Kein Medizindatenpool im Internet ist sicher – Stoppt die elektronische Gesundheitskarte
Kein Medizindatenpool im Internet ist sicher – Stoppt die elektronische Gesundheitskarte
„Nicht nur der Nachrichtendienst der USA überwacht die halbe Welt, sondern auch der Bundesnachrichtendienst (BND) kontrolliert das Internet. Welches Vertrauen also sollen die Bürger noch in das staatlich induzierte Projekt einer riesigen Internetstruktur für Medizindaten haben, in der die Krankheitsdaten der ganzen Bevölkerung
gespeichert werden sollen?", sagte heute Dr. Silke Lüder in Hamburg, Sprecherin der Aktion „Stoppt die e-Card" und Allgemeinärztin.
FBZ-Moderationsrunde: Drei weitere Teilnehmer steigen aus!
Ausstellung: China trifft Braunschweig
Gemeint ist nicht der Asia-Imbiss im historischem Fachwerkhaus und auch nicht ein gemeinsames Fest mit Papierdrachen und fettig triefenden Frühlingsrollen. Hier geht es um Kunst von Chinesen, darunter zählen hier auch Menschen mit chinesischen Vorfahren. Gemeinsam haben sie alle eines, sie leben hier in Braunschweig oder haben einmal hier gelebt.
Chinesen sind nicht nur zahlreich wenn es zur internationalen Statistik der Landeseinwohnerzahl kommt, sie sind auch führend mit der Anzahl an ausländischen Studenten in Braunschweig. Aber was wissen wir von Ihnen? Wie erleben sie Braunschweig? Wie fühlt es sich an, in einer so gegensätzlichen Kultur seinen Platz zu finden? Wie wirken sich diese Erfahrungen auf die Kreativität der Künstler aus? Für Dialog und Antworten auf diese und viele andere Fragen wurde nun ein Platz geschaffen.
Ab Montag in Magdeburg: Prozeß gegen Anti-Atom-Treck 2009
Franz Wanner: Gift – Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt
150 Jahre: SPD feiert cineastisch
Im Rahmen einer Filmvorführung im Universum Filmtheater, Neue Straße 8, feiert die Braunschweiger SPD den 150. Geburtstag ihrer Partei. Gezeigt wird der Dokumentationsfilm "Wenn du etwas verändern willst - 150 Jahre
SPD".
Er beleuchtet die 150-jährige Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. Das Grußwort hält Gerhard Glogowski, Ehrenvorsitzender des SPD-Bezirks Braunschweig. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung können Sie dem Einladungsflyer entnehmen.
„Wir haben doch niemandem etwas getan!“
Schülerinnen in Talitha Kumi in Beit Jala
Eindrücke einer Begegnungsreise nach Palästina und Israel
Mit vielen Eindrücken kehrte eine Reisegruppe aus dem Bereich der Braunschweiger Landeskirche unter Leitung von Pfarrer Eckehard Binder von einer Reise aus dem Heiligen Land zurück. Sie besuchte vor allem evangelische Gemeinden und Einrichtungen.
Abschlussbericht der 12. Solidaritätsreise der Reisegruppe von Pfarrer Eckehard Binder nach Palästina und Israel
Jerusalem mit Felsendom
Vom 18. bis 30. April besuchten wir (18 Personen aus Braunschweig und Umgebung) auf Initiative von Herrn Pfarrer Eckehard Binder von der St. Thomas-Gemeinde in Braunschweig-Heidberg vorwiegend christliche Einrichtungen in Palästina und Israel. Es war die 12. Reise von Pfarrer Binder und einige Teilnehmer waren schon öfter mitgefahren. Für mich, der vor allem an den friedenspolitischen Aspekten der Reise interessiert ist, war es das erste Mal.
FBZ-Moderationsrunde: Der Silver Club steigt aus!
Der Silver Club erklärt mit sofortiger Wirkung den Ausstieg aus dem Moderationstreffen mit dem Kulturinstitut bezüglich eines neuen Veranstaltungszentrums mit folgender Begründung:
Der Silver Club hat sich von den Treffen mit dem Kulturinstitut einen offenen, demokratischen und fairen Dialog erhofft, in dem man mit dem Kulturinstitut in einem gemeinsamen Prozess das Ziel verfolgen hätte können, den Bedarf für ein nachhaltiges, soziokulturelles Zentrum festzustellen und Lösungen zu erarbeiten. Ein Zentrum, das Kunst- und Kulturförderung im Fokus hat, für jeden offen ist und das soziokulturelle Leben in Braunschweig bereichert.