Die NachDenkSeiten-Gesprächskreise in Würzburg und Schweinfurt in Kooperation mit den Freidenkern hatten Mitte Dezember den NDS-Redakteur Florian Warweg zu zwei Vorträgen zum Thema Hintergründe und aktueller Stand beim Nord-Stream-Anschlag eingeladen. Der Fokus lag dabei auf der Analyse, welche, teilweise auch wenig bekannte, Akteure am stärksten von dem Anschlag profitiert haben. Die NachDenkSeiten dokumentieren für ihre Leser den Vortrag in der verschriftlichten Fassung. Weiter
Von Florian Warweg.
Die NachDenkSeiten-Gesprächskreise in Würzburg und Schweinfurt in Kooperation mit den Freidenkern hatten Mitte Dezember den NDS-Redakteur Florian Warweg zu zwei Vorträgen zum Thema Hintergründe und aktueller Stand beim Nord-Stream-Anschlag eingeladen. Der Fokus lag dabei auf der Analyse, welche, teilweise auch wenig bekannte, Akteure am stärksten von dem Anschlag profitiert haben. Die NachDenkSeiten dokumentieren für ihre Leser den Vortrag in der verschriftlichten Fassung.
Vor den Bundestagswahlen sollte sich jeder der Tatsache bewusst sein, dass die im Bundestag vertretenen transatlantisch vernetzten Parteieliten außer BSW und AFD – letztere allerdings aus rein populistisch-opportunistischen Gründen – kein Interesse an der Aufklärung des Anschlags auf unsere wirtschaftliche Infrastruktur haben, stattdessen Nebelkerzen-Stories Posten.
Die Berichterstattung hierzulande ist hin und wieder politisch gefärbt, zB über amerikanische Waldbrände wird herzzereissend ‚vermeldet‘ (verbrannte Häuser, schon 10 Tote),
und über Gaza, Libanon, Sudan?