„Erhöhung der Aufnahmepauschale sichert Handlungsfähigkeit der Kommunen“
Der Braunschweiger Landtagsabgeordnete und Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Migration und Teilhabe, Dr. Christos Pantazis, hat die Einigung des Landes Niedersachsen und der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände (AG KSV) hinsichtlich der Erhöhung der Aufnahmepauschale für Flüchtlinge begrüßt. 9500 Euro Aufnahmepauschale pro Asylbewerber/in erhalten die Kommunen ab 2016 jährlich für deren Versorgung, insgesamt 271 Millionen Euro, von denen 250 Millionen als Abschlag bereits in diesem Jahr ausbezahlt werden.
„Happy Birthday“ – Das JuZ Gliesmarode feiert seinen 40-jährigen Geburtstag
Der offizielle Startschuss lag im Oktober '75. Mit Strickpullover, Jesuslatschen und Jutetasche erobern sich die heimatlos gewordenen Jugendlichen durch das Schließen der Teestube im evangelischen Stadtjugendpfarramt, die Kellerräume im neuen Anbau der Bugenhagengemeinde im Osten Braunschweigs. Grobe Betonwände, grelles Neonlicht und die Stahltüren im Eingangsbereich – nicht gerade eine Kuschelatmosphäre – prägen anfangs das Bild des neuen Domizils.
Vortrag: „Von der Sorge, der Seele und dem Telefon“
Universum: Süßes Gift – Hilfe als Geschäft
Medienrummel beim VfB Rot-Weiß am Madamenweg
Selten waren so viele Medienvertreter und Sportprominente im Georg-Weber-Stadion des VfB Rot-Weiß am Madamenweg versammelt, wie am 13. 10. 2015. Radioreporter des NDR, Journalisten der Print- und Internetmedien sowie zahlreiche Fotografen hatten sich an dieser traditionsreichen Sportstätte auf Einladung des Braunschweiger Bündnisses „Willkommen im Fußball“ um der Überreichung von Sportbekleidung an die Trainingsgruppe von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen beizuwohnen.
Nobelpreis für Wirtschaft: Über die Ungleichheit zur Glücksforschung
Sozialkassen (AOK) in Braunschweig – Leistungen ablehnen bis zur Klage
Pressemitteilung
Braunschweig. Der Kreisverband Braunschweig des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) berät seine mehr als 5.000 Braunschweiger Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts. Ein sehr trauriger Fall ist der des geistig Behinderten Harald Mehlhorn. Durch seine mehrfache Behinderung hat der 50-jährige starke Einbußen in der Bewegung, der Haltung und im Gleichgewichtssinn. Zu allem Überfluss kam 2012 ein schwerer Arbeitsunfall hinzu, der die Einschränkungen noch dramatisch verschlimmerte. Seitdem ist Herr Mehlhorn schwer pflegebedürftig und an ein Pflegebett gebunden, da das selbstständige Hinsetzen und Hinlegen für Mehlhorn nicht mehr möglich ist. Die Berufsgenossenschaft hatte ihm damals ein Pflegebett genehmigt, das sie ihm jetzt nach einer neuen Untersuchung wieder strich. Herr Mehlhorn und seine Ehefrau wendeten sich an den SoVD in Braunschweig. Doch die AOK lehnte ein Pflegebett nach Antragstellung ab und verweist auf andere Leistungsträger.
So wird es Frau Merkel nicht schaffen….
Asylsuchende und Verbraucherschutz Infos für Flüchtlinge und Flüchtlingshelfer
Beratungsangebot in Braunschweig
Braunschweig, 09.10.2015. Mit der Ankunft in Deutschland stehen Asylsuchende vor einem Berg von Fragen. Nicht nur die Sorge um Unterkünfte und Essen beschäftigen Flüchtlinge und ihre Helfer. Auch Fragen rund um den Verbraucherschutz und Hürden im Alltag: Welche medizinische Versorgung besteht? Wie schütze ich mich vor Abzocke bei Telefon und Internet? Wie eröffne ich ein Konto, bekomme ich Vergünstigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln?
Ein Überblick:
Neuntes Reparaturcafé in Braunschweig am 10. Oktober in der Karlstraße 95
Die Landeskirchliche Gemeinschaft, die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. und der Makersclub (FABLAB) führen gemeinsam ein Reparaturcafé in Braunschweig durch. Der nächste Termin ist am 10. Oktober 2015 um 14.00 Uhr (vorher kein Einlass möglich - Geräte werden bis 16.00 Uhr zur Reparatur angenommen!). Anmeldungen und Fragen: Freiwilligenagentur Braunschweig– Telefon: 0531/4811020 –
Mail: info.bs@freiwillig-engagiert.de.

































