CREATE A NEW WORLD –

0

Young Generation im Kunstmuseum Wolfsburg

Summer Special Filmscreening und Fotopräsentation am Freitag,  11. August 2023 von 16.00 bis 18.00 Uhr

Ein junger Ukrainer, der aus seiner Heimat flüchten musste und ein Braunschweiger Künstler, der sich mit seinen polnischen Wurzeln auseinandersetzt: zwei Biografien, ganz unterschiedlich, und doch auch nah beieinander.

Woher? Wohin?

Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Künstler und Young-Generation-Mitglieder Stefan Znamerovskyi und Lukas Groß, die am 11. August ihre Kunstwerke  im Rahmen eines Young Generation Summer Specials im Studio des Kunstmuseums Wolfsburg  präsentieren und darüber mit den Zuschauern diskutieren werden.

Der junge ukrainische Regisseur Stefan Znamerovskyi (c)Young Generation Freundeskreis des Kunstmuseum Wolfsburg e.V.

Der 18-jährige Filmemacher Stefan Znamerovskyi flüchtete vor dem russischen Angriffskrieg mit seiner Familie aus seiner Heimatstadt Odesa nach Wolfsburg.  Angst und Unsicherheit bestimmen seit dem sein Leben. Stefan verarbeitete  seine Gedanken und Gefühle  in seinem Film Maximus. Doch er geht in diesem 15minütigen Film auch über seine aktuelle Realität hinaus und taucht ein in die Tiefen jugendlichen Verlangens und der Selbstentdeckung.

Filmbilder „Maximus“ von Stefan Znamerovskyi (c)Young Generation Freundeskreis des Kunstmuseum Wolfsburg e.V.

Der Braunschweiger Künstler und Fotograf Lukas Groß hat eine  polnischen Migrationsbiografie und reflektiert den eigenen Heimatbegriff in seiner Fotoserie Let‘s call it a home ganz anders.

Der Braunschweiger Fotograf und Künstler Lukas Groß (c)Young Generation Freundeskreis des Kunstmuseum Wolfsburg e.V.) Foto von Julian Heger

Lukas Fotos zeigen einen fiktiven Charakter, den wir als Betrachter*in beim Gang durch seine Siedlung begleiten. Dabei erkennt dieser Charakter, dass er keine wirkliche Verbindung zu seiner Umgebung hat, dass er sich ständig unter Beobachtung fühlt und sich dabei selbst als Störfaktor empfindet.

Die Young Generation ist Teil des Freundeskreises Kunstmuseum Wolfsburg e.V. und möchte zukünftig die Partizipation, Bildung und das Netzwerken in der Kunst-und Kulturszene der Region 38 stärken.

Die Veranstaltung findet in Teilen in deutscher, englischer und ukrainischer Sprache statt und wird so barrierefrei wie möglich gestaltet. Hierzu werden die Bedarfe aller Teilnehmer*innen aufgenommen unter young-generation@kunstmuseum.de

Neben der ideellen und finanziellen Unterstützung des Kunstmuseum Wolfsburg, setzt sich die Young Generation ehrenamtlich für die Partizipation und Teilhabe von Künstler*innen aus der Region 38 ein – unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Identität, Religion oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Der Eintritt ist frei und Anmeldung nicht nötig.

Weitere Informationen auf der Website des Kunstmuseums:https://www.kunstmuseum.de/en/2023/07/young-generation-summer-special-mit-filmscreening-und-fotoausstellung-am-11-august-2023/

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.