Von BIBS-Ratsfraktion
Erhalt des Gliesmaroder Bades nun wohl gesichert
Mit großer Freude nimmt die BIBS-Fraktion den überraschenden Vorstoß der Verwaltung zur Sanierung und zum Weiterbetrieb des Bades Gliesmarode auf.
Wir hatten uns seit vergangenem Herbst mit mehreren Anträgen in den Ratsausschüssen für die Sanierung und den langfristigen Erhalt des Gliesmaroder Bades eingesetzt. Obwohl unsere Anträge von der Ratsmehrheit aus parteitaktischen Gründen nicht angenommen wurden, können wir nun sagen:
Der aktuelle Vorschlag der Stadt nimmt unsere Forderungen in allen Punkten auf!
Hierzu BIBS-Fraktionsvorsitzende Silke Arning: „Bereits im vergangenen November hatte die BIBS im Rat die Verwaltung gebeten, alle nötigen Maßnahmen für den langfristigen Erhalt des Gliesmaroder Bades zu treffen. Noch in der Ratssitzung Anfang April hatten wir gefordert, aktuelle Fördertöpfe des Landes zu nutzen und Bündnisse von Sponsoren und privaten Spender*innen zu bilden. Wie wir der städtischen Pressemitteilung entnehmen, sollen all diese wichtigen Forderungen nun umgesetzt werden“, erklärt die BIBS-Ratsfrau begeistert.
„Das Bad wird von einer breiten Gesellschaftsschicht geliebt und bedeutet ein wichtiges Stück Lebensqualität für viele Menschen in dieser Stadt. Das zeigen nicht nur die mehr als 14.000 Unterschriften der Online-Petition, sondern auch die mehr als 500 Menschen aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft, die vor drei Wochen erneut lautstark vor dem Rathaus für den Erhalt ihres liebgewonnenen Stadtteilbades demonstrierten. Eine zunächst von der Stadt angedachte Erweiterung der Wasserwelt kann das nicht ersetzen“, stellt Arning fest.
„Es geht um Schulen und unsere Verantwortung dafür, dass die nachwachsende Generation sicher Schwimmkompetenzen erlernen kann, es geht um Familien, die diese Kompetenzen mit ihren Kindern weiter festigen möchten, es geht um ältere Menschen und ihre Ansprüche an Fitness und Lebensqualität“, erläutert Silke Arning weiter.
„Wie schön, dass durch die bevorstehende Rettung des Gliesmaroder Bades nun auch ein wichtiges Angebot für die Braunschweiger Schulkinder langfristig bestehen bleibt, vor allem weil unsere Schüler*innenzahlen zukünftig weiter steigen werden“, zeigt sich Sabine Bartsch, jugend- und schulpolitische Sprecherin der BIBS-Fraktion, ebenfalls zufrieden.
„Schwimmunterricht in Stadtteilbädern gehört zur Daseinsvorsorge! Wir nehmen positiv zur Kenntnis, dass nun auch der OB auf diese Linie eingeschwenkt ist“, ergänzt die BIBS-Ratsfrau.
„Letztendlich war der erfolgreiche gemeinsame Kampf um die Rettung des Bades Gliesmarode ein wunderbares Zusammenspiel von Bürgerinitiativen, BIBS-Fraktion und den zahlreichen Engagierten aus der Braunschweiger Zivilgesellschaft“, fasst Sabine Bartsch abschließend zusammen.
Für die kommende Ratssitzung am 27. Mai erwartet die BIBS-Fraktion nun eine deutliche Mehrheit für die Verwaltungsvorlage.