Der Fall Platanenhügel wächst sich zum Skandal aus
Teilweise Zerstörung der Rotbuche auf dem Zuckerberg
Feinstaub: Gesundheitliche Folgen und ökonomische Auswirkungen
Umfangreiche Studien aus den USA und der EU belegen seit Jahren, dass Feinstäube (Partikel) mit Größen von 10 µm (Millionstel Meter) bis weniger als 0,1 µm Atemwegserkrankungen (insb. Asthma), Herz-Kreislauferkankungen, Lungenkrebs, und Allergien verursachen. Zitat Prof. Dr. med. U. Hüttemann, Dt. Ärzteblatt 2/1996: „Ultrafeine Partikel dingen nicht nur in die Lungenbläschen vor, sondern sie verstärken den entzündungsauslösenden Effekt auch von anderen organischen Flugpartikeln (z. B. Pflanzenpollen). Unabhängig davon ist die allergische und akut entzündliche Wirkung an den Atemwegen durch Feinstäube etwa 40 % stärker als eine vergleichsweise Konzentration von Pflanzenpollen. Im Unterschied zum bodennahen Ozon...., lösen Feinstäube permanente und irreversible Gesundheitsstörungen aus“.
Fahrrad-Demo
Rotbuche soll Naturdenkmal werden
Die Bürgerinitiative Baumschutz hat mit einem Schreiben an alle Fraktionen und Parteien im Rat der Stadt Braunschweig sowie die Verwaltung auf die Rotbuche zwischen Zuckerbergweg, Hamelnweg und Höxterweg aufmerksam gemacht. Der Baum ist nur Wenigen bekannt, aber ein echter Hingucker...
Wildkräutertag im Waldforum mit Gisela Stöckmann u. a.
Herzliche Einladung ins Waldforum Riddagshausen !
Es wird Frürhling. Auf jeden Fall am Sonntag, dem 2. April 2006 von 11 - 17 Uhr im Waldforum Riddagshausen, Ebertallee 44 in Braunschweig. Bei hoffentlich sonnigem Wetter bieten wir
- Wildkräuter 1x1 - Bestimmen, Sammeln und Verwendung, Kurzvortrag und Fürhrung um 11.30 + 14.30 Uhr mit Gisela Stöckmann (Wildkräuterexpertin)
- Heilpflanzen des Waldes - Pflanzenporträts, Kurzvortrag um 12.30 + 15.30 Uhr mit Burkhard Bohne (Leiter des Arzneipflanzengartens der TU BS und Buchautor)
- Baumpflanzung im Arboretum um 12.00 Uhr mit dem Förderverein Waldforum Riddagshausen e.V.
- Qi Gong im Frürhling: Naturerwachen selbst erleben um 13.30 Uhr (Ca. 45 Min) mit Renate Trautwein (geprürfte Qi Gong Lehrerin der Vier Jahreszeiten)
- Waldgeschichten und Lieder mit Andreas Bollmann um 11, 13 und 15 Uhr (ca.30 Min)
- Kräuterausstellung, Quiz
- Russ. Birkenrindendosen
- Kräuterkürche, Kaffee + hausgebackenen Kuchen, Stockbrot, Kräutertee
- Evt. auch Wildblumenzwiebeln
Klagen gegen Schacht Konrad abgewiesen
KONRAD - Klagen abgewiesen:
Das war nicht der letzte Akt !
KlägerInnen wollen nach Leipzig /
KONRAD-GegnerInnen nehmen Bund in die Plicht
Ohne große Überraschung ist das Urteil des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichtes in Lüneburg von den Klägern aufgenommen worden. Zu offensichtlich hatte sich das Gericht schon während des Verfahrens positioniert. "Das Gericht hat ja nicht Schacht KONRAD geprüft, sondern uns einfach das Recht abgesprochen, den Planfeststellungsbeschluss überprüfen zu lassen," stellt Peter Dickel für die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. klar.
IHK Braunschweig zum Ausbau des Flughafens und zu den Bürgerinitiativen
Treffen der Initiative Natur in die Stadt
Platanenhügel soll komplett verschwinden
Wieder sollen 2 historische Bäume dem Kommerz geopfert werden und aus dem ohnehin schon verarmten Stadtbild verschwinden. Es liegen nun die Pläne des Architekten vor, die den Bebauungsplan zur Farce werden lassen.