Corona-Desaster Deutschland

1
Es ist kaum noch auszuhalten. Das Versagen in der Corona-Politik in Deutschland ist offensichtlich auf allen politischen Ebenen. Es begann mit den angeblich nutzlosen...

St. Magni fragte: Wie wollen Sie ihren Ruhestand gestalten?

0


Im Herbst diesen Jahres befragte die ev. Kirchengemeinde St. Magni die Gemeindemitglieder über 60 Jahren, wie diese ihre "dritte Lebensphase" gestalten wollen. In einem Gottesdienst wurden jetzt die Ergebnisse vorgestellt und anschließend diskutiert. Die Braunschweiger Gemeinde betrat mit dieser Befragung Neuland in der Braunschweigischen Landeskirche.

Kurz und Klar 3.August

2
Das Grundwasser wird überbeansprucht Erstmals gibt eine umfassende Analyse Auskunft darüber, wo das Grundwasser hierzulande überbeansprucht wird. In der Hälfte der deutschen Landkreise und kreisfreien...

Youth Against Fascism – Graffito mit Nazi Krizeleien beschmiert

0
Von Jugendring Braunschweig e.V. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde an der legalen Graffitiwand am Westbahnhof das Graffito „Youth Against Fascism“ mit rechtsextremen...

Infotag, wie Eltern Ihre Kinder bei der Berufswahl begleiten können

0
"Pressemitteilung" Engagiert mitwirken – Infotag, wie Eltern Ihre Kinder bei der Berufswahl begleiten können Agentur für Arbeit bietet bereits zum zwölften Mal im Berufsinformationszentrum...

Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft – ein Meilenstein hin zu einer atomwaffenfreien Welt

0
Von NaturwissenschaftlerInnen-Initiative e. V. Der 22. Januar 2021 ist ein Grund zu feiern! Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) tritt in Kraft, eingeleitet durch zivilgesellschaftlichen Druck, mit einer...

Gedanken im November 2017

0

Von Meinhard Miegel

Bildung, Bildung, Bildung


Menschen reden vorzugsweise von dem, was sie nicht haben: Kranke von der Gesundheit, Arme vom Geld, Regengeplagte vom Sonnenschein. Und wovon wird hierzulande geredet? Folgt man beispielsweise den aktuellen Parteiprogrammen, scheint es kein wichtigeres Thema zu geben als Bildung. Sie sei unsere Zukunft, unser Schicksal. Und folglich soll unentwegt gebildet werden, vom Säuglings- bis zum Greisenalter. Steht es wirklich so schlecht um die Bildung?

Nicht wenn es darum geht, die Menschen zu wirtschaftlich produktiven Gliedern der Gesellschaft zu qualifizieren. Da macht niemand den Deutschen so schnell etwas vor. Diese können zumeist nicht nur lesen, schreiben und rechnen, sondern sind auch sonst leistungsstark genug, um in der ersten Liga der wirtschaftlich entwickelten Länder mitspielen und einen materiellen Lebensstandard genießen zu können, der im historischen Vergleich keine und im internationalen Vergleich nur wenige Parallelen hat. Blinder Alarm also?

Nicht, wenn es bei Bildung um mehr gehen soll als die Qualifikation zum Broterwerb. Nicht, wenn sie das Individuum zu voller Entfaltung seiner Anlagen befähigen und erst recht nicht, wenn sie eine friedliche, tolerante, humane und nachhaltig wirtschaftende Gesellschaft ermöglichen soll. Das aber ist nach den Worten des amerikanischen Autors Robert Frost ihr eigentlicher Kern: die Befähigung, „fast alles anhören zu können, ohne die Fassung oder das Selbstvertrauen zu verlieren“.

Badezentrums in Gliesmarode: Ein einmaliger Vorgang

0
 
Es ist ein großartiger Einsatz der Bürger für den Erhalt des Badezentrums in Gliesmarode. Und es gibt die Erkenntnis des wichtigen braunschweiger Sponsors Herrn Fritz Knapp, Inhaber des Modehauses New Yorker, beim Erhalt des Bades wesentlich mitzuwirken.
 
Ohne den unglaublich gute organisierten, mobilisierenden, einbindenden Einsatz des Fördervereins zum Erhalt des Bades, wäre dieser jetzt hoffnungsvolle Zustand nicht zustande gekommen. Viele Gespräche mit Parteien wurden geführt, einzelnen Ratsmitgliedern, SchulleiterInnen, LehrerInnen, Eltern, Jugendlichen. Es wurden gut 5000 Unterschriften gesammelt. In wöchentlichen Sitzungen, im Bemühen ein eigenes Gutachten zu erstellen mit gespendetem Geld, um die unglaublich hohen politisch orientierten Kosten zu widerlegen, die vom Gutachten der Stadtbad GmbH vorlagen. Diese Zahlen konnte man nicht glauben. Die örtliche Presse hat gut mitgewirkt und besonders der Architekt des Bades Herr Struhk.

0
Heute ist der Internationale Tag des Ehrenamtes, und wir vom Braunschweig-Spiegel danken euch. Eine solche Internet-Zeitung mit ihrem eignen Anspruch ist nur zu stämmen,...

Kurz und Klar 17. November

0
Friedrich Knapp nach langer Krankheit gestorben  Der bekannte Unternehmer ist mit 73 Jahren gestorben. Er hat ein sehr erfolgreiches Unternehmen aufgebaut (New Yorker) und ist...

Aktuelles

Meistgelesen