Von Heike Steingaß
es gibt Ausgaben, bei denen würde man sich wünschen, sie könnten Geräusche und Gerüche transportieren. Dies ist so eine Ausgabe. Das Meeresrauschen und die würzige Seeluft müssen Sie sich leider vorstellen, aber schon die Fotos bringen uns mitten rein ins Meer. Es könnte eine Ausgabe zum Genießen sein, aber die Umweltzeitung ist kein Reisemagazin.
Auch wenn wir Sie optisch verwöhnen, sind die Botschaften unserer Autoren alles andere als beruhigend. Dr. José Luis Lozán gibt zu Beginn einen Überblick über die Bedeutung der Meere für die Erdentwicklung und für uns. Wie gehen wir mit Ressourcen um? Diese Frage stellen sich gleich zwei der Autoren, die wir um Beiträge gebeten haben: Kai Kaschinski berichtet über den aktuellen Stand des Tiefseebergbaus und Dr. Karen von Juterzenka gibt einen Einblick in Fangquoten in Nord- und Ostsee.
Um spezielle Folgen der Fischerei dreht sich das Interview mit Gabriele Dederer. Sie ist beim WWF zuständig für Geisternetze. Dies sind Fischernetze, Reusen und deren Teile, die verlorengegangen sind und nun im Meer treiben oder sich irgendwo verfangen haben. Sie stellen eine Gefahr für Meeresbewohner und -nutzer dar.
Doch die Meere sind nicht nur Ressourcen-Quelle, sie können auch dazu genutzt werden, um Energie zu erzeugen – als Gezeitenkraftwerk, über stromerzeugende Bojen usw.
Dr. Stefan Vockrodt gibt einen Überblick über den aktuellen Stand. Und dann sind da noch die Überlegungen, wie man der Atmosphäre CO2 mit Hilfe von marinen Geoengineering-Techniken entzieht. Diese Techniken sollen den Klimawandel abschwächen, verhindern werden sie ihn sicher nicht, aber ihre Folgen sind nicht komplett absehbar, wie Dr. Wera Leujak und Dr. Harald Ginzky erklären.
Diese Ausgabe wäre nicht komplett ohne unseren Hintergrund. Auch hier dreht sich alles um ein Meer, das uns nahe liegt: die Nordsee. Dr. Heidrun Oberg bringt Ihnen die Insel Helgoland näher, Dr. Karen von Juterzenka geht auf das Wattenmeer ein und Dr. Ludger Feldmann berichtet über die geologische Geschichte der Nordsee.
Ostfriesen-Nerz eingepackt! Kommen Sie mit ans Meer, es gibt dort viel zu tun!
Herzlichst Ihre
Heike Steingaß
Chefredakteurin
Hier geht´s zur neuen Ausgabe der Umweltzeitung:
https://www.umweltzentrum-braunschweig.de/umweltzeitung/aktuelle-ausgabe.html