Aktuelle Ausstellungen:
- Collected Dreams noch bis zum 1. Juni 2025 in der Galerie Kompass in der Sonnenstraße 9D
- Collecting Memories – Collected Memories noch bis zum 6. Juni 2025 im Haus der Kulturen
Gemälde voller kraftvoller, manchmal wuchtiger Farben –
Farben, die den Blick dominieren, einsaugen.
So wird Besucher*in im HAUS DER KULTUREN am Nordbahnhof gleich im Treppenhaus von Fabien Diffés großflächigen Bildern empfangen. Sie dominieren die im ganzen Haus verteilte Werkschau.

Auf diese Art mit Farben zu arbeiten, mit Farbe umzugehen, braucht es sicher Mut, um nicht im reinen Farbrausch verloren zu gehen. Aber bei allem Phantastischen, Farbstarken – in diesen Bildern spiegelt sich ebenso auch Realität und es wird klar: Beides gehört zueinander.

Diffés Vater war Profi-Boxer. Themen wie Kampf, Sieg, Niederlage, Macht, Bewunderung begleiten den Künstler also seit seiner Kindheit.
Verbunden mit künstlerischer Reflexion und Klugheit schafft er so aus seinen Kindheitserinnerungen Bilder von beeindruckender Tiefe und Kraft.
Und bedient dazu mit einigen seiner Arbeiten auch noch ein spannendes, eher weniger beachtetes Sub-Genre: Gemälde über das Boxen. Ganz anders als z.B. “Club Night” von George Bellows (1907) „Boxing Match“ von George Benjamin Luks (1910) oder George Grosz Portrait von Max Schmeling (1926), ebenso spannend, aber emotionaler.

Und dann sind da noch die begeisternden Keramiken im KulturCafé des Hauses:

Phantastischer Realismus, geschaffen aus Gesichtern, Figuren, Köpfen, Schädeln. Hart und fest gebrannt. Doch fast sprengen sie in ihrer erzählerischen Intensität ihre harte, keramische Welt.
Stets geht es dem Künstler bei seinen hier ausgestellten Werken um Erkundungen. Erkundungen darüber, wie sich Erinnerung, Wahrnehmung und transgenerationale Traumata in Körper und Blick einschreiben – und was bleibt, wenn sie sich über Generationen hinweg fortsetzen.
In der aktuellen Ausstellung “Collected Dreams in der GALERIE KOMPASS in der Sonnenstraße” überwiegen wunderbare, filigrane Zeichnungen, fantasievolle, oft an das Unbewusste erinnernde Darstellungen von Gesichtern, Landschaften, monochrom, mit blauer Tinte lebendig gemacht, mit hoher Sensibilität.

Die Farbe Blau hat hier in vielen unterschiedlichen Schattierungen ihren ganz eigenen emotionalen Klang. Es sind lebendige, fühlende, starke, erzählende Gesichter, Landschaften, manchmal wie im Träumen auf das Papier skizziert.

Besucher*in sollte sich natürlich auch in einer Art riesigem Wimmelbild voller Figuren, Symbolen, Aktionen verlieren oder in der Betrachtung von Keramiken, die wieder Diffés faszinierende Fähigkeit beweisen, phantastisches Denken und Fühlen aus verschiedenen Kulturkreisen in im wahrsten Sinne konkrete Form zu brennen.
“Mein Leben ist eine Reise zwischen Farben, Formen und Tönen”
sagt Fabien Diffé, Künstler und HBK Meisterschüler, über sich selbst.

Fabien Diffé ist in Kamerun geboren, das auch einmal deutsche Kolonie war. So spielen Kolonialismus und die Auseinandersetzungen damit eine wichtige Rolle in seiner künstlerischen Arbeit.

Das Städtische Museum Braunschweig zeigt in seiner ständigen Ethnogischen Sammlung einige von Diffés keramischen Arbeiten zu diesem Themenkomplex.
Maler und Musiker, Zeichner und Autor, Keramiker und Fotograf.
Als Künstler mit “mehreren Ichs”, als quasi multiple Persönlichkeit, verweigert Fabien Diffé sich einer Festlegung auf ein bestimmtes Medium, einen identifizierbaren Stil.
Tatsächlich ist er ein multidisziplinärer Künstler mit einer besonderen Sensibilität für das Unsichtbare zwischen den Zeilen des Alltags, dessen Arbeiten oft im Dialog mit den Menschen und Räumen, die ihn umgeben, entstehen.
Was Fabien Diffé aber zu einem wirklich besonderen und bewundernswerten Menschen und Künstler macht, ist seine Fähigkeit, sein Gespür, aus dem Moment heraus Verbindungen zu schaffen: zwischen Generationen, Sprachen, Mensche, ihren inneren Bildern.
In beiden, fast gleichzeitig stattfindenden und sehr besuchenswerten Ausstellungen, kann Besucher*in einen Teil von Fabien Diffés künstlerischen Universums entdecken, sich überraschen und faszinieren lassen und beim genauen Hinschauen bestimmt auch neue Erkenntnisse mit nach Haus nehmen.
GalerieKompass:
Sonnenstraße 9D, Braunschweig
COLLECTED DREAMS
Ausstellungsdauer: bis zum 01.06.2025
Öffnungszeiten:
Sa 14.00–16.00 Uhr
So 11.00–17.00 Uhr
Für Termine unter der Woche: kompass@kreativ-ort.de
https://kompass.kreativ-ort.de/galerie/
Haus der Kulturen
Am Nordbahnhof, Braunschweig
COLLECTING MEMORIES – COLLECTED MEMORIES
Ausstellungdauer: bis 06.06.2025
Öffnungszeiten: 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
https://hdk-bs.de/projects/vernissage-collecting-memories-collected-memories/