der Stadt Braunschweig abgelehnt wurde.

Warum nun diese Untersuchung zu den Schwimmbädern, die die Stadt im Herbst 2012 bei dem ikps in Auftrag gegeben hat? Gibt es noch etwas zu entscheiden? Nein, darum geht es nicht. Es soll anscheinend nur bewiesen werden, dass es in Braunschweig genügend Wasserfläche für alle gibt, jetzt und auch nach Eröffnung der „Wasserwelt", denn die Wasserfläche bleibt annähernd gleich, sie vermindert sich nur geringfügig. Sicherheitshalber werden allerdings auch Planschbecken und die Lehrschwimmbecken einiger Schulen hinzugerechnet, obwohl die gar nicht öffentlich zugänglich sind.

Presseinformation – Inkasso-Erklär-Film der Verbraucherzentrale

0

Was tun, wenn einem als Verbraucher nichtsahnend plötzlich die Mahnung eines Inkassounternehmens in den Briefkasten flattert? Den meisten Verbrauchern wird das einen Schreck einjagen. Es geistern ja zahlreiche Geschichten über Unternehmen wie Moskau-Inkasso und Co. herum, die auch vor Gewalt nicht zurückschrecken, um vermeintliche Geldforderungen einzutreiben. 

Die Verbraucherzentrale klärt jetzt mit einem Film in mehreren Sprachen darüber auf, wie Verbraucher mit einem solchen Mahnschreiben am besten umgehen sollen. Wichtig ist an erster Stelle ruhig zu bleiben, die Nerven zu bewahren und sich bei den Verbraucherschützern Rat und Hilfe zu holen. 

Kundgebung für sozialgerechtes Wohnen in Braunschweig

0
Von Mieterbündnis Braunschweig Samstag, den 25. Oktober, von 11 bis 13 Uhr, Nibelungenplatz Das Mieterbündnis Braunschweig lädt am Samstag, den 25. Oktober, von 11 bis 13...

Berufsbegleitend studieren an der Fernuni Hagen

0
"Pressemitteilung" Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Braunschweig stellt sich am 22. Juni von 18.00 bis 19.00 Uhr die Fernuniversität Hagen mit ihren...

Internationaler Frauentag am 08. März 2022

0
Von Andreas Mantzke, Die Linke Gifhorn „Wir können es als Gesellschaft nicht länger hinnehmen, dass Frauen nach wie vor für die gleiche Arbeit 21 % weniger Geld...

Aktuelles

Meistgelesen