Integration durch Teilhabe – 19.4. in der VHS

0
Kann Integration durch mehr Teilhabe für die zugewanderte Gesellschaft begünstigt werden?Nachdem der Begriff Integration bzw. seine Erforderlichkeit über Jahrzehnte hinweg politisch kontrovers diskutiert worden...

Ferienbörse im Internet ist online

0

Der Jugendring bietet auch 2012 mit der Ferienbörse im Internet wieder seinen Service für Kinder, Jugendliche und Eltern an. Wir würden uns freuen, wenn Sie auf der Seite "braunschweig spiegel" auf die Ferienbörse aufmerksam machen würden. Die Ferienbörse bietet einen für Braunschweig einmaligen Überblick über die Ferienangebote.

Ferienbörse im Internet: Alle Angebote im Überblick und mit ausführlichen Infos

 

Die Mühle der Leistungsgesellschaft

0
Der zunehmende Leistungsdruck, Konkurrenzsituationen, langanhaltende Selbst- und Fremdüberforderung, Erfolgszwang, Arbeitsverdichtung und Hetze – wer kennt sie nicht: diese vielfältigen Mechanismen, die immer stärker...

Schmerz lass nach

0
Impulse zum Umgang mit chronischen Schmerzen Etwa 13 Millionen Deutsche leiden an Dauerschmerzen. Inzwischen werden Schmerzen als eigenständiges Krankheitsbild angesehen. Im Vortrag soll...

Tagungsbericht – Soziale Landwirtschaft

0

Soziale Landwirtschaft ‐ Element inklusiver Beschäftigung für Menschen mit Behinderungen?

Bericht zur Tagung des Runden Tisches " Gemeinsam in Braunschweig" von Falko Feldmann (Lebenshilfe Braunschweig e.V.) in der Abt Jerusalem Akademie.

„Soziale Landwirtschaft ist eine Perspektive multifunktional verstandener Landwirtschaft“, führte Dr. Thomas van Elsen (Petrarca e. V.) in das Thema Soziale Landwirtschaft ein. Hauptprodukte sind neben den Verkaufsfrüchten auch Gesundheit und Beschäftigung, Bildung oder Therapie. Der Landbau bietet Möglichkeiten, Menschen an den vielfältigen Tages‐ und Jahresrhythmen, in Gartenarbeit oder der Arbeit mit landwirtschaftlichen Nutztieren teilhaben zu lassen. Vollständiger Bericht.

Soziale Landwirtschaft – Eine Chance für Menschen mit Behinderung?

0

25.01.2012 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Theologisches Zentrum / Predigerseminar Braunschweig, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig

Braunschweiger Gärtner tot – war es Monsanto?

0

"Erst Monsanto, dann plötzlich tot", so titelt heute die TAZ unter der Rubrik "Wirtschaft + Umwelt" auf Seite 9. Im TAZ-Internet lautet der Titel: "Der Tod des Gärtners".

Zu dem Artikel einige Bemerkungen:

TAZ: "Thomas Basting, ein erfahrener Gärtner und seit Jahrzehnten Angestellter der Stadt Braunschweig, sitzt in seinem kleinen Bus und sprüht den Unkrautkiller Roundup der Firma Monsanto auf den umliegenden Rasen."

Die Tafeln sind ein politischer Skandal!

0

Die  Tafeln haben sich als Sammelbegriff für freiwilliges Engagement für Lebensmittelausgabe und warme Mahlzeiten in den Städten etabliert. Immer mal wieder berichten die Braunschweiger Zeitung und die nB von Spendern und Empfängern. So auch die nB vom 18. Dezember ( „REWE-Märkte übergeben 240 Lebensmittel-Spendentüten an die Braunschweiger Tafel“). Die Zahl der regelmäßigen Tafelnutzer ist nach Schätzungen bundesweit auf etwa 1,3 Millionen Menschen jährlich gestiegen. Unter Hinzuziehung weiterer Organisationen ist die Zahl  inzwischen auf etwa 2 Millionen gestiegen - trotz hoher Konjunktur. Warum sind die Tafeln, trotz all der Spenden und Freiwilligen keine Erfolgsgeschichte?

Terra Madre Day im Zeichen von „Teller statt Tonne“

0

Am 10. Dezember 2011 versammeln sich die Mitglieder von Slow Food und die Beteiligten des Netzwerks Terra Madre in aller Welt, um den Terra Madre Day zu begehen. Gastronomische Feste, Themenmenüs, Bauernmärkte, Kulturveranstaltungen und Konferenzen sind nur einige der geplanten Initiativen für diesen dritten Terra Madre Day, mit dem Slow Food gute, saubere und faire Lebensmittel aus lokaler Produktion zelebrieren will. Nach dem derzeitigen Stand sind auf der Website über 600 Events in 110 Ländern registriert, an denen 100.000 Menschen teilnehmen.

Auch in Braunschweig wird der Terra Madre Day begangen. Die Braunschweiger Sektion von Slow Food wird am Samstag den 10. Dezember 2011 auf dem Kohlmarkt von 10 bis 17 Uhr auf dem Kohlmarkt in BS eine Kochaktion mit "ausgemusterten" Lebensmitteln durchführen. Wer da mitmachen will, ist herzlich eingeladen!

Taste the Waste

Montag, dem 12.12.2011 um 19 Uhr, Universum, Neue Str. 8, Braunschweig

 

Wie viele Flüchtlinge sollte Europa aufnehmen?

0

40 Millionen Flüchtlinge sind unterwegs, doch nur drei Prozent davon kommen nach Europa. Dennoch schottet Europa sich mit der Grenztruppe „Frontex“ab. Diese Truppe nimmt auf Menschenrechte keine Rücksicht.

Über die weltweite Flüchtlingsproblematik referierte Pastor i.R. Helmut Erchinger am 17. November im Rahmen der Reihe „Wege zu einer Kultur des Friedens“, die gemeinsam vom Friedenszentrum und dem Friedensbündnis veranstaltet wird. Herr Pastor Erchinger ist Mitbegründer des „Refugiums“.

Pastor Helmut Erchinger. Foto Hans Kotte

Bericht sie auch unter Portal Hans Kotte.

 

 

 

 

Aktuelles

Meistgelesen