Von Sebastian Friedrich
Metaphern können helfen, sich ein besseres Bild von der Realität zu machen. Der Gift-Vergleich führt beim Thema Rassismus aber auf den Holzweg.
Es waren starke Worte, die am Tag nach dem rassistischen Attentat von Hanau fielen. Erstaunlich viele sprachen von Rassismus, vom gesellschaftlichen Klima, das in den Blick genommen werden müsse und forderten Konsequenzen. Besonders eine Metapher wurde immer wieder bemüht: „Rassismus ist ein Gift“, sagte etwa Angela Merkel. Siemens-Chef Joe Kaeser bezeichnete Hass, Ausgrenzung und Rassismus als „Gift für die Zivilisation“. Und Armin Laschet warf den Rechten vor, ihr Gift in die Gemeinschaft zu träufeln. Weiter