Kirche und Religion – Predigt zum Thema Kettenreaktion des Guten

0
Dom Hildesheim. Foto: Kerstin Lindner

Von Wilfried Steen

Einführung in die Predigt zu Jesaja, 58,6-9

Werdet Teil einer Kettenreaktion des Guten! Auch die zweite Predigt im Braunschweig-Spiegel bezieht sich auf einen Text des alttestamentlichen Propheten Jesaja. Überzeugend schildert Kerstin Lindner in ihrem ersten Beitrag den historisch-religiösen Zusammenhang, in dem der Prophet Jesaja seine Stimme erhebt. Warum aber bewegen ausgerechnet solche alten Texte aus dem Zusammenhang des damaligen Israel vor 2500 Jahren heute noch?

Ich behaupte: Auch heute sind sie von großer Aktualität. Sie bilden ein Fundament für unser ethisch-soziales Denken – auch in unserer säkularen Welt, die dem traditionellen Gottesglauben aus jüdisch-christlicher Tradition kritisch bis ablehnend gegenübersteht. Sie sind ein Baustein für die Entwicklung der universalen Menschenrechte.

Wir werden aufgefordert, über unseren eigenen Tellerrand auf die Not der Menschen zu schauen und ihr Elend aktiv zu bekämpfen. Die Predigt ruft auf, dem Appell des Propheten Jesaja auf die heutige Zeit umzusetzen. Wir können Gott im Nächsten und auch dem fernen Nächsten finden und „Kettenreaktionen“ des Guten in Gang setzen.

Text aus Jesaja (wird zu Beginn der Aufzeichnung verlesen):
Löst die Fesseln der zu Unrecht Gefangenen,
bindet ihr drückendes Joch los!
Lasst die Misshandelten frei
und macht jeder Unterdrückung ein Ende!
Teil dein Brot mit dem Hungrigen,
nimm die Armen und Obdachlosen ins Haus auf.
Wenn du einen nackt siehst, bekleide ihn,
und entzieh dich nicht deinem Nächsten!
Dann bricht dein Licht hervor wie die Morgenröte,
und deine Heilung schreitet schnell voran.
Deine Gerechtigkeit zieht vor dir her,
und die Herrlichkeit des Herrn folgt dir nach.
Dann antwortet der Herr, wenn du rufst.
Wenn du um Hilfe schreist, sagt er:
Ich bin für dich da! (Prophet Jesaja, 58,6-9)

Die Predigt:

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..