Bertelsmann-Krankenhaus-Studie: Vorbereitung zur Privatisierung

0
Der kritische Bürger Thomas Damrau hat sich die Studie, die die Bertelsmann-Stiftung zum Thema "Restrukturierung der Krankenhauslandschaft" veröffentlicht hat und die heute bundesweit und...

„Verseuchen Bauern wirklich das Grundwasser?“

0
Die Bauern fahren wieder auf die Straße - mit ihren Traktoren. Sie fühlen sich ungerecht behandelt, weil sie zukünftig neue normative Dünge-Regelungen beachten müssen,...
hans-christian hein PIXELIO.de

Der Griff der Großkonzerne nach der direkten Weltherrschaft

0
Wahrscheinlich hat schon jeder einen Sciencefiction gesehen, in dem der böse Konzern die Weltherrschaft übernimmt. Entgegen unseren Erwartungen kommen wir augenblicklich in diesem Zeitalter...

„Unsere armen Superreichen“

0
Was für ein launiges Zusammenspiel. Derweil das Land wieder einmal über die Einführung einer Vermögensteuer diskutiert, hat das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“ seine Liste der...

Kfz-Versicherung bis 30. November kündbar

0

"Pressemeldung"

Autofahrern flattert jetzt wieder die Beitragsrechnung der Kfz-Versicherung für das kommende Jahr ins Haus. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen rät, diese genau zu prüfen: Durch eine Vertragsanpassung, eine Tarifumstellung oder auch durch einen Anbieterwechsel lässt sich mitunter erheblich Geld sparen. Stichtag für die Kündigung ist der 30. November. Bei einer Beitragserhöhung besteht zudem ein außerordentliches Kündigungsrecht, auf das der Versicherer hinweisen muss.
Jahr für Jahr verändern sich die Beiträge zu den Kfz-Versicherungen, die Preise unterscheiden sich teils erheblich. „Verbraucher sollten sich spätestens nach Erhalt der Beitragsrechnung für das neue Versicherungsjahr eingehend informieren und dabei Preise und Leistungen vergleichen“, empfiehlt Andreas Gernt, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Übereilt kündigen sollten Verbraucher jedoch nicht. Mitunter reicht es schon aus, mögliche Kostentreiber im bestehenden Vertrag auszumerzen: Entspricht die versicherte jährliche Fahrleistung noch den Gegebenheiten? Nutzen die angegebenen Fahrer unter 25 Jahren tatsächlich das Fahrzeug? „Eine Änderung dieser Rabattkriterien kann bereits zu einer deutlichen Beitragsersparnis führen“, sagt Gernt. Mitunter kann sich auch die Vereinbarung einer höheren Selbstbeteiligung, eines Werkstatttarifes in der Kaskoversicherung oder die Tarifumstellung auf einen aktuellen Tarif beim bisherigen Versicherer lohnen.

Die Neue Seidenstraße könnte die USA zur hochgerüsteten Regionalmacht werden lassen

1
Hier die historische Seidenstrasse: Graphik Wikipedia Wolfgang Bittner analysiert den aktuellen Stand dieses größten Wirtschaftsprojekts der Geschichte - „das Deutschland verschlafen hat“: Namhafte Wirtschaftsanalysten beklagten schon vor...

Kurz und Klar 31. Okt. (Kurzmeldungen)

0
Der Zwischenbericht zu Fake News und Desinformation. Anders als vor der Europawahl erwartet worden war, hat ein neues “Rapid Alert System” bisher noch keine massiven...

Eine „Ökonomie des Teilens“: Vom Wachstumsparadigma zur Gemeingüter-Ökonomie

0

Silke Helfrich beim Vortrag

Wer die der­zei­ti­gen Debat­ten um fast alle unsere gesell­schaft­li­chen, wirt­schaft­li­chen und poli­ti­schen Pro­bleme ver­folgt, sieht sich per­ma­nent zwi­schen den bei­den Polen »Poli­tik« und »Wirt­schaft« hin und her geris­sen. Die einen sind für mög­lichst freie Märkte, die ande­ren für einen star­ken Staat. Es gibt aber noch eine dritte Alter­na­tive, sagt die freie Publi­zis­tin Silke Helf­rich: Die Gemein­gü­ter oder auch All­mende oder besser auf Englisch "Commons". Es geht um das Gemeinschaftseigentum und um das Prinzip des miteinander teilens. Ein äußerst erfolgreiches Prinzip, wie zahlreiche Beispiele belegen. Man denke nur an Wikipedia, das entstand aus einer guten Idee, millionen ehrenamtlich engagierten Menschen und alles steht kostenlos zur Verfügung. Die Menschen der Welt teilen ihr Wissen. Und nicht nur das. Wir teilen jeden Tag vieles mit anderen Menschen. Das Treppenhaus, Straßen und Plätze, Parks, die Energieversorgung, die Abwasserentsorgung, die Schulen, die ganze Stadt und vieles mehr. Das beweist also, dass das Teilen ein äußerst erfolgreiches Wirschaftsprinzip ist - wenn Regeln eingehalten werden!

Silke Helfrich, auf diesem Gebiet wohl renommierteste Publizistin war gestern in der Ev. Akademie Abt Jerusalem, um über die Commons zu sprechen. Helfrich bloggt regel­mäs­sig unter www.commons.wordpress.org und hat zahl­rei­che Bücher ver­öf­fent­licht.

Groko verhindert Ausstieg aus fossiler Förderung

0
Europäische Investitionsbank (EIB) auf dem Weg zur Klimabank: Groko verhindert vollständigen Ausstieg aus fossiler Förderung. Am 14. November, beschlossen die Mitgliedstaaten als Anteilseigner der...

Markus Henn zur Spekulation mit Lebensmitteln

0
Das FAZ-Essay „Die Moral der Agrar-Spekulation“ des Wirtschaftsethikers Ingo Pies hat sowohl in der Öffentlichkeit, als auch unter Ökonomen, hohe Wellen geschlagen. Am 5.9...

Aktuelles

Meistgelesen