Spekulationen mit Agrar-Rohstoffen ist nicht eingedämmt

0

 

Es klang wirklich nach einer guten Nachricht diese Woche: Die EU einigt sich auf eine Regulierung der Finanzmärkte und will auch die Spekulationen mit Agrar-Rohstoffen eindämmen. Doch was uns die Politiker in Brüssel und Berlin als großen Erfolg verkaufen wollen, ist in Wahrheit: ein fauler Kompromiss. Die unmoralische Zockerei mit Nahrungsmitteln wird auch in Zukunft weitergehen können! WIR BEI FOODWATCH SIND WÜTEND UND ENTTÄUSCHT.

Riester Wertemitteilung prüfen

0

Beratungsstelle Braunschweig

PI Braunschweig, 17.01.2014 – Einmal jährlich müssen die derzeit rund 16 Millionen Riester-Sparer von ihrem Anbieter über die konkrete
Vertragsentwicklung informiert werden. Zusätzlich erhalten sie in der Regel am Anfang des Kalenderjahres eine Bescheinigung nach § 92 Einkommenssteuergesetz (EStG).

„Jeder Riester-Sparer ist gut beraten, die jährlichen Stand- oder Wertmitteilungen sowie die Bescheinigung nach § 92 EStG genau zu prüfen und sorgsam abzuheften", sagt Maximilian Gehr, Finanzexperte der Verbraucherzentrale in Braunschwieg. Denn gerade aus der Wertmitteilung geht nicht nur der aktuelle Guthabensstand und die Summe der insgesamt geleisteten Eigenbeiträge und Zulagen hervor, sondern auch die konkrete Kostenbelastung in dem abgelaufenen Kalenderjahr.

Gliesmaroder Bad: Vorstellung des Sanierungsgutachtens am 21. 01. 14

0
Das durch Bürgerspenden finanzierte Gutachten zur Sanierung des Gliesmaroder Bades wird Dienstag, den 21.01.14 um 19 Uhr öffentlich vorgestellt. Ort: Begegnungszentrum Am Soolanger 1A,...

Der Fleischatlas 2014 ist da

0
Es ist nichts Neues. Der Konsum von Fleisch belastet nicht nur die Umwelt und unser Grundwasser. Mehr Schlachtvieh braucht auch mehr Futter. Allein...

Zur Schließung der Stadtteilbäder

0

"Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich trotzdem noch heute mein Apfelbäumchen pflanzen." (Martin Luther)

Braunschweig - Stadt der Nichtschwimmer?

- Spaß, Wellness und Kommerz statt Sport und Gesundheit -

Schließung der Stadtteilbäder ist nur ein Teil von unsinnigen Entscheidungen in Braunschweig

So ähnlich wie in dem Spruch von Luther mag es vielleicht auch manchen Personen in Braunschweig gehen, was die Schließung weiterer Stadtteilbäder hier in der Stadt betrifft. Im Jahr 2007 beschloss der Rat der Stadt Braunschweig den Bau eines "Spaß- und Erlebnisbades" an der Hamburger Straße. Wegen der damit verbundenen Kosten sollten entsprechend die Bäder in Gliesmarode und Wenden, das Nordbad und das Freibad in Waggum geschlossen werden. Eigentlich eine gruselige Vorstellung ....

Senioren, Behinderte, Vereine und Schulen als Verlierer

Presseinformation zum Spendenprojekt „Die Anpacker“

0

18. Dezember, 2013 Hinweis zum Beitrag

 Inklusion durch Arbeit

Seit 145 Jahren begleitet und unterstützt die Evangelische Stiftung Neuerkerode Menschen mit Behinderung zur Teilhabe und Inklusion in unserer Gesellschaft. Für ein weitgehend selbstbestimmtes und eigenständiges Leben in der Gemeinschaft sind differenzierte  Wohn- und Betreuungsangebote ebenso wichtig wie die Schaffung von Ausbildungs- und Beschäftigungsangeboten oder die Gestaltung der eigenen Freizeit.

Jahresrückblick der Kampagne für Saubere Kleidung

0

Wir waren noch entsetzt über die schweren Fabrikbrände in Pakistan und Bangladesch Ende des Jahres 2012, da ereignete sich ein nächster, noch sehr viel schlimmerer „Unfall“ – der Zusammenbruch des Fabrikgebäudes Rana Plaza, ebenfalls in Bangladesch. Die Trümmer des mehrstöckigen Gebäudes begruben am 24. April 2013 ArbeiterInnen aus fünf Textilfabriken unter sich, mindestens 1131 Menschen starben, über 1000 wurden teils sehr schwer verletzt.

Public Eye Awards: Unternehmensverantwortung hier und jetzt! .

0
Der Public Eye Awards 2014: Unternehmensverantwortung hier und jetzt! Foto: Public Eye Awards freigegeben Unverantwortliche Geschäftspraktiken im Scheinwerferlicht Ob ausbeuterische Arbeitsbedingungen, Umweltsünden,...

Ihre Weihnachts-Spendenwerbung für „die Anpacker“

0
Sehr geehrte Damen und Herren der Stiftung Neu-Erkerode, dass "Die Anpacker" von Neu-Erkerode für die Pflege des Golfgeländes nicht mal ein Transport-Fahrzeug vom Golfclub...

Ein „Lesebuch“ zur Braunschweiger Geschichte, das weit über „1913″ hinaus Bestand haben wird

0

Am Abend des 12.12.2013 wurde in der Gedenkstätte Schillstraße die Broschüre „1913- Ein kritischer Blick auf die Braunschweiger Monarchie. Der Kampf gegen Armut, Krieg und Dreiklassenwahlrecht" gefeiert. Das vom Friedenszentrum herausgegebene Heft stellt einen Kontrapunkt zu den von der Stadt veranstalteten Jubelfeiern anlässlich der Hohenzollrisch-welfischen  Fürstenhochzeit dar; es beruht weitgehend auf Berichten des sozialdemokratischen „Vorwärts" und beleuchtet die Lebensverhältnisse (Arbeit, Lohn, Wohnung, Schule) der unteren Bevölkerungsschichten, die durch das Dreiklassenwahlrecht von der politischen Mitwirkung fast ganz ausgeschlossen waren.

Aktuelles

Meistgelesen