VHS-Kurs zur Gemeinwohlökonomie

0
Norbert Stemmer

Von Friedenszentrum Braunschweig

Über die Gemeinwohlökonomie hat der Braunschweig-Spiegel schon einige Male berichtet. Nun gibt es am 24.03.2025 einen Kurs in der Volkshochschule, in dem Norbert Stemmer, Referent der Gemeinwohlökonomiebewegung in Niedersachsen, anhand von Erich Fromms Schrift „Haben oder Sein“ die Grundzüge der Gemeinwohlökonomie skizziert. Die Gemeinwohlökonomie ist geeignet, die Gesellschaft im Sinne von Fromms Gesellschaftsanalyse zu verändern, deren Eckpunkte Unabhängigkeit, Freiheit und kritische Vernunft sind.


Lernen Sie eine friedliche Form der Ökonomie kennen: Kooperation statt Kon(tra)kurrenz

Die Idee der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) ist im Friedenszentrum schon in der Vergangenheit vorgestellt und diskutiert worden. Nun wird – auf Initiative des Friedenszentrums – in der Volkshochschule ein 3-stündiger Kurs angeboten, in dem Norbert Stemmer, ein Referent der GWÖ-Bewegung aus Wolfsburg, über die Gründzüge der GWÖ informiert:

Die Gemeinwohl-Ökonomie beruht auf dem Konzept der Marktwirtschaft und wendet sich an alle Arten von Unternehmen und Organisationen (auch Gemeinden, Schulen …).

Anders als Firmen und Konzerne, die in Konkurrenz nach Finanzgewinn streben, kooperieren diese Firmen mit dem Ziel des größtmöglichen Gemeinwohls mit den Werten: Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitbestimmung.

Frieden ist möglich! Eine Ökonomie ohne Konkurrenz führt zu einer friedvollen Welt, in der die Wirtschaft ein Teil der Gesellschaft und die Gesellschaft ein Teil des Planeten Erde ist. Das Geld soll dem Menschen dienen und nicht der Mensch dem Geld. Die Gemeinwohl-Ökonomie hat dazu konkrete Werkzeuge entwickelt, die sie in ihrem Umfeld und für sich selbst umsetzen kann.

Inhalte:

  • Vision und Werte der Gemeinwohl-Ökonomie
  • Analyse der gesellschaftlichen Situation: Bezug zu Erich Fromms Buch „Haben oder Sein“
  • Arbeit am Buch: Wechselwirkung zwischen Wirtschaft, Gesellschaftscharakter und Individualcharakter
  • Systematik der Gemeinwohl-Ökonomie zur Gesellschafts-Veränderung
  • Beispiele von gemeinwohl-orientierten Unternehmen und Organisationen
  • Erarbeiten Sie in unserem Workshop ihre Ideen und Sichtweisen und stellen sie diese Ihren Kolleg*innen vor

Kurs-Nr.: AAW70, Datum: Mo. 24.03.2025, Uhrzeit: 17:00 – 20:00 Uhr
Kursort: VHS Alte Waage; DG; Speicher

Link zum Kurs. Kursgebühr: 0,00 €

Um Anmeldung wird gebeten, um die Zahl der Teilnehmer zu kennen.

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..