One Billion Rising – Weltweiter Aufstand der Frauen am 14. Februar
Mit Essen spielt man nicht: Zur Spekulation mit Nahrungsmitteln
PM Verbraucherzentrale: Riester-Rente – (K)Ein Bund fürs Leben?
Seit die Verbraucherzentrale Niedersachsen eine Beratungsstelle in Braunschweig eröffnet, bekommt der B-S regelmäßig die Pressemitteilungen zugesandt. Der B-S versucht diese interessanten Mitteilungen zu veröffentlichen.
Mit Interesse wurde bei der Vorstellung der Braunschweiger Beratungsstelle durch den Geschäftsführer Olaf Weinel festgestellt, dass viele Stadträte anwesend waren, die durch ihren Beschluss die Wieder-Eröffnung möglich gemacht hatten. Ebenso interessant war jedoch auch, dass kein CDU-RatsvertreterInnen anwesend waren. Dabei geht es doch um die Interessen aller BürgerInnen in unserer Stadt. Insofern muss man nicht lange überlegen, wenn nach den Ursachen der herben Wahlniederlage der CDU in Braunschweig gefragt wird.(red)
Riester-Rente - (K)Ein Bund fürs Leben? Aktuelle Faltblatt-Serie zur privaten Altersvorsorge
Hannover, 22.01.2013 – Über 15 Millionen Riester-Verträge wurden in den vergangenen zehn Jahren abgeschlossen. Und trotz aller berechtigter Kritik, vor allem wegen der hohen und intransparenten Kostenbelastung, kann die Riester-Rente ein richtiger Baustein zum Aufbau einer zusätzlichen privaten Altersvorsorge sein. „Entscheidend ist immer die richtige Produkt- und Anbieterauswahl, wobei nicht jeder Vertrag für jeden geeignet ist“, sagt Andreas Gernt, Finanzexperte von der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
Eil-Appell: Illegale Käfighaltung von Schweinen stoppen!
Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,
um den Hunger der Schweinefleischindustrie nach immer neuen Ferkeln zu stillen, werden »Muttersauen« ununterbrochen in Käfigen gehalten, die kaum größer sind als sie selbst. Völlig unfähig, sich auch nur um die eigene Achse zu drehen, werden die intelligenten Schweine regelrecht in den Wahnsinn getrieben.
Seit dem Jahreswechsel ist diese quälerische Dauer-Käfighaltung in der gesamten EU verboten, doch Deutschland hält sich nicht daran. Unterschreiben Sie unseren Eil-Appell, das Verbot sofort vollständig umzusetzen!
In zwei Wochen werden in Brüssel die offiziellen Zahlen veröffentlicht, welches Land wie weit umgestellt hat. Bis dahin brauchen wir möglichst viele Unterschriften, um die MinisterpräsidentInnen der Bundesländer unter Druck zu setzen, die sich bisher ungenügend um die Einhaltung des Verbots gekümmert haben.
Die Bundesländer und die Schweinehalter hatten eine Vorlauffrist von zehn Jahren. Dass die Dauer-Käfighaltung trotzdem nicht fristgerecht abgeschafft wurde, ist unentschuldbar. Bitte unterzeichnen Sie unseren Appell:
Waggumer Freibad – SPD beantragt Weiterbetrieb über 2013 hinaus!
Pantazis: „Ratsbeschluss „Neues Freizeit- und Erlebnisbad“ vom 27. Februar 2007 korrigieren!“
Das Freibad Waggum stand im Zuge der Umsetzung der Braunschweiger Bäderkonzeption kurz vor dem Aus. Sah dieses doch – bei Öffnung des neuen Freizeit- & Erlebnisbades „Wasserwelt Braunschweig“ an der Hamburger Straße – die Schließung des Schwimmbades vor.
Dagegen regte sich in Waggum und den umliegenden Stadtteilen wie Bienrode, Bevenrode, Hondelage, Querum und Wenden Protest. Der Förderverein Schwimmbad Waggum e.V. wuchs in der Zeit stetig auf mittlerweile über 200 Mitglieder an und im Sommer 2012 wurden Unterschriften für den Erhalt des Bades gesammelt.
„Klar. Unabhängig. Löwenstark“: Aktionsjahr Sucht 2013 mit vielfältigem Programm
Der Braunschweiger Präventionsrat und der Arbeitskreis Suchtprävention gestalten gemeinsam das Aktionsjahr Sucht 2013 unter dem Motto „Klar. Unabhängig. Löwenstark“. Zu dem umfangereichen und vielfältigen Programm gehören Vorträge und Infoveranstaltungen ebenso wie ein Theaterstück, ein Filmwettbewerb und eine öffentliche Veranstaltung auf dem Kohlmarkt.
Jeden Monat gibt es einen besonderen Schwerpunkt. Der Januar startet mit dem Theaterstück „Schwefelgelb“ für Schulklassen. Es lässt das Thema „Illegale Drogen“ bereits erahnen. Kurz vor den Sommerferien wartet das Team der Braunschweiger Suchtprävention mit einem abwechslungsreichen Programm auf dem Kohlmarkt auf: Mitmach-Aktionen laden zum Spielen, Nachdenken und Ausprobieren ein. Weitere Monatsschwerpunkte sind Alkoholprävention, Jugendschutz, Neue Medien, Suchtbelastung in Familien und Glücksspiel.
VZ-PM: Was tun, damit die Versicherung zahlt? Tipps zur erfolgreichen Schadensregulierung
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt folgende Pressemitteilung heraus: "Was tun, damit die Versicherung zahlt? Tipps zur erfolgreichen Schadensregulierung?"