Kastanienblütenfest 2013- Regen aber keine Tränen!

0

Am Sonnabend, dem 25.05. führte die IG Kastanienallee das vierte Kastanienblütenfest durch.

Die Kastanien blühten tatsächlich in schöner Pracht und Hunderte Besucher nahmen das Angebot wahr, und nutzten diese ganz besondere Straße in Braunschweig zum Flanieren, um die Angebote der veranstaltenden Geschäfte, die Flohmärkte der Anwohner und die musikalische, veranstalterische und kulinarische Rahmenveranstaltung der Betreiber zu genießen.

Beteiligt waren auch die Verkehrswacht, die Feuerwehr Riddagshausen, die St. Johannis-Gemeinde, die Verkehrs-AG und die Polizei Braunschweig mit interessanten Ständen.

Neues Buch: „Es ist an der Zeit, aus guten Ideen Politik zu machen“

0
Von wegen alternativlos!Der Attac-Aktivist, Grünen-Politiker und Autor Karl-MartinHentschel stellt sein neues Buch „Von wegen alternativlos" vor.Dieses Buch ist kein dramatischer Beitrag, der die...

Misstrauen ist 1. Bürgerpflicht

0

Wenn heutzutage in der Politik von Freiheit gesprochen wird, schrillen bei politisch interessierten Bürgern die Alarmglocken. Das Gegenteil ist in der Regel gemeint, nur nach allen Regeln der Kunst marketingtechnisch verpackt. Sei das Freiheitsgerede auch noch so gut verpackt – meistens handelt es sich um eine Lüge, die dahinter steckt.

Kaum noch verpackt ist der Angriff auf unsere Demokratie durch das derzeit verhandelte Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU. Alles ist hoch geheim, wird uns Bürgern gesagt. Nein, ist es nicht, die Industrie und das Kapital sitzen mit am Tisch und verhandeln mit. Und warum überhaupt geheim: Allein diese Tatsache, dass in Washington hinter verschlossenen Türen verhandelt wird, nur Lobbyisten der am Abkommen interessierten Investoren und Großkonzerne Zugang haben, erweckt nicht nur Misstrauen, sondern ist demokratischen Staaten als Verhandlungspartner unwürdig.

TISA: Weltweiter Ausverkauf der Menschen an Konzerne?

0
Es ist noch nicht lange her, da haben die Menschen in Europa mit großen Anstrengungen und einer Petition die Privatisierung der Wasserversorgung verhindert. Das...

Faire Bio-Schokolade: 1.000 Unterschriften an einem Tag

0
Die Schokomobil-Unterschriften-Challenge 3 Monate, 12 Länder, 10.000 km, einer Mission: MAKE CHOCOLATE FAIR! Die Hälfte der Strecke hat das Schokomobil jetzt schon hinter sich...

Barack Obama zum Chef von VW

0
"Wenn es um unser Image geht, hat es das Ausland nicht leicht. Erst demonstriert Wolfgang Schäuble, was deutsche Gnadenlosigkeit heißt. Ein Schreck, nicht nur...

Ohne Phosphor kein Leben

0
Weitere Informationen

Erstes Feedback für kreative Geschäftsideen

0

"PRESSEMITTEILUNG"


Regionalität, Umweltbewusstsein und Gesundheit – wenn es nach den Teilnehmern des Geschäftsideen-Wettbewerbs „Idee“ geht, wird man sich unter anderem bald auf Honig in neuem Gewand, sinnstiftende Erlebnisse durch regionale Kunst und multifunktionale Fitnesshandtücher freuen können. Momentan stecken die Konzepte der Gründer von morgen noch in den Kinderschuhen. In knapp sechs Wochen jedoch müssen die Wettbewerbsteilnehmer ihre Idee auf einer sogenannten Ideen-Canvas einreichen. Beim Business Slam gab es jetzt für Freiwillige ein erstes Feedback von Fachexperten, um auszuloten, wie die Innovationen ankommen und wo noch Entwicklungspotenzial besteht. Mit diesem Input werden die Entwürfe bis zum Abgabetermin am 19. September 2016 zu einem tragfähigen Geschäftsmodell ausgebaut.
Das Protohaus in Braunschweig ist eine perfekte Location für kreative Entfaltung, Erfinder und Macher. 13 Teams haben sich von dieser Atmosphäre inspirieren lassen und ihre Idee das erste Mal vor fachkundigem Publikum auf die Probe gestellt. „Für uns ist der Business Slam immer ein besonders spannender Moment im Verlauf des Wettbewerbs, weil es konkret wird und man Einblicke in die vielfältigen Angebote der Zukunft erhält“, sagt Maren Leinweber-Herfel, Leiterin Wettbewerbe im Handlungsfeld Bildung der Allianz für die Region GmbH.


Etwa fünf Minuten hatten die Teilnehmer für ihre Präsentation. Danach haben bis zu vier Fachexperten Fragen gestellt und die Konzepte kritisch hinterfragt. Für Gerold Leppa, Wirtschaftsdezernent der Stadt Braunschweig und Fachexperte beim Business Slam waren alle Ideen im Ansatz überzeugend. „Zum jetzigen Zeitpunkt ist es für die Teilnehmer wichtig, einmal über den Tellerrand zu schauen. Sie müssen sich klar machen, was die eigene Idee zu etwas Besonderem macht. Und wie man diese Kernbotschaften und vor allem den Kundennutzen herausarbeitet.“

Autobahnprivatisierung: Versteckspiel auf dem Highway

0
Der Bund will die Voraussetzungen für eine Autobahn-Privatisierung schaffen. Demokratische Kontrolle wird umgangen, besonders dreist täuscht Gabriel. http://taz.de/Privatisierung-der-Autobahnen/!5353766/

Braunschweigs Qualitäten überzeugen Reiseanbieter

0

"Pressemeldung"

22 Vertreter von Bus- und Gruppenreisen Anbietern aus ganz Deutschland und Österreich besuchten am Wochenende die Löwenstadt. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den „9 Städte +1“ in Niedersachsen zu Touren durch die Region eingeladen. In Braunschweig erkundeten sie bei einer Führung die Spuren von Welfen und Hansestadt. Zudem besuchten sie das neueröffnete Herzog Anton Ulrich-Museum.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour vor dem neueröffneten Herzog Anton Ulrich-Museum.

(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Peter Sierigk)

Der „VPR Internationaler Verband der Paketer e. V.“, kurz VPR International e. V., ist ein Zusammenschluss namhafter Paketreiseveranstalter und touristischer Dienstleister im Bus- und Gruppentourismus. Die Auftaktveranstaltung für das 22. VPR VIP-Treff fand vom 2. bis 5. Februar 2017 erstmals in Hannover statt. Rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich dabei auf einer eigenen Reisemesse über die aktuellen touristischen Angebote und Leistungen der Urlaubsregion „9 Städte +1“ in Niedersachsen informiert.

Aktuelles

Meistgelesen