noch bis zum 12. 11. 2023 im Torhaus am Botanischen Garten
Bis zum 12. November ist noch Zeit, einfach mal spontan und voraussetzungslos in die Jubiläumsausstellung des Bundes Bildender Künstler (BBK) am Botanischen Garten zu gehen.
Es gibt unter den 37 ausgestellten Werken in diesem wunderbaren kleinen Kunstuniversum am Botanischen Garten viel Schönes, Überraschendes oder sogar Verblüffendes zu entdecken.
Die Ausstellung bietet übrigens auch die Chance, gezeigte Kunst zu kaufen (natürlich nur, wenn man möchte). Die Preise stehen im kleinen Begleitheft, das am Empfang ausliegt. Die Namen der ausstellenden Künstler*innen finden sich am Ende des Artikels.
Eine kurze und natürlich vollständig unvollständige Entdeckungsreise startet wunderbar mit Monika Aumanns intensiv-lebendiges Portrait von vier offensichtlich eher mäßig unterrichts-interessierten Jungen auf der Schulbank (und weckt bei Älteren vielleicht sogar Erinnerungen). Das macht Spaß anzuschauen. Intensität entwickelt sich bei längerem Hinsehen und macht nachdenklich. Dazu passt perfekt das direkt darunter platzierte Objekt-Ensemble von Yingmei Duan.
Neben der melancholisch-ironischen Fotoarbeit “Mexico” von Andreas Greiner-Napp kontrastiert “Verwerfung” von Ursula Reif oder Manfred Fischers “Kleine Figur” aus Eichenholz.
Uwe Brodmann zeigt mit “Yardin de Los Colomos” ein Stilleben von besonderer, schweigend-welkender Schönheit. Klaus G. Kohn mit seiner faszinierend-verstörenden Arbeit “Memoria” ist dagegen vielleicht eher wie eine Art visueller Fausthieb.
Bei Antje Koos kann man sich von “Donde” verblüffen lassen, einem Objekt aus Bierfilzen, das sowohl mit wie auch ohne den Fensterblick auf den Herbstbaum viel Raum für Gedanken lässt.
“Streitgespräch” von Jürgen Neumann erschließt sich möglicherweise erst auf den zweiten Blick, ähnlich wie Anna-Maria Meyers o.T. I Objekt.
Die 7:28-Video-Sound-Installation “could enter your heard” von anna.ladaque versteckt sich hinter einer Bodenkammertür, ist aber unbedingt erlebenswert.
Selbstverständlich gibt im Torhaus am Botanischen Garten noch sehr viel mehr faszinierende und überraschende und natürlich käufliche Kunst zu entdecken.
In den letzten Ausstellungstagen wird am 7. 11. noch eine Führung von Kindern durch die Ausstellung angeboten.
Am 11.11. gibt es ein artist speed-dating mit gin&tonic. KaffeeKuchenKunst krümelt dann am 12.11. durch die letzte Stunde der Jahresausstellung.
Weitere Infos auf der Website: https://www.kunsthausbbk.de
Teilnehmende Künstler*innen: Christiane Mauthe, Monika Aumann, Yingmei Duan, Sascha Dettbarn, uve mehr, Heike Czerwonka-Dörges, Denis Stuart Rose, Andreas Gereiner-Napp, Ursula Reiff, Ingo Lehnhof, Manfred Fischer, Franziska Rutz, Gunther Fritz, Uwe Brodmann, Schirin Fatemi, Johannes Hübner, Charlott Ruth Kott, Gila Epshtein, Silke Schaper, Helge Karnagel, Eimo Cremer, Ina Otto, Horst Schmitt, anna.laclaque, Valerie Hanisch, Klaus G. Kohn, Birgit Wehmhoyer, Ingrid Ahrens, Antje Koos, Ev Zinkernagel, Anna-Maria Meyer, Rosi Marx, Gerd Druwe, Uschi Korowski, Heinz Israel, Jürgen Neumann, Knud Balandis