Slow Food und Freunde des Botanischen Gartens laden zur Pflanzaktion ein

0

Fast vergessen: Altmärker Braunkohl (Foto Heiner Schrobsdorff, Slow Food)

Er ist der echte Braunkohl, und ist mit dem Grünkohl kaum zu verwechseln. Er hat rote, ins Violette bis Bräunliche gehende Blätter, bleibt nach der Zubereitung fester und hat einen kräftigeren Geschmack als Grünkohl.

Pioniere für den Anbau vergessener Gemüse gesucht - Slow Food und Freunde des Botanischen Gartens laden zur Pflanzaktion ein

Dienstag, 23. Juni, 14 Uhr, Haupteingang Humboldtstraße 1

Alte, vergessene Gemüse- und Obstsorten wieder auf unsere Teller zu bringen, das ist ein Anliegen von Slow Food Braunschweiger Land. Nach langer, mühsamer Suche des Saatguts hat die Gruppe vor einigen Jahren die Bortfelder Rübe, den Altmärker Braunkohl, die Kartoffel Rosa Tannenzapfen in unsere Region zurückgebracht oder ausfindig gemacht. Allerdings wurden diese alten Sorten bisher nur von einigen wenigen Gemüsebauern angebaut.

Braunschweiger Weihnachtsmarkt abgesagt

0
Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt kann dieses Jahr leider nicht stattfinden. Nachdem das Veranstaltungsverbot des Landes einen Beginn des Marktes im November bereits verhinderte, hatte die...

Sascha Pflug fährt zu den Weltmeisterschaften im 3D Bogenschießen.

0
"Pressemitteilung" Sascha Pflug vom Schützenverein Querum von 1874 e. V. fährt zu den Weltmeisterschaften im 3D Schießen. Jeweils die ersten drei Schützen der...

Nicht gedruckter Leserbrief (Hurra! – Die BZ ist auch einmal da)

0

Zum Artikel: "Pfarrer muss sich vor der Tür umziehen" - Stadtverwaltung: 90.000 Euro für Sanierung der Friedhofskapelle in Waggum. Braunschweiger Zeitung v. 26.07.07

Grundsätzlich gibt es zu diesem Artikel nichts mehr hinzuzufügen, er stellt die Situation genau so dar, wie beschrieben.

Was mich aber beim Lesen dieses Artikel traurig gemacht hat, ist die Tatsache, das wir hier in Waggum, insbesondere seit vielen Jahren genau die kritisierten Punkte im Bezirksrat 112 parteiübergreifend hoch und runter diskutiert haben. Endlich wurde im Jahr 2006 dem jahrelangem Betteln und Jammern zu der Friedhofsituation, durch die Bereitstellung der 90.000 Euro im städtischen Haushaltsplan für 2007 entschieden.

Braunschweig braucht zwei weitere Integrierte Gesamtschulen

0
Starker Zulauf an den Integrierten Gesamtschulen der Stadt BraunschweigDie Zahlen der aktuellen Anmeldungen des neuen Jahrgangs 2010 könnten nicht eindeutiger sein -  die Zahlen...

Brunswick European Law School (BELS) initiiert lokales Nachhaltigkeitsnetzwerk

0
Die Brunswick European Law School (BELS) initiiert ein lokales Nachhaltigkeitsnetzwerk, um die Potentiale regionaler Verbände, Unternehmen, Einrichtungen, Initiativen und Kommunen direkt vor Ort lokal...

Die unglaubliche deutsche Wette auf Europa

0
Normalerweise kümmert sich kaum jemand um den halbjährlich wechselnden EU-Vorsitz. Doch nun, da Deutschland ‘mal wieder an der Reihe ist, sieht das anders aus....

„Die Menschen im Cafe Riptide“ – 23. Sept. 2016, 21.00 Uhr

0
  Erstes Konzert des Electronic-Indie-Rock'n'Roll-Pop-Duos Die Menschen aus Braunschweig. Rock`n`Roll in bester Songwriter-Tradition mit den Produktionsmitteln der Gegenwart. Dabei möglichst minimal bleiben, um...

OB-Wahl 2014: Wahlprüfsteine Kultur – die Antworten

0

Der Verein KufA - Kultur für Alle Braunschweig e.V. hat die Kandidaten zur OB-Wahl über ihre Vorstellungen zur Förderung der so genannten Freien-Kulturszene gefragt. Vier Parteien haben bisher geantwortet und die zum Teil sehr umfangreichen und inspirierenden Antworten werden hier präsentiert:

Neuer Bildband über Braunschweig

0

In dieser Woche ist im Hinstorff Verlag der aktuelle Bildband über Braunschweig erschienen. Aus neuer Perspektive blicken Autor Lutz Tantow und Fotograf Karl Johaentges auf die ehemalige Residenzstadt.

Löwe, Dom und Burg zeugen noch heute von der Zeit als Residenz Heinrichs des Löwen und als erfolgreiche Handels- und Hansestadt. Vom mittelalterlichen Kloster Riddagshausen bis zum zeitgenössischen Rizzi-Haus reicht das architektonische Spektrum Braunschweigs, wo sich Tradition und Moderne vorbildlich verbinden. Kunst- und kulturhistorische Museen erinnern an die über 1000-jährige Geschichte, und großzügige Park- und Naturlandschaften laden zum Flanieren ein. Eindrucksvoll porträtieren Karl Johaentges und Lutz Tantow in diesem Bildband die Vielfalt Braunschweigs.

Buchpräsentation: Buchhandlung Graff am 15.05.2012, 20:15 Uhr

Aktuelles

Meistgelesen