GeMAInsam Zukunft gestalten
Sie reden von Menschenrechten – und fördern die Türkei
19.600 Menschen in Braunschweig profitieren von 12 Euro Mindestlohn
Einladung zum internationalen integrativen Fußballturnier am 16.06.2018 ab 11 Uhr
Ausblick 2015: Das ändert sich für Energieverbraucher
http://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/braunschweig
Ausblick 2015: Das ändert sich für Energieverbraucher Energieberatung der Verbraucherzentrale erklärt, was Haushalte jetzt wissen
müssen
Neues Jahr, neue Regeln – auch 2015 ändert sich für Energieverbraucher einiges. Margrit Zawieja, Energieexpertin der VerbraucherzentraleNiedersachsen erklärt, was für private Haushalte wichtig wird.
Presseinformation zum Spendenprojekt „Die Anpacker“
18. Dezember, 2013 Hinweis zum Beitrag
Seit 145 Jahren begleitet und unterstützt die Evangelische Stiftung Neuerkerode Menschen mit Behinderung zur Teilhabe und Inklusion in unserer Gesellschaft. Für ein weitgehend selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in der Gemeinschaft sind differenzierte Wohn- und Betreuungsangebote ebenso wichtig wie die Schaffung von Ausbildungs- und Beschäftigungsangeboten oder die Gestaltung der eigenen Freizeit.
Soforthilfe in Corona-Hilfsbörse
Über die Gefährlichkeit von Vorurteilen
Michael Walther referierte im Rahmen der VHS-Reihe „Wege zu einer Kultur des Friedens“
Es fängt mit scheinbar harmlosen Klischees an, die über bestimmte Menschengruppen, seien es Türken, Schwule oder Behinderte, verbreitet werden. Jeder kennt sie, Kinder schnappen sie von ihren Eltern oder Spielkameraden auf und wenden sie gedankenlos auf ihre Opfer an. Dass aus solchen ungeprüften Einsortierungen in eine bestimmte Denkschublade rasch Schlimmeres erwachsen kann, belegte Michael Walther in einem eindrucksvollen Vortrag, den er am 19. 11. 2007 im Rahmen der von Friedenszentrum und Volkshochschule veranstalteten Vortrag in der „Alten Waage“ hielt. Die inzwischen traditionsreiche Reihe „Wege zu einer Kultur des Friedens“ bemüht sich seit Jahrzehnten um Alternativen zur kriegerischen Austragung von Konflikten; durch die Verbreitung des Gedankens von Prävention und Verständigung will sie ein Gegenstück zum offiziellen Korvettenkult unserer Stadt bilden.