Vielfalt und Toleranz dauerhaft leben

0

BIBS-Fraktion stellt Antrag für Regenbogen-Zebrastreifen

„Zahlreiche Städte in Deutschland machen es vor und installieren Zebrastreifen in Regenbogenfarben als Signal für Vielfalt und Toleranz im Stadtbild. Es ist Zeit, dass Braunschweig nachzieht und zeigt, wie bunt unsere Stadt ist und dass es hier für Queerfeindlichkeit und Hass keinen Raum gibt. Daher fordern wir mindestens einen bunten Zebrastreifen an einem gut sichtbaren öffentlichen Ort in unserer Stadt. Eignen würde sich dafür z.B. das Braunschweiger Kultviertel “, erklärt die Fraktionsvorsitzende der BIBS Bianca Braunschweig.

Bereits in der Vergangenheit hat die BIBS-Fraktion im Zuge des letztjährigen Sommerlochfestivals interfraktionell gefordert, dass die Stadt die Sichtbarkeit eines vielfältigen und weltoffenen Braunschweigs erhöhen soll. Eine der vorgeschlagenen Maßnahmen war unter anderem die Einrichtung eines bunten Zebrastreifens. Die Verwaltung prüfte diesen Vorschlag, lehnte ihn aber aufgrund verkehrsrechtlicher Belange ab, da Zebrastreifen als Verkehrszeichen nicht bunt sein dürfen. Beispiele aus anderen Städten zeigen aber, es geht eben doch!

„Gerade erst wurde in Nürnberg ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben am Anfang einer Fußgängerzone in der Altstadt eingerichtet und damit die verkehrsrechtliche Problematik umgangen. Auch in Bonn wurde Anfang des Jahres ein bunter Zebrastreifen in eine Fußgängerzone gelegt und hat damit zwar keine Funktion für den Verkehr, dafür aber umso eindrücklicher eine gesellschaftliche Funktion. Zeigt der Zebrastreifen doch, dass man in Nürnberg und Bonn für die queere Community einsteht“, betont die BIBS-Ratsfrau Silke Arning.

Besonders in Anbetracht des queerfeindlichen Angriffs beim vergangenen Sommerlochfestival ist es Zeit, dass Braunschweig noch nachdrücklicher zeigt, dass es hier für Gewalt und Queerfeindlichkeit keinen Raum gibt und die Stadt solidarisch und wertschätzend hinter ihren queeren Einwohner*innen steht.

„Die gleichgeschlechtlichen Ampelfiguren am Bohlweg sind bereits ein tolles Zeichen der kulturellen Vielfalt in Braunschweig. Jetzt gilt es, dass Braunschweig erneut Farbe bekennt und weitere dauerhafte Symbole gegen Ausgrenzung und für Toleranz an gut sichtbaren Orten installiert. Auch international zeigen zahlreiche Städte, dass Zebrastreifen in Regenbogenfarben eine besondere Sichtbarkeit und Strahlkraft besitzen. Sowas brauchen wir auch in Braunschweig“, stellt BIBS-Ratsfrau Sabine Bartsch fest.

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.