Öffentliche Diskussionsrunde
Mittwoch, 30. September 2020
18-20 Uhr
Kohlmarkt Braunschweig
Im Verkehrssektor sind die CO2-Emissionen weiter gestiegen. Für eine nachhaltige Klimapolitik ist ein konsequenter Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs deshalb unerlässlich. Die Maßnahmen zum Schutz vor Corona haben aber zu dramatischen Einnahmeverlusten im ÖPNV geführt. Sollten die Kommunen auf diesen Kosten sitzen bleiben, drohen statt Ausbau und Verbesserung der Arbeitsbedingungen der dort Beschäftigten nun Wegfall von ÖPNV-Angeboten, Arbeitsplatzverlust und Lohnkürzungen.
Was die Alternativen sein müssen und wie man sie ggfs. gemeinsam erreichen kann, diskutieren:
• Jan Peter Heemsoth, Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb an der TU Braunschweig
• Nina Schmidt, Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb an der TU Braunschweig
• Mira Ball, ver.di Fachbereich Verkehr
• Lukas Meuer, Fridays for Future
• Volker Tanger, Betriebsrat Braunschweiger Verkehrsgesellschaft
• Ulrich Markurth, Oberbürgermeister Stadt Braunschweig
• Moderation: Willem Biehl
Anmeldung unter www.koop-son.de/2020-09-30-anmeldung