Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft

0

Das muss gefeiert werden – auch in Braunschweig

Von Ute Lampe und Elke Almut Dieter

Die Stadt Braunschweig hisst die Fahne der Mayors For Peace

Am 22. Januar tritt der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen in Kraft, ein großer Erfolg der Friedensbewegung weltweit. Der Verbotsvertrag ist ein wichtiger Schritt, um die Vision einer Welt ohne Atomwaffen wahr werden zu lassen. Unser Ziel: Deutschland tritt bei und wird atomwaffenfrei. 

Wir fordern, dass die kommende Bundesregierung den Wunsch der großen Mehrheit der Menschen umsetzt. Sie muss dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beitreten, den bereits 51 Staaten ratifiziert haben. Es dürfen keine neuen Atombomber angeschafft und der Abzug der Waffen aus Büchel (Rheinland-Pfalz) sowie der Ausstieg aus der nuklearen Teilhabe muss eingeleitet werden. Mit dem Inkrafttreten des Atomwaffenverbotsvertrages gewinnen auch wir neue Kraft für den weiteren notwendigen langen Atem.


Wir laden ein:

Braunschweig, Freitag, 22. Januar, 11.00 – 12.30 Uhr, auf dem Platz der Deutschen Einheit vor dem Rathaus.

Die Stadt Braunschweig hisst die Fahne der Mayors For Peace.

Es sprechen: die Bürgermeisterin Frau Ihbe und eine Vertreterin des Friedensbündnis und des Friedenszentrums Braunschweig e.V..

Die Veranstaltung findet unter Coronabedingungen statt: mit Maske und Abstand!

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..