Satirischer Stadtrundgang durch die Braunschweiger Innenstadt am 14. Oktober

0
Zu einem satirischen Stadtrundgang lädt nächsten Dienstag, den 14. Oktober das braunschweiger forum e.V. ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Burglöwen auf dem...

Im Zweifel für Zschäpe

0
Für die deutschen Medien ist der Fall Beate Zschäpe klarer als klar: Zschäpes Aussagen sind abwechselnd eine „Inszenierung“ (taz), die reinste „Schmalzgeschichte“ (Zeit), oder...

„Abschied der Guten“,

0
Die Liebe der Fans zu Eintracht Braunschweig ist unbegrenzt. Während in anderen Städten die Abstiegsmannschaften von den Fans ausgepfiffen und Trainer entlassen werden,...

Universum: Kinoprogramm vom 31.12.15 – 06.01.16

0

NEU: KIRSCHBLÜTEN UND ROTE BOHNEN, tägl. 21:15 (außer Do), Sa+So 11:15, Regie: Naomi Kawase, Japan/F/D 2015, 109 Min., o.A., mit Kirin Kiki, Masatoshi Nagase u.a.
Als der japanische Frühling in seiner schönsten Blüte steht, erlebt der Besitzer einer kleinen, zerschlissenen Imbissbude etwas Ungewöhnliches. Eine alte Frau, Tokue, hatte Sentaro schon viele Male angeboten, ihm auszuhelfen. Denn die rote Bohnenpaste AN, die traditionell in die kleinen Dorayaki-Pfannkuchen gefüllt wird, gelingt Sentaro einfach nicht bis Tokue ihm von ihrer selbst gemachten Bohnenpaste eine Kostprobe gibt. Der herausragende Geschmack der süßen Bohnenpaste beschert dem kleinen Laden schnell eine große Kundschaft. So geduldig Sentaro und Tokue in der Herstellung der Paste sind, so aufrichtig und gewissenhaft ist bald auch die Freundschaft, die die beiden verbindet. Doch Tokue hat ein Geheimnis. - Eine tief berührende Geschichte,die das Geheimnis des Lebens zu umarmen weiß und deshalb im Herzen bleibt – bis zum Ende.

Friedenszentrum: Pablo Picasso zum 130. Geburtstag

0
Veranstaltung zu Pablo Picasso anlässlich seines 130. Geburtstags Das Friedenszentrum ehrt den Maler und Bildhauer Pablo Picasso anlässlich seines 130. Geburtstages mit einer...

CDU schlägt Einrichtung einer Oberschule vor

0

* Antje Keller: Um unsere Braunschweiger Schullandschaft attraktiver zu gestalten, müssen wir die Vielfalt stärken!

* Oberschule soll bereits zum Schuljahr 2019/20 starten

[BRAUNSCHWEIG, 24. Oktober 2018] In einem Antrag zur nächsten Sitzung des Schulausschusses schlägt die CDU-Fraktion die Einrichtung einer Oberschule in Braunschweig vor. Antje Keller, schulpolitische Sprecherin der CDU sagt: „Wenn wir dauerhaft die Schullandschaft stärken wollen, müssen wir ein vielfältiges Angebot schaffen. Mit einer Oberschule verbessern wir die Startbedingungen für junge Menschen, denn durch die hohe individuelle Förderung stehen ihnen viele Chancen beim Start ins Berufsleben oder auch bis zum Abitur offen.“

Die CDU-Fraktion sieht in einer Oberschule große Chancen für die Stadt, vor allem im Praxisbezug der Schule. Nicht zuletzt die enge Verzahnung zu Handwerks- und Industrieunternehmen steigert die Attraktivität der Oberschule ungemein und führt zu einer besseren Vorbereitung auf das Arbeitsleben.

Dokumentationen über Videokunst, Wasser und Fussball im Universum

0
Regisseur Gerd Conradt und Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht zu Gast. Drei spannende Dokumentationen erwarten die Universum-Besucher in der kommenden Woche: am Sonntag, 6.10. ist Video...

Universum Filmtheater. Kinoprogramm vom 12.03. – 18.03.2015

0

Universum Filmtheater
Neue Straße 8, 38100 Braunschweig, Tel. 0531-70 22 1550
Kinoprogramm vom 12.03. – 18.03.2015
NEU
DAS MÄDCHEN HIRUT
tägl. 21:10, 14:15, So auch 11:00
Regie: Zeresenay Berhane Mehari, Äthiopien 2014, 99 Min., ab 12 J., mit Meron Getnet, Tizita Hagere u.a.

Äthiopien im Jahre 1996. Die Anwältin Meaza Ashenafi kämpft mit ihrer Organisation für die Rechte der Frauen und Kinder. Als die Anwältin vom schrecklichen Schicksal der 14-jährigen Hirut hört, beschließt sie sofort den Fall anzunehmen. Das junge Mädchen wurde auf dem Heimweg von der Schule von einem älteren Landwirt gekidnappt und vergewaltigt, um sie gemäß der örtlichen Traditionen, der „Telefa", anschließend zur Frau zu nehmen. Hirut gelang die Flucht, doch sie tötete dabei ihren Peiniger. Nach ihrer Festnahme droht Hirut nun die Todesstrafe. Um das Leben des Mädchens zu retten muss Meaza den fast aussichtslosen Kampf gegen jahrhundertalte Traditionen aufnehmen.
DAS MÄDCHEN HIRUT beruht auf wahren Begebenheiten und gewann zahlreiche Publikumspreise, u.a. beim Sundance Filmfestival sowie der Berlinale.

Ein „Euthanasie“-Denkmal als Zierde eines Platzes?

0
Durch den Grauen Bus auf dem Schlossplatz mit der begleitenden Ausstellung gegenüber und verschiedenen Veranstaltungen ist das Thema der Krankenmorde im Dritten Reich...

Aktuelles

Meistgelesen