Von Gerald Hartwig
Am Samstag, den 4. November 2023 findet in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße (Schillstraße 25, 38102 Braunschweig) von 14.00 bis 18.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
Er bietet Interessierten die Gelegenheit, mehr über die Geschichte des historischen Ortes zu erfahren und gemeinsam über die Gegenwart und Zukunft der Erinnerung in unserer Stadt nachzudenken.
Es werden zwei Führungen von jeweils einer Stunde Dauer angeboten. Diese beginnen um 14.00 Uhr und um 16.00 Uhr.
Um 15.00 Uhr wird ein Film über den Überlebenden Natan Grossmann gezeigt. Der Zeitzeuge berichtet darin über seine Erinnerungen als Zwangsarbeiter für die Firma Büssing im KZ-Außenlager Vechelde 1944/45. Die Videoaufnahmen entstanden im Rahmen seines Besuches im Herbst 2022 in Braunschweig und Vechelde sowie zuvor bei einem Interview an seinem Wohnort München.
Um 17.00 Uhr wird der Leitfaden für die zukünftige Gestaltung des Offenen Archivs sowie der Gedenktafeln präsentiert. Der Leitfaden wurde in diesem Jahr in mehreren Workshops gemeinsam mit unterschiedlichen Akteur*innen aus der Stadtgesellschaft erarbeitet. Die Veranstaltung bildet auch den Abschluss dieser Veranstaltungsreihe, welche von der „Braunschweigischen Stiftung“ gefördert wurde.
Ein Teilnahme ist kostenfrei und auch an nur ausgewählten Programmpunkten möglich. Für Verpflegung ist den ganzen Nachmittag gesorgt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: gedenkstaette@schillstrasse.de. Alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche Interessierte.