Von Olivier Höbel, NaturFreunde Braunschweig
Am Sonntag den 19.03.2023 um 11:00 Uhr findet die nächste Veranstaltung im Rahmen des Naturfreunde Winterprogramms statt. Diesmal stehen ein Besuch des Haus Entenfang und eine Führung zum Thema Insekten und Wildbienen auf unserem Programm.
Das Haus Entenfang ist seit April 2015 die zentrale Anlaufstelle für Besucher des Naturschutzgebietes. Hier werden Fragen beantwortet, Informationen und Meldungen gesammelt und Beobachtungstipps weitergegeben.
Wildbienen erfüllen neben den Honigbienen eine der wichtigsten Aufgaben der Welt: Die Bestäubung! Doch die kleinen Bestäubungswunder haben in unserer heutigen, intensiv genutzten Kulturlandschaft mit zahlreichen Problemen zu kämpfen. Neben dem Mangel an vielen verschiedenen, bis in den Herbst hinein blühenden Pflanzen, fehlen den Wildbienen geeignete Nistmöglichkeiten.

Die Rangerin Anke Kätzel im Naturschutzgebiet Braunschweig-Riddagshausen, wird uns anhand des Bienenhotels im Naturerlebniszentrum Haus Entenfang erläutern , wie die Wildbienen, speziell die Mauerbienen, dort leben und nisten.
Wir werden erfahren, wie artgerechte Wildbienenhotels aus einfachen Materialien selbst gebaut werden können.
Die Naturfreunde Braunschweig bauen im Rahmen eines ehrenamtlichen Projekts; mit Förderung der Bürgerstiftung, einen Insektenlehrpfad auf Ihrem Gelände am Südsee auf. Imker Florian Damrau wird dort ab Frühjahr 2023 seine Bienenvölker aufstellen. Wir sind gespannt auf den Vortrag und die Führung von Frau Kätzel und wollen damit die Lust am Mitmachen fördern.
Die Führung findet statt am Sonntag 19. März 2023 um 11:00 h
Naturerlebniszentrum Haus Entenfang im Naturschutzgebiet, Nehrkornweg 2 (vom Cafe Teetied an der Ebertallee 200m Richtung Osten, Parkplätze sind an der Ebertallee vorhanden).
Kontakt über winterprogramm@nf-bs.de