Der Gaza Friedensmarsch – 4. Bericht und Pressemitteilung

0

01. und 02.01.2010 Kairo

Der Verkehr in Ägypten ist interessant. Alle fahren so schnell sie können, mit lebensnotwendigem Hupen wegen der Fahrweise. Andererseits haben die Fußgänger wenig Respekt, sie laufen durch den dichten Verkehr. Heute Abend war meine Heimgehstrecke fast eine Fußgängerzone, obwohl es theoretisch eine vierspurige Einbahnstraße war. Ich fühlte mich auf der Straße wohl, obwohl man natürlich ständige Aufmerksamkeit braucht. Deutlich wohler als in den Taxis, wo man nie weiß, wie lange es dauert und ob man überhaupt ankommt.

Ich kam zurück von einer Besprechung der deutschen Delegation um 10:00 (0rtszeit=eine Stunde mehr als in Deutschland).

Bei der Besprechung ging es um die Einschätzung des Vortages mit den Aktionen zivilen Ungehorsams und um die Aktionen des Tages. Als nächste wichtige Aktion war eine Demonstration vor der israelischen Botschaft geplant. Um 12:45 gingen wir in Kleingruppen zum Zooeingang, der kurz vor der israelischen Botschaft lag. Um 13:00 wurden Banner und Plakate gezeigt und die Menschen gingen auf den Bürgersteig auf der anderen Seite der israelischen Botschaft und demonstrierten dort.

Diesmal dauerte die Reaktion der Polizei deutlich länger. Nach einer Viertelstunde begann sie, Sperren aufzubauen. Von außen sah es bedrohlich aus, von innen aber wurde diesmal die Situation als deutlich angenehmer empfunden. Viele einfache Polizisten und Passanten zeigten deutlich ihre Sympathie. Es war in den Vortagen von Ägyptern häufig kritisiert worden, dass wir unseren Ärger überwiegend gegen das unschuldige Ägypten richten würden. Die Aktion gegen Israel wurde mehr verstanden.

Elfriede schilderte, am Vortag sei sie von einem General lautstark beschimpft worden, da sie auf dem Verkehrsinsel blieb und sich nicht vertreiben ließ. Heute habe er sie herzlich begrüßt und ihr Kaffee angeboten….

Während der Aktion spielte ich den „Sklaven“ für eine Amerikanerin, Elsa Rassbach, die mit Edith Lutz sich um Pressearbeit bemühte. Wir wählten uns als Stützpunkt ein Restaurant, das in der Nähe am Nil lag. Dort arbeiteten wir eifrig, wobei ich den Erfolg nicht sah.

Später wurde eine Presseerklärung von Ute ausgearbeitet und Ute und ich machten eine Auswahl von relativ vielen Bildern von der Aktion.

Um 18:00 war eine Abschlussaktion wieder auf dem Tahirsquare gemacht, von einiger Polizei begleitet, die Ägypter aus der Versammlung entfernte.
Es redeten verschieden Personen über unseren Erfolg, unsere Zahl, die Fast-Katastrophe mit auf das trickreiche Vorgehen der Regierung und über mögliche Aktionen der Zukunft….

Danach weiter Pressearbeit, dann Heimkehr zu einem Abendtreffen der Deutschen wieder im Hotel.

Dann Besprechung des Tagesablaufs, Planung der zukünftigen Maßnahmen, wobei Boykottmaßnahmen gegenüber Israel ein wichtiges Thema waren. Dazu wies ich darauf hin, dass auch Uri Avnery Boykott gegenüber, aus den besetzten Gebieten gefertigten Gütern empfahl und eine entsprechende Liste herum schickte. Unser gewählter Diskussionsleiter und für Termine zuständiger Stephan wird morgen schon früh verschwinden…

Wir stießen dann nochmal mit etwas Sekt auf das neue Jahr und den erfolgreichen Marsch an.

presseerklaerung
Presseerklärung der Deutschen Delegation

Seihe auch:
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=au&dig=2010%2F01%2F02%2Fa0140&cHash=3b1d566316

http://derstandard.at/1262208716600/Internationale-Proteste-gegen-Gaza-Blockade

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..