Kundgebung zum Erhalt des Gliesmaroder Bades hatte gut 500 Teilnehmer
Das Gliesmaroder Bad hat einen Einzugsbereich von etwa 50.000 Einwohnern und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für meine Familie war es – und wird es hoffentlich wieder sein – in 2 Generationen das beliebteste Bad wegen seiner Nähe und seiner Kinderfreundlichkeit. Die Nähe ist ein bedeutender Gesichtspunkt für Schwimmunterricht, für Kinder und alte Leute. Schwimmen ist auch für die Gesundheit wichtig und damit Daseinsfürsorge. Es sollte doch für eine Stadt wie Braunschweig möglich sein je 50.000 Einwohner ein Bad von der Größe wie in Gliesmarode anzubieten. Das wären also mindestens 5 Bäder. (b.k.)

Nasa-Analyse: Klimawandel lässt Meeresspiegel unerwartet stark ansteigen
Folgen des Klimawandels: Der globale Meeresspiegel ist 2024 stärker gestiegen als erwartet, zeigt eine neue Nasa-Analyse. Hauptgrund ist die Erwärmung der Ozeane.
Der Klimawandel sorgt für einen unerwartet starken Anstieg des Meeresspiegels. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Demnach ist der globale Meeresspiegel im Jahr 2024, dem bisher heißesten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, deutlich schneller gestiegen als von Experten vorhergesagt.
„Der Anstieg, den wir 2024 beobachtet haben, war höher als erwartet“, erklärte Josh Willis, Meeresspiegelforscher am Jet Propulsion Laboratory der Nasa in Kalifornien. Laut der Nasa-Analyse stieg der Meeresspiegel 2024 um 0,59 Zentimeter an. Wissenschaftler hatten hingegen nur einen Anstieg von 0,43 Zentimetern prognostiziert. (Quelle: Telepolis ) (h-g.d)
Bye-bye, Friedenspartei
„Die Linke in Landesregierungen von Bremen und Mecklenburg-Vorpommern lässt im Bundesrat für Milliardenprogramm zur Aufrüstung stimmen.
Der Bundesrat machte am Freitag den Weg für Kriegskredite in Billionenhöhe frei. Wie am Dienstag im Bundestag kam auch in der Länderkammer die nötige Zweidrittelmehrheit für die Grundgesetzänderung zustande. 46 Stimmen von 59 wären notwendig gewesen, die Gesetze wurden aber mit 53 Jastimmen verabschiedet. Auch Bremen und Mecklenburg-Vorpommern, in denen die Linke an der Landesregierung beteiligt ist, stimmten mit Ja. Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, wo die FDP Regierungspartner ist, enthielten sich. Enthaltungen gab es auch von Brandenburg und Thüringen, wo das BSW mitregiert. Enthaltungen gelten im Bundesrat wie ein Nein. Das Gesetz muss noch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf sein verfassungsgemäßes Zustandekommen geprüft und unterschrieben werden.“
Die Linke-EU-Abgeordnete Özlem Alev Demirel kommentierte auf X das Verhalten der Linken in Bremen und Mecklenburg-Vorpommern mit den Worten: »Dass Bundesländer mit Linke-Beteiligung im Bundesrat ihre Zustimmung für das Merz-Schulden- und -Aufrüstungspaket nicht verweigern, ist ein historisches Versagen!« (junge Welt) (b.k.)
Die Bargeldinfrastruktur wird immer schlechter
Die Zahl der Bankfilialen in Deutschland hat sich von 2002 bis 2023 mehr als halbiert, von 53.000 auf rund 21.000. Seit dem Jahr 2018 sinkt auch die Zahl der Geldautomaten. Von 59.000 ging sie bis 2023 um 13% auf 51.000 zurück. Entsprechend ist der Anteil der Befragten, die es als ziemlich schwierig oder sehr schwierig empfinden, zu einem Geldautomaten oder Bankschalter zu gelangen, von 6% im Jahr 2021 auf 15% im Jahr 2023 nach oben geschossen. Diese Entwicklung betrifft Städter und Landbewohner gleichermaßen, berichtet die Bundesbank. (Norbert Häring) (b.k.)
Finanzielle Hochrüstung
„Deutschland gehört schon jetzt zu den zehn Ländern mit den höchsten Rüstungsausgaben. Dringlicher als eine Erhöhung der Ausgaben wäre daher eine Kontrolle der Verwendung des Etats.“
„Die gesamten Militärausgaben der europäischen Länder (ohne Russland) betragen 334,9 Milliarden USD, während die Militärausgaben Russlands 109 Milliarden USD betragen Unabhängig von der Beurteilung der Weltlage und der Einschätzung dessen, was eine Bedrohung ist und was nicht, ergibt sich hieraus kein unmittelbarer Hinweis auf ein zu kleines Budget, möglicherweise jedoch auf die Art, wie Kriege geführt werden und die Frage, inwiefern man dafür im wahrsten Sinne des Wortes gerüstet ist. Möglicherweise fehlt es schlichtweg an elementaren Fähigkeiten in Schlüsseltechnologien von der Raumfahrt über Halbleiter bis zur IT.“
„Beim Thema Steuern wird Verschwendung leider nicht so hart bestraft wie die Hinterziehung. Dafür gibt es rein ökonomisch keinen Grund. Die aktuell geschaffenen Möglichkeiten zur drastischen Erhöhung der Verschuldung werden der Korruption und Verschwendung eine Menge sehr großer Tore öffnen.“ (Quelle CashKurs 21.3.2025) (b.k.)
Verhandlungen USA – Russland:
„Trump bestätigte, dass die USA die Beziehungen zu Russland verbessern wollen und an umfangreichem bilateralen Handel interessiert sind, einschließlich des Kaufs von seltenen Erden aus Russland.“
„Was die aufsehenerregende Initiative zur Einführung eines 30-tägigen Waffenstillstands betrifft, so hat Putin seinem Gesprächspartner die Nuancen detailliert erklärt: Ohne Kontrolle über den Waffenstillstand entlang der gesamten Kontaktlinie, ohne Stopp der Zwangsmobilisierung in der Ukraine und der Aufrüstung der ukrainischen Armee ist das unmöglich. Die wichtigste Voraussetzung für die Verhinderung einer Eskalation des Konflikts muss die vollständige Einstellung der ausländischen Militärhilfe und der Bereitstellung von nachrichtendienstlichen Informationen an Kiew sein.
Ersten Berichten beider Seiten zufolge waren sich die Präsidenten darin einig, dass die Welt einen dauerhaften Frieden braucht und keinen Waffenstillstand um des Waffenstillstands willen.“ (Anti-Spiegel) (b.k.)
Diese “offizielle” Verschwörungs-Theorie treibt die Aufrüstung
„Die “offizielle” Erzählung geht so: US-Präsident Trump ist nicht mehr unser Freund, denn er hat sich mit Kremlchef Putin verbündet. Gemeinsam wollen sie nicht nur die Ukraine ausplündern, sondern auch die EU zerstören.
Seit ein paar Tagen gibt es sogar ein “Update” dieser Verschwörungstheorie. Demnach werde Putin, wenn er mit der Ukraine “fertig” ist, Europa angreifen. Trump werde ihn nicht davon abhalten, denn er stehe ja auf Russlands Seite.
… Sinn machen die dringlichen Warnungen nur, wenn man eine heimliche Verschwörung zwischen Putin und Trump unterstellt. Doch selbst dann stellt sich die Frage, warum Russland eigentlich Europa angreifen sollte? “ (LostInEUrope) (b.k.)