Braunschweig: Corona-Impfstart frühestens am 11. Januar

0
Impfchaos in Braunschweig – Ministerin Reimann duckt sich weg Die Braunschweiger/-innen müssen bis zum 11. Januar auf eine Impfung gegen COVID-19 warten. Es gibt nicht...

SoVD startet Inklusionskampagne in Braunschweig

0

Podiumsdiskussion mit interessanten Gästen am 21.09.2018 um 11.55 Uhr im Begegnungszentrum Gliesmarode

Braunschweig. „Ich bin nicht behindert. Ich werde behindert.“ So nennen der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen und das Forum Artikel 30 ihre gemeinsame Kampagne, mit der sie gegen den Stillstand in den Bereichen Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit protestieren. Der Auftakt in Südostniedersachsen findet am 21. September um „fünf vor zwölf“ in Braunschweig statt. Danach tourt die Kampagne durch die Region. 

Preussag/TUI: „Geld unter dem Tisch“

0
Dr. Wolf-Dieter Zumpfort ist ein "ehrenwerter" Mann. Er war Mitglied des Bundestages für die FDP. Heute ist er Cheflobbyist der Preussag/TUI AG. Er...

Der Fleischatlas 2014 ist da

0
Es ist nichts Neues. Der Konsum von Fleisch belastet nicht nur die Umwelt und unser Grundwasser. Mehr Schlachtvieh braucht auch mehr Futter. Allein...

Kommunen der Zukunft wählen – DGB-Wahlforen zur Kommunalwahl in Süd-Ost- Niedersachsen

0

"PRESSEMITTEILUNG"

Wie gestalten sie mehr Bürgerbeteiligung? Was werden sie tun, um preiswerten Wohnraum zu schaffen? Wie sichern sie die Arbeitsplätze vor Ort? Diese und weitere Fragen werden auf den neun Kommunalwahlforen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Süd-Ost-Niedersachsen zur Sprache kommen. Interessierte Bürger haben dort die Gelegenheit, den Kandidaten „auf den Zahn zu fühlen“, die sich für das Landratsamt, den Kreistag bzw. Stadtrat zur Wahl stellen.

Gaskrise: Der Wirtschaftskrieg schlägt voll auf Deutschland zurück

0
Nach dem Hilferuf des größten deutschen Gasimporteurs “Uniper” fürchtet die Bundesregierung eine Kettenreaktion. Offenbar ist Berlin doch nicht so gut auf die Gaskrise vorbereitet...

Was Kinder in Armut für mehr Teilhabe brauchen

0

Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG legt neue Zahlen vor

Das Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG, ein Zusammenschluss von Sozial-, Wohlfahrts-, Fachverbänden und Wissenschaftler*innen, hat sein Konzept für eine Grundsicherung für alle Kinder überarbeitet. Auf Basis des neuen Existenzminimumberichtes der Bundesregierung schlägt das Bündnis eine Kindergrundsicherung in Höhe von 628 Euro im Monat vor und benennt Kriterien, die für eine durchschlagende Reform unverzichtbar sind.

Coronavirus: Gefahr weitaus größer als bisher angenommen

0
Präsident Xi Jinping spricht von einer »sehr ernsten« Situation Interview mit dem Virusexperten Ian Lipkin (Leiter des Zentrums für Infektionen und Impfstoffe an der Columbia...

Anonymisierte Bewerbungsverfahren – ein Vorteil für alle?

0

20.05.2014, 19:00 Uhr Haus der Kulturen, Großer Saal Am Nordbahnhof 1 - Braunschweig

Im Gespräch mit Dirk-Ulrich Mende, dem Oberbürgermeister der Stadt Celle

Viele Personengruppen in unserer Gesellschaft erhalten aufgrund von Alter, Geschlecht, Familienstand, Nationalität und/oder Religion weniger oft die Chance, zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Dies betrifft besonders auch Migrantinnen und Migranten. Was können private und öffentliche Unternehmen und Verwaltungen dagegen tun? Könnte ein anonymisiertes Bewerbungsverfahren zu einem modernen Personalmanagement beitragen und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen?

Mit Euro-Schlüssel Zugang zu öffentlichen Behinderten-WCs

0
Toiletten in Deutschland, Österreich und der Schweiz öffnen Braunschweig. Passt in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit,...

Aktuelles

Meistgelesen