Nachhaltiges Energiesystem: Welche Bioenergie brauchen wir?

0

Soll man sich mit Bioenergie überhaupt noch beschäftigen, wenn man ein nachhaltiges Energiesystem entwickeln will?                    
Umwelt- und Energiepolitik beantworten diese Frage mit einem klaren Nein. Im Stromsektor gilt Biomasse als teuer, im Wärmesektor gilt sie als rückständig und in Fragen der Mobilität ist sie für alle Verirrungen in Asien und Lateinamerika verantwortlich.

Aktuell basieren aber rund 60 Prozent aller Erneuerbaren Energien in Deutschland auf Biomasse. Eine „erneuerbare“ Absicherung fluktuierender Stromerzeugung von Photovoltaik und Wind kann kostengünstig vor allem durch Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen auf Biomassebasis realisiert werden. Im Mobilitätssektor sind aktuell nur Biokraftstoffe treibhausgasmindernd.

Aber die Biomasse ist begrenzt und mit Eingriffen in den Naturhaushalt verbunden. Welche Rolle soll sie also in Zukunft bei der Realisierung der Energiewende spielen? Können wir mit Hilfe einer Systemanalyse neu buchstabieren, welche Technologien zu welchem Zeitpunkt der Entwicklung den nötigen Beitrag leisten werden? Und was schließlich macht die Bioenergie nachhaltig? (Ist doch klar, die Photosynthese. So ein Bananenblatt z. B. ist ein einziger Bioreaktor, der Energie in Form von Zucker erzeugt, der sich immer wieder selbst erneuert und von der Sonne die Energie bekommt. Besser geht`s nicht! (um))

„Bioreaktor“ in Form einer bewachsenen Fläche mit Bananen, Wildkräutern und Bäumen. Hier Ökofinca „Platanera Rio Sixaola“, Costa Rica. (um)

Auf dieser Tagung wollen wir
– einen Einblick in die Randbedingungen für eine machbare 100% EE-Welt in Deutschland gewinnen;
– einen Überblick über Ressourcen und Felder der Bioenergie vermitteln;
– Perspektiven für die Anwendungsfelder Wärme, Strom und Mobilität erschließen;
– die Bedeutung von Kooperationen mit Umweltschützern, Kommunen und Stadtwerken ermitteln;
– aus dem Gehörten eine Systemanalyse für die Zukunft der Bioenergie ableiten und
– die Ergebnisse der gemeinsamen Perspektivbildung diskutieren.

Wir laden Sie herzlich ein, sich an dieser Diskussion zu beteiligen.

Dr. Monika C. M. Müller, Tagungsleiterin, Ev. Akademie Loccum
Dr. Georg Wagener-Lohse, Fördergesellschaft Erneuerbare Energien e.V.
Dr. Stephan Schaede, Akademiedirektor

Vollständiges Programm

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.