Hartmut Stockter im Konsumverein
Mit einem "überschwängliches Magazin erlesener Streifzugsgeräte" ist Hartmut Stockter aus Kopenhagen gekommen. Der Künstler, der hier in Braunschweig seinen Meisterschüler machte, zeigt seine großartigen, bizzaren und sehr poetischen Objekte. Offenbar müssen "Streifzugsgeräte" früh bereit stehen. Denn eine Woche vor Ausstellungsbeginn ist die Ausstellung im Allgemeinen Konsumverein fertig. Wir laden also ein zu einer besonderen Entdeckungsreise: Erforschung der Welt VI
Vom 27. Oktober 20.00 Uhr (Eröffnung) bis 3. Dezember
Öffnungszeiten: donnerstags 16.00 bis 20.00 Uhr, samstags und sonntags 14.00 bis 20.00 Uhr
Nano im Körper: Fortschritte in Medizin und Pharmazie?
Friedenszentrum: Pablo Picasso zum 130. Geburtstag
Neue Ausgabe von „Le Monde diplomatique“
„Dort wo man Bücher verbrennt…“
Termine: Wolfsburg, Wittingen, Wonichtüberallsonstnochso
13. Oktober, D-Place Wolfsburg: Grindcore
21. Oktober, Stadthalle Wittingen: Dark Season Night
29. Oktober, CCC Wolfsburg: Jembker Hof Revival Party
18. November, LOT-Theater: Müller & die Platemeiercombo
...und noch viele mehr
Theater Fadenschein, Programm 3/11
Händchen klein! - Die Prinzessin auf der Erbse - Der Imbisskrieg–oder nenn mich Ömer - Izy und der Schatz - Die Wichtelmänner - Die Mausefalle, Krimiabend - Nimitz und das 108. Schaf - Lotta zieht um! - Rotbällchen
Nachbetrachtung zu Himmelsstürmer 2011
Termine: Theater, Konzerte, Lesungen und mehr
Das Niederdeutsche Theater Braunschweig
Die Gearbox
Der Verlag Andreas Reiffer
Der Eiko-Verein
Das Nexus
Die Eintracht – Ein Kulturerlebnis
"Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten", so der große Weise des deutschen Fussballs Josef (Sepp) Herberger. Grundsätzlich hatte er ja recht, aber meistens dauern die Fussballspiele heute länger. Das Spiel heute, Eintracht gegen Cottbus genau drei Minuten. Viel länger dauert das kulturelle Eintracht-Ereignis jedoch, und darüber dieser Bericht. Um es vorweg zu sagen, der Ball ist immer noch rund!
Das Spiel beginnt nicht mit dem Anpfiff. Es beginnt Stunden vorher, wenn Freunde und Bekannte sich treffen, um sich emotional auf das Ereignis vorzubereiten. Auf dem Weg zum Stadion treffen sich die Fan-Gruppen und bilden immer größer werdende Massen. Die Menschen sind erwartungsfroh und fröhlich. Sie sind laut und die Straßenverkehrsregeln werden außer Kraft gesetzt. Aber das gehört alles dazu. Wenn Eintracht spielt werden Verhaltensweisen geduldet, die sonst inakzeptabel wären. Eintracht ist sozusagen ein Ausnahmezustand für alle Fans. Laut, blau-gelb, fröhlich und voll Erwartungshaltung.
Etwas zur Klarstellung: Für diesen Bericht sind viele Personen fotografiert worden. Sie alle oder deren Begleitung bei Minderjährigen sind um Erlaubnis gefragt worden, die Fotos im Internet veröffentlichen zu dürfen. Alle haben eine Braunschweig-Spiegel-Visitenkarte bekommen, um die Redaktion zu benachrichtigen, wenn ihre Fotos wieder gelöscht werden sollen.