„Projekt Start – Gesellschaftliche Innovation wird machbar“

0

von DenkRaum Braunschweig

Gesellschaftliche Innovation wird machbar

Der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Projekt Start“ im DenkRaum Braunschweig fand reges Interesse bei den Teilnehmenden. Unter 2G-Bedingungen kamen Akteure aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Forschung und Wirtschaft zusammen. Der Leiter der Kontaktstelle CERV (“Citizens, Equality, Rights and Values”) Jochen Butt-Pośnik gab ihnen die vielfältigen Möglichkeiten dieses EU-Förderprogramms an die Hand.  Eine gute Basis für den anschließenden Workshop, in dem die Teilnehmenden Kooperationen für gemeinsame Projekte erarbeiten konnten. Die Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung, Dr. Ulrike Witt, stellte dazu in einer Keynote die Rolle von Bürgerschaftlichem Engagement als Motor für Veränderungen heraus: „Unser demokratisches Gemeinwesen braucht starke und gut vernetzte zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure. Mit dem Programm CERV und der Initiative Projekt Start können Engagierte wertvolle Unterstützung erhalten.“

Bilder der Veranstaltung (Bildnachweis: Sarah Zerwas, DenkRaum Braunschweig): https://cloud.thewhyguys.de/s/7ZqM2Mq7QWqfdiT

Zielgruppe

Angesprochen wurden alle, die sich mit ihrer Arbeit einer Herausforderung aus den Bereichen Gleichstellung, Antidiskriminierung, Chancengleichheit, Förderung von Diversität, Bürgerschaftliches Engagement oder Partizipation widmen.

Der Ablauf:
1. Keynote: “Bürgerschaftliches Engagement als Motor für Veränderungen” von Dr. Ulrike Witt (Landesbeauftrage für regionale Landesentwicklung Braunschweig).

2. Programmvorstellung: “EU-Förderprogramm CERV” von Jochen Butt-Pośnik (Leiter der Kontaktstelle CERV).

3. Kreative Gruppenarbeit mit Coaching-Begleitung.

Was ist CERV?

Das Programm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union fördert Projekte zum Thema Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention (Daphne) – mit einem Etat von rund 1,55 Mrd. Euro. Weitere Informationen: www.kontaktstelle-cerv.de

Was ist Projekt Start?

Die Veranstaltungsreihe „Projekt Start“ dient als Starthilfe für innovative Projektideen aus der Region Braunschweig.

Die InitiatorInnen sind überzeugt, dass jeder Teil des gesellschaftlichen Wandels werden kann. Egal, ob es um eine inklusive Gesellschaft oder Chancengleichheit geht – wir wollen die vielfältigen AkteurInnen unserer Region befähigen einen gemeinschaftlichen Beitrag zur Lösung aktueller Herausforderungen zu leisten. Im Rahmen unseres professionellen Netzwerkevents erfahren die Teilnehmenden nicht nur wie sie ihre innovativen Projektideen mithilfe des EU-Förderprogramms CERV finanzieren können. Sie erhalten zugleich die Möglichkeit innerhalb einer kreativen Arbeitsumgebung mit Coaching-Begleitung und agilen Methoden an ihrem gemeinschaftlich Plan zur Lösung gesellschaftlich relevanter Herausforderungen zu arbeiten. 

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..