Schadet die Letzte Generation wirklich dem Klimaschutz?

0
Straßenblockade der Letzten Generation am 14.07.2023 in Braunschweig

Von Lenz Jacobsen, Zeit online

Gestern fanden im gesamten Bundesgebiet viele Sitzblockaden der Letzten Generation in mehr als 25 Städten, darunter auch Braunschweig, statt. Unterstützer:innen der Letzten Generation machten dabei, verkleidet mit Masken der Regierungspolitiker, im gesamten Bundesgebiet auf den Bruch des Klimaschutzgesetzes durch die Regierung Scholz aufmerksam:

Ausstaffiert mit den Masken von Olaf Scholz, Volker Wissing und Robert Habeck hielten sie während der Sitzblockade ein Banner in den Händen mit der Aufschrift: „Wir brechen das Gesetz!“.

Diese Aktionen der Letzten Generation ziehen natürlich viel Unmut und Kritik auf sich. Mit dieser Kritik beschäftigt sich Lenz Jacobsen in einem Artikel auf Zeit online etwas genauer (hgd):

„Zu den häufigsten Beschwerden über die Aktionen der Letzten Generation gehört, dass deren Aktionen – leider, leider – dem wichtigen Anliegen Klimaschutz schadeten. Wer sich auf die Straße klebt, erweise damit der Umwelt am Ende einen Bärendienst – das ist die Kritikformel, auf die sich Konservative bis Grüne in den vergangenen Monaten einigen konnten. „Dieser Protest verhindert eine Mehrheit für Klimaschutz“, rief zuletzt Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, Anfang Juni auf dem Kirchentag. „Er treibt die Leute weg.“ 

Aber stimmt das wirklich? Eine Forscherin und zwei Forscher vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) haben nun in einer experimentellen Umfrage versucht, das herauszufinden.“

Weiter auf Zeit online

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..