Der HBK–Rundgang vom 13. bis 16. Juli 2023
Die Hochschule für Bildende Künste Braunschweig lädt zum Rundgang!
Die HBK gestaltet einige der lebendigsten, buntesten und vielleicht sogar aufregendsten Verbindungslinien Braunschweigs in die Welt.
Hier lernen, lehren, arbeiten Studenten, Künstler, Dozenten aus praktisch allen Regionen der Welt. Allein das macht die HBK immer von Neuem zu einem turbulenten internationalen Spannungsort der Kreativität und der künstlerischen Entwicklung.


In diesen 3 Tagen des Rundgangs in der offenen HBK haben Besucher*innen viele wunderbare Möglichkeiten, sich darüber zu informieren, zu staunen, sich zu vergnügen, sich irritieren zu lassen, auf die unterschiedlichsten Künstler und Kunstrichtungen zu treffen, sich faszinierende Projekte anzuschauen und so das Abenteuer Kunst hautnah selbst zu erleben.
Abenteuer macht ja aus, dass man sich aus seiner Komfortzone heraus begibt. Abenteuer heißt, etwas Neues zu entdecken, manchmal bei anderen, manchmal vielleicht auch bei sich selbst.
Etwas anzuschauen und es auf sich wirken zu lassen, für das wir noch keine Erklärungsmuster haben – das kann wirklich magisch und aufregend sein, es kann neue Perspektiven vermitteln oder manchmal auch etwas ganz neu definieren.
Manchmal geht es auch einfach nur um den Spaß am Abenteuer Kunst, um die Freude anzuschauen, was es an Ideen, an Kreativität, an Vielfalt der Ausdrucksformen alles gibt.
Manchmal mag man vielleicht etwas einfach nicht und ärgert sich. Aber das macht ja nichts und gehört zu jedem Abenteuer dazu.
Eröffnet wird am Donnerstag, den 13. Juli 2023, um 18 Uhr – wenn das Wetter mitspielt – im zentralen Weidenhof am Campus.

Im Mittelpunkt des Rundgangs stehen die umfangreichen Diplompräsentationen in den Fachklassen der Freien Kunst.
Die Studierenden der Grundklassen der Freien Kunst präsentieren die Ergebnisse ihres ersten Studienjahres. Beim Rundgang werden aber nicht nur Arbeiten aus der Freien Kunst gezeigt, sondern auch von anderen Studiengängen, zum Beispiel aus dem Bereich der Visuellen Kommunikation, der Kunstpädagogik oder des Darstellenden Spiels.

Die 32 Diplome auf dem Rundgang sind:
Carlo Malkus aus der Virnichklasse arbeitet an seiner Diplomarbeit. Zu sehen ist diese auf dem HBK-Rundgang im Ateliergebäude 04 im Erdgeschoss/Raum 001.

In der Bildhauerei sind außerdem Luis Kürschner und Fabien C. Diffe Kamga mit ihren Diplomarbeiten zu sehen.
Im benachbarten Gebäude 05 sind die Diplome von Svenja Badziura, Sophie Brauckmann, Rita de Matos, Pascal Gabler, Cedric Gerke, Mascha Haußner, Romina Herrera, Young Hyun Jeon, Boris Mysakovych, Fritz Polzer, Tess Robin, Julia Weidner, Hyejong Yun und Maja Zipf ausgestellt.

In der Montagehalle zeigen Alwine Baresch, Béla Avi Beinhold, Carla Sternberg und Qiuning Zhu mit ihren Diplomarbeiten zu sehen.
Im Ateliergebäude in der Blumenstraße 36 präsentieren Jan-Hendrik Brinkmann, Nozomi Hasegawa, Benno Hauswaldt, Erasmus Leinweber, Nora Lube, Gerald Meilicke, Oskar Schroeder, Hyunjung Yoo und Jakob Zimmermann ihre Diplome.

Und Im Atelierauf dem ARTmax in der Frankfurter Str, 3b sind die Diplome von Finn Hafenmaier und Chiara Magdalena Weigand zu sehen.
Zu den Ausstellungen, Präsentationen, Vorträgen, Aufführungen, Filmvorführungen kommt auch ein umfangreiches studentisches Führungsangebot. Der Besuch des Rundgangs sowie sämtliche Führungen sind kostenlos.
Weitere Informationen zum Rundgang auf der Webseite der HBK Braunschweig www.hbk-bs.de