Kükentöten: Sag mir, wo die Hähne sind…

0
Foto: Provieh

Foodwatch : Tierschutz trotz Kükentöten-Verbot schlecht

Von Foodwatch

Ein Beitrag zur „Grünen Woche“, der Leistungsschau der Agrarwirtschaft.

Laut Foodwatch hat das Kükentöten-Verbot in Deutschland die Situation für die Tiere nicht verbessert. Es sei unklar, was mit neun Millionen männlichen Küken passiert sei.

Auf vielen Eierpackungen stehen Angaben wie „ohne Kükentöten“. Tatsächlich ist die grausame Praxis in Deutschland seit einem Jahr verboten: Seit dem 1. Januar 2022 dürfen männliche Küken in Deutschland nicht mehr direkt nach dem Schlüpfen getötet werden. Bis dahin wurden jedes Jahr bis zu 45 Millionen männliche Küken direkt nach dem Schlüpfen vergast oder geschreddert. Einfach nur, weil sie keine Eier legen und kaum Fleisch ansetzen und daher für die Lebensmittelindustrie „wertlos“ sind. Jetzt müssen die „Bruderhähne“ entweder mit aufgezogen werden, oder die männlichen Küken werden schon im Ei erkannt und gar nicht erst ausgebrütet. Weiter

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.