Bericht aus Bumsdorf XIII – Fortschritt? Nicht mit mir!
In meiner heimatlichen Zeitung gibt es derzeit eine Serie, die sich mit dem Leben des großen Mathematikers Carl Friedrich Gauß beschäftigt. Sie liest sich recht angenehm, wenn auch manchmal etwas leidenschaftslos. Ich überfliege sie daher regelmäßig, obwohl ich kalauernd gestehen muss: Gauß ist mir ein Graus. Vielleicht liegt es daran, dass in mir der Neid nagt, denn von den Dingen, mit denen sich dieser Gelehrte beschäftigt hat, verstehe ich nichts. In der Rechenkunst bin ich nie weit gekommen, mein Abitur wurde mir trotzdem verliehen, denn es gab ja genug Fächer zum Ausgleichen meiner diesbezüglich miserablen Zensuren: z.B. Deutsch, Geschichte, Philosophie, Politik, Sozialkunde, Gemeinschaftskunde, Staatsbürgerkunde und Badminton.
„Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen.“
Offener Brief an Herrn Christoph Helm (Kulturstadt Wolfenbüttel e.V.)
"Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen." (Christliche Botschaft, üblicherweise auch in Wolfenbüttel bekannt.)
Sehr geehrter Herr Helm,
nachdem auf der sogenannten Weihnachtsparade neben Engeln auch zwei Einheiten historischer soldatischer Einheiten mitmarschierten - eine Einheit trug Gewehre, die adventlich mit Lichtern geschmückt waren - stellt sich nun die andere Einheit auf dem Weihnachtsmarkt vor und bietet sogar die Rekrutierung neuer Soldatendarsteller an.
Bitte nicht daran denken, Oberhäupter in Frage zu stellen!
Die RAF erhitzt die Gemüter, seit Stefan Austs Buch mit der falschen Interpunktion im Titel, „Der Baader Meinhof Komplex“, als Special-Effect-Spektakel ins Kino kam. Bei der ganzen Diskussion, die seitdem bundesweit geführt wird, bleiben einige Aspekte ziemlich außen vor: Der Grund für die Gewalt und der Bezug zu heute.
Dabei spricht der Film doch sogar den ersten Aspekt selber an, indem er Bruno Ganz in seiner Rolle als BKA-Präsident Horst Herold sagen lässt, dass man den Terrorismus erst dann verhindern kann, wenn man weiß, warum es ihn gibt. Der nächste Schritt wäre dann gleich die Antwort auf den zweiten Aspekt, denn wenn man weiß, warum es Terrorismus gibt, kann man dessen Gründe ja aus der Welt schaffen und aus der dann gleich eine bessere machen.
„Oktoberfest-Attentat und Rechtsterrorismus“
MatheOlympiade NiederSachsen 2016
Gewinner der Matheolympiade Niedersachsen 2016 ist die Grundschule Lamme. Die siegreichen Schulklassen wurden am 28.05.2016 im vollen Audimax der Braunschweiger TU ausgezeichnet. Den Gewinner-Pokal stiftete auch dieses Jahr wieder die BIBS-Fraktion, der von BIBS-Bezirksrätin Astrid Buchholz überreicht wurde.
Die Siegerklasse der GS Lamme. Hinten links die Grüne Bürgermeisterin Cornelia Rohse-Paul, in der Mitte BIBS-Bezirksrätin Astrid Buchholz, rechts Andreas Sens, Landesbeauftragter MO-NI e.V.. Foto: MO-NI e.V.
Es war schon ganz schön aufregend, den blauen Pokal, die vielen Medaillen und die 200 selbstgeknüpften Bonbonketten, befestigt an ausrangierten Köhs, auf die Bühne des Audimax der TU Braunschweig zu balancieren. Da blieb‘s nicht aus, dass sich die eine oder andere Kette verknotete. Lalülala das war der Zeitpunkt für den Einsatz unserer Sanitäterinnen. Im Handumdrehen hatten sie das Wirrwarr im Griff, zur Freude der 232 Jungen + Mädchen, die währenddessen über ihren Aufgaben brüteten. Kaum einer ahnte zu jenem Zeitpunkt, ob er oder sie am Ende des Tages glücklicher Gewinner einer Medaille sein würde oder mit einer Bonbonkette getröstet werden müsste.