DGB warnt vor Niedrigrenten in Braunschweig
OB Hoffmann verhindert Beratung im JHA
Elternbefragung zur Kinderbetreuung in BS: OB Hoffmann verhindert Beratung im JHA
Mit Unverständnis reagieren die Grünen auf die Weigerung der Verwaltungsspitze, in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses (JHA) am morgigen Mittwoch (18.07.2012) die bisher vorliegenden Ergebnisse der Elternbefragung zur Kinderbetreuung in Braunschweig (siehe Anlage 1) vorstellen und diskutieren zu lassen. Die Grünen hatten dies im Vorfeld der genannten Sitzung fristgerecht beantragt, darauf aber vom zuständigen Dezernenten eine abschlägige Antwort erhalten (siehe Anlage 2). In dieser Antwort ist nachzulesen, dass Dr. Gert Hoffmann (CDU) verfügt habe, "die Ergebnisse erst nach seinem Urlaub zu veröffentlichen" und dass der Oberbürgermeister "sich eine entsprechende Kommentierung persönlich vorbehalten möchte".
Was passiert eigentlich mit den Altkleidern, die in den Containern landen?
Gebrauchte Kleidung wegschmeißen? Dazu ist sie zu schade. Nein, die bringe ich natürlich zum Container. Da wird sie gesammelt und vielleicht kann sie ja noch jemand gebrauchen. Da tue ich etwas Gutes, denke ich.
Braunschweiger SPD bringt Resolution gegen das Betreuungsgeld in den Stadtrat ein
Presserklärung des SPD-Unterbezirks Braunschweig
Die Ratsfraktion der Braunschweiger SPD hat sich in Absprache mit dem Unterbezirksvorstand dazu entschieden, eine Resolution gegen das am 06.06. von der schwarz-gelben Bundesregierung beschlossene Betreuungsgeld in die nächste Ratssitzung einzubringen.
Dazu der Unterbezirksvorsitzende und Ratsherr Christoph Bratmann: „Die Vergütung der Nicht-Inanspruchnahme einer staatlichen Leistung ist absurd und wirkt sich schädlich auf die Kommunen aus. Angesichts des ab 2013 geltenden Rechtsanspruches für einen Krippenplatz müssen die Städte und Gemeinden erhebliche finanzielle Anstrengungen übernehmen um genügend Betreuungsplätze zu schaffen. Die jährlich mehr als 1,2 Milliarden Euro für das Betreuungsgeld hätte man besser den Kommunen zur Verfügung stellen sollen um sich am dringend erforderlichen Krippenausbau stärker finanziell zu beteiligen.“
„Hexenspende 2012“ an Nähwerkstatt Flickwerk
P. Mohr, A. Hitzmann, C. Reimann und G.Streifthau bei der Scheckübergabe
Wie in jedem Jahr spendeten die Braunschweiger Sozialdemokratinnen den Erlös ihres traditionellen "Hexenfühstück`s" , das immer im Rahmen der Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag stattfindet, an ein soziales Projekt. In diesem Jahr hatten sie sich die Nähwerkstatt Flickwerk ausgesucht.
Hilfe zur Selbsthilfe – Wolfsburger Verein unterstützt Menschen in Malawi
Hilfe zur Selbsthilfe – Wolfsburger Verein unterstützt Menschen in Malawi bei ihrem Schritt in die wirtschaftliche Selbstständigkeit
Die Situation der Menschen in Entwicklungsländern ist jedem bewusst. Wird sie einem doch oft genug in Form von traurigen Kinderaugen und Spendenbitten vor Augen geführt. Das Spendenaufkommen an Hilfsorganisationen reicht jedoch längst nicht aus, um allen notleidenden Menschen zu helfen und ein Großteil dieser Gelder wirkt oft nur kurzfristig. Der Wolfsburger Verein FACE verfolgt einen anderen Ansatz. Mit Hilfe von Schulungen und Mikrokrediten soll Menschen in Malawi der erste Schritt in die Selbstständigkeit erleichtert werden.
Buchbesprechung: Wir müssen leider draußen bleiben
Katzen: Kastrieren von Freigängern
Von netten Leuten aus Braunschweig, die seinerzeit ein Kätzchen von uns adoptiert haben, hat uns der Bericht von Frau Beate Gries aus Braunschweig, u.a. zur Katzenkastration erreicht. Diesen möchten wir gerne kommentieren.
In Celle Stadt sind wir schon weiter was eine Kastrationsverordnung für Freigängerkatzen/-kater angeht, dort wurde vergangenen Monat eine Kastrations- und Kennzeichnungsverordnung eingerichtet. Was uns in dem Zusammenhang sehr verwundert ist, daß kaum jemand von "Registrierung" spricht. Kein Tierarzt ist verpflichtet, ein gechipptes Tier für den Halter zu registrieren und der Chip selber übernimmt das auch nicht automatisch. Vielmehr muß jeder Halter sich selber drum kümmern und sein Tier z.B. beim Deutschen Haustierregister oder bei Tasso anmelden. Das geht mit wenigen Clicks online und ist kostenlos.
Jahreshauptversammlung: Tierschutz Braunschweig
Die Tigerkatze "Hanna" wurde im letzten Sommer auf der Autobahnabfahrt der A2 gefunden. Sie war erst ca. 4 Wochen alt und musste noch mit der Flasche aufgezogen werden.
Am 17.04.2012 fand im Vortragssaal der Stadthalle Braunschweig die diesjährige Jahreshauptversammlung von "Tierschutz Braunschweig e.V." statt. statt. Als Gäste waren Vera Steder, 1. Vorsitzende im Landesverband des Deutschen Tierschutzbundes und ihre Stellvertreterin Ute Rump, der Einladung des Vorstandes gefolgt.
































