Kurz und Klar 8. Dezember

0
Nachrichten hacken Foto: Pixabay

Kaufkraftverluste der Arbeitnehmer erst zur Hälfte ausgeglichen

Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) hat die Tariflohnentwicklung der letzten Jahre systematisch untersucht. Obwohl im laufenden Jahr 2024 ein deutlicher Lohnanstieg festgestellt werden konnte, sind allerdings die Kaufkraftverluste in den Jahren 2021 bis 2023 nur etwa zur Hälfte ausgeglichen. Die Reallöhne seien auf dem Niveau des Jahres 2018, teilte Thorsten Schulte, der Leiter des Instituts, mit. (Quelle: web.de, 6.12.24) a.m.

BRD: Industrieproduktion schrumpft weiter

Wiesbaden. Die BRD-Industrie steckt weiter in der Krise. Die Unternehmen haben im Oktober ihre Produktion erneut gedrosselt. In Industrie, Energiebranche und Bau sank die Fertigung im Vergleich zum September preisbereinigt um ein Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag berichtete. Analysten hatten im Schnitt einen Anstieg um ein Prozent erwartet. Im Jahresvergleich fiel die Fertigung unerwartet stark um 4,5 Prozent. »Der Abwärtstrend in der Industrieproduktion setzt sich fort«, schrieb DIHK-Konjunkturexperte Jupp Zenzen. Die Produktion sinke demnach auf den niedrigsten Stand seit der Coronakrise. (Quelle dpa/junge Welt 7.12) b.k.

Angst vor Nato-Kritiker: Wahl in Rumänien abgesagt

Das gab’s noch nie: Offenbar aus Angst davor, dass ein Nato-Kritiker gewinnen könnte, wurde die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien annuliert. Die Stichwahl am Sonntag wurde abgesagt.
Die ebenso überraschende wie beispiellose Entscheidung wurde vom Obersten Gericht in Bukarest getroffen – unter Berufung auf einen Geheimdienst-Bericht.
“Das Verfahren zur Wahl des Präsidenten von Rumänien wird komplett neu aufgenommen”, teilte das Verfassungsgericht mit. Es habe die Entscheidung getroffen, “um die Korrektheit und Rechtmäßigkeit des Wahlprozesses sicherzustellen”.
Die erste Wahlrunde am 24. November hatte der rechtsradikale Kandidat Calin Georgescu gewonnen. In einer Stichwahl sollte er eigentlich am Sonntag gegen die zweitplatzierte Mitte-Rechts-Politikerin Elena Lasconi antreten.
Georgescu gilt als Nato-Kritiker; er will die Hilfe für die Ukraine einstellen. Dies hat die Ukraine-Freunde und die Transatlantiker alarmiert. (Quelle LostInEurope) b.k.

Rumänen müssen nach Drohungen der USA nochmal wählen

Wenn die US-Regierung eigens eine Erklärung zum Ausgang der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Rumänien veröffentlicht und diese beginnt mit: „Es ist die Entscheidung des rumänischen Volkes, wen es wählt, und die Vereinigten Staaten mischen sich nicht in diese Wahl oder diesen Prozess ein“, dann betont dieses Dementi nur den Einmischungscharakter. Im weiteren Verlauf des Schreibens droht die US-Regierung mit einem Verbot von US-Investitionen in Rumänien, einem Aus für das den Rumänen in Aussicht gestellte visafreie Reisen in die USA und einer Aufkündigung der geheimdienstlichen Zusammenarbeit. (Aus Norbert Häring) b.k.

Schonungsloses Verdikt über die mRNA-Impfstoffe aus einem staatlichen italienischen Institut

Der Forschungsdirektor des vom italienischen Gesundheitsministerium betriebenen Forschungsinstituts Istituto Superiore di Sanità, Maurizio Federico, hat einen Fachaufsatz veröffentlicht, in dem die schweren Nebenwirkungen und die sehr begrenzte Wirksamkeit der mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 schonungslos dargestellt werden…:
Unzureichender Schutz: Die Immunantwort auf die Impfstoffe finde nicht ausreichend in den Schleimhäuten der Atemwege statt, dem Haupteintrittsweg des Virus.
Langzeitrisiken: Die unkontrollierte Produktion des Spike-Proteins im Körper könnte Autoimmunerkrankungen und die Entwicklung oder Reaktivierung von Tumoren fördern.
Verteilung im Körper: Die in Nano-Lipidpartikeln verpackte mRNA gelange in sämtliche Körperzellen, darunter Herzmuskel, Gehirn und Fortpflanzungsorgane.
Verbleib im Körper: Spuren von mRNA seien auch Wochen nach der Impfung in Gewebe wie Herzmuskel und Lymphknoten nachweisbar.
Kritische Nebenwirkungen: Die Studie verweist auf mögliche Zusammenhänge mit Herzmuskelentzündungen (Myokarditis) und chronischen Entzündungen, die das Risiko von Herzproblemen und Krebserkrankungen erhöhen könnten.“ (Quelle Norbert Häring) b.k.

Aufrüstung

Selenskij hat auf der Plattform X mitgeteilt, dass in der Ukraine eine zweite Charge von F-16-Kampfflugzeugen aus Dänemark eingetroffen sei. Die Zahl der Mehrzweckkampfjets gab der Politiker nicht bekannt.
Der russische Präsident hat bekannt gegeben, dass er erwägt, die Hyperschallwaffen (Oreschnik), mit einer Geschwindigkeit von über Mach 10, in Weißrussland zu stationieren. (b.k.)

Weitere Kurzmeldungen die letzten waren zum Teil ausgeblendet

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.