Kein Stolperstein für Minna Faßhauer

0

Am 25. März 2014 hatte die Präsentation für Minna Fasshauers Stolpersteins im Roten Saal stattgefunden. Vorgetragen hatte Heide Janicki von der VVN, welche auch den Antrag auf die Verlegung des Stolpersteins gestellt hatte. Er sollte am 22. Juni vor Minna Faßhauers letztem Wohnsitz in der Hugo-Luther-Straße verlegt werden. Kulturdezernentin Frau Dr. Hesse saß im Roten Saal dabei und hörte sich alles an.

Zuständig für die Verlegung von Stolpersteinen ist der jeweilige Bezirksrat, in diesem Falle Westliches Ringgebiet. Er tagte am 2. Juni und erhielt kurzfristig eine Mitteilung der  Verwaltung, dass die  Stolpersteinverlegung zu vertagen sei. Begründung:  Angeblich ungenaue  Angaben über die Dauer der KZ-Haft sowie das noch immer strittige Urteil, das in der Weimarer Republik gegen die ehemalige Ministerin des Freistaats Braunschweig ergangen war. Es soll das Ergebnis von Biegels Recherchen zum Zeitraum 1918-33 abgewartet werden. Die Folge: Eine Verlegung des Stolpersteins wird in diesem Jahr nicht mehr stattfinden. Ratsfrau Gisela Ohnesorge will nachhaken, was hinter dieser Intervention steckt.

 Bei den KZ-Daten scheint es sich um eine Differenz von Tagen zu handeln. Zum Gerichtsurteil hatte die Stadt in ihrem Schreiben einleitend festgestellt, dass dies für die Stolpersteinverlegung keine Rolle spiele.

In der Tat: Es geht allein um die KZ-Überlebende Minna Faßhauer, die für ihre Leiden mit einem Stolperstein geehrt werden soll.

Der ehemalige NPD-Studentenfunktionär Dr. Hoffmann erhält mit SPD-Unterstützung die höchste Auszeichnung des Landes Niedersachsen. Und gleichzeitig verweigert seine Verwaltung  einem Nazi-Opfer die längst fällige Anerkennung.

 


Kommentare   
 
+3 #2 Bruno Niehoff 2014-06-09 15:17
Es gibt eben gute und schlechte Menschen, die unter Nazideutschland gelitten haben. Als das erste Jugendzentrum in der Weststadt in den 80er Jahren den Namen „Weiße Rose“ erhielt(jetzt Kinder- und Teenyklub) habe ich mit den Kids eine antifaschistische Stadtrundfahrt mit Zeitzeugen durchgeführt. Am nächsten Tag gab es einen Kommentar vom Chefredakteur der Lokalredaktion der Braunschweiger Zeitung K.J. Krause, was der Stadt einfiele, ehemalige Kommunisten als Zeitzeugen auszuwählen, es gebe doch auch aufrechte Sozialdemokraten.

 
 
+3 #1 Imela Mensah-Schramm 2014-06-08 18:20
Das passt doch: Auch 2000, nach der Aufforderung des damaligen Bundeskanzler Schröder zum „Aufstand der Anständigen“ wurde ein ehemaliger Waffen SS Mann und NPD-Kreistagsabgeordneter in Stade mit dem Bundesverdienst kreuz ausgezeichnet. Na ja, sicher keine Einzelfälle, weshalb ich mich noch immer mehr als bestätigt fühle, meine Bundesverdienstmedaillie, die ich für mein Engagement gegen Nazis erhalten habe, zurück zu geben.
Der geschilderte Vorfall, wäre für mich auch ein Anlass dazu gewesen!
Es ist dennoch verwunderlich,dass die SPD dazu frähig ist !

 

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.