Jahresempfang der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

0

Von Pfarrer Werner Busch

Zu Ihrem festlichen Jahresempfang am 6. Februar 2024 hat die „Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Niedersachsen-Ost“ (GCJZ) den Antisemitismusbeauftragten des Landes Niedersachsen Prof. Dr. Gerhard Wegner als Referenten gewinnen können und lädt zusammen mit der Braunschweiger Katharinengemeinde zu Vortrag und Empfang in die Kirche am Hagenmarkt ein, Beginn 19 Uhr.

Als musikalische Gestaltung kündigen Hanno Schiefner (Orgel) und Anna Gaschler (Violoncello) Werke von Ernst Bloch (1880-1959), Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) und Georg Goltermann (1824-1898) an. Der anschließende Empfang hinter die Orgel gibt Gelegenheit für Gespräche. Ehrengäste aus der Politik, Zivilgesellschaft und Kirche werden erwartet.

Die Einladung richtet sich gleicherweise an die interessierte Allgemeinheit und der Eintritt ist frei.

Für die Veranstaltung haben bereits einige Ehrengäste zugesagt, darunter Rabbiner Dr. Gábor Lengyel, Tobias Henkel (Vorsitzender der Ev. Stiftung Neuerkerode), Landesbischof Dr. Meyns, Prof. Dr. Anja Hesse, Gerhard Glogowski, sowie Vertreter:innen aus verschiedenen Fraktionen des Rates der Stadt Braunschweig. Gewiss ergibt sich die Möglichkeit für Interviews, Statements und Fotos. Auch Prof. Dr. Wegener steht gerne bereit.

Gerhard Wegner, neuer niedersächsischer Antisemitismusbeauftragter

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..