Neue Chefärztin für Innere Medizin m St. Vinzenz Krankenhaus
Dr. Urte Sommerwerck übernimmt zum 1. Oktober 2015 von Dr. Hubert Langhorst die chefärztliche Leitung der Abteilung für Innere Medizin & Pneumologie. Die gebürtige Hamburgerin war zuletzt leitende Oberärztin in der Abteilung Pneumologie- Universitätsklinik der Ruhrlandklinik, dem Westdeutschen Lungenzentrum am Universitätsklinikum Essen. Mit der Preisträgerin des Wilhelm und Ingeborg-Roloff-Preises der deutschen Lungenstiftung (2011) kommt eine ausgewiesene Lungenspezialistin an das Krankenhaus St. Vinzenz, die beste Voraussetzungen mitbringt, um die Lungenspezialisierung des Krankenhaus St. Vinzenz, die Dr. Langhorst aufgebaut hat, weiter zu entwickeln.
Kooperation BTSV Eintracht / VfB Rot-Weiß / NFV Kreis Braunschweig
Die Eintracht-Stiftung startet Anfang Oktober gemeinsam mit dem VfB Rot-Weiß und weiteren Kooperationspartnern ein Willkommensbündnis für Flüchtlinge im Rahmen des bundesweiten Programms „Willkommen im Fußball“. Zu den Maßnahmen des Bündnisses gehören die Durchführung von Fußballtrainingseinheiten sowie weiterführende Angebote.
Hauptkooperationspartner der Eintracht im Willkommensbündnis sind die Stadt Braunschweig mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie sowie die Landesaufnahmebehörde Niedersachsen/Standort Braunschweig (LAB).
Glyphosat-Bewertung: Warum das Bundesinstitut für Risikobewertung zu einem völlig anderen Urteil kommt als die...
Gemeinsame Pressemitteilung von Campact, BUND und PAN
Glyphosat-Bewertung: Warum das Bundesinstitut für Risikobewertung zu einem völlig anderen Urteil kommt als die Krebsforscher der WHO
Berlin, 28.09.2015. Bei der Beurteilung des von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuften Herbizids Glyphosat, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wichtige Studien zur Gentoxizität und Kanzerogenität nicht berücksichtigt bzw. fehlerhaft ausgewertet. Dies geht aus einer Studie des Toxikologen Peter Clausing im Auftrag von Campact und dem Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) hervor. Clausing hat den ihm exklusiv zugespielten finalen BfR-Bericht zur Wiederzulassung von
Glyphosat erstmals einer unabhängigen wissenschaftlichen Prüfung unterzogen. Der Bericht ist die wesentliche Grundlage für die Entscheidung, ob Glyphosat in der EU für weitere zehn Jahre oder länger
zugelassen wird. Das BfR hält diesen Bericht bislang vor der Öffentlichkeit geheim.
Filmabend „Willkommen auf Deutsch“ in der Kaufbar am 24.09.15 um 19 Uhr
Hilfen für Obdachlose und Arme in Braunschweig
Der Tagestreff Iglu stellt sich in der Braunschweiger Gemeinde St. Katharinen vor
Aufgrund der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen rücken Obdachlosigkeit und extreme Armutslagen immer mehr in das Licht der Öffentlichkeit – auch in Braunschweig. Fast jeder, der in Braunschweig wohnt, kennt die Gespräche über den knappen Wohnungsmarkt. Der Tagestreff „Iglu" und auch die Gemeinde St. Katharinen spüren diese Notlage immer deutlicher und helfen sich durch die Nachbarschaftslage gegenseitig.
Die Gemeindegruppe „ Mittwochnachmittag in St. Katharinen" widmet sich diesen brisanten Themen am Mittwoch, 30. September 2015 von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Großer Erfolg der LINKEN – befristete Beschäftigungen fast gänzlich abgeschafft
Unter dem Betreff "Pädagogisches Personal in den städtischen Kindertagesstätten" wird der Rat eine Beschlussvorlage erhalten, nach der der Anteil des unbefristet beschäftigten Personals in den Kindertagesstätten als auch der von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen im Bereich des Allgemeinen Sozialdienstes deutlich erhöht werden soll. Während derzeit rund 17% der Beschäftigten nur befristet eingestellt sind, sollen es zukünftig lediglich 4% sein (Bundesdurchschnitt: 21,4%).
Flüchtlingspolitik : Wiederholen sich die Fehler?
Flüchtlinge: ver.di lobt kommunales, soziales und ehrenamtliches Engagement
Flüchtlinge: ver.di lobt kommunales, soziales und ehrenamtliches Engagement – Personal, Qualifizierung und regionale Runde Tische eingefordert
Ein deutliches Lob an die vielen unterschiedlichen Verwaltungen und Behörden, die mit der Aufnahme, Unterbringung und der Flüchtlinge beschäftigt sind spricht die Gewerkschaft ver.di aus: „Sozialämter, Ausländerstellen, Gesundheitsämter, Wohlfahrtsverbände, Jugendämter, Arbeitsverwaltung, Landesbehörden, Bildungsträger – sie alle machen zur Zeit einen Spitzenjob“, betont Sebastian Wertmüller, ver.di-Geschäftsführer in Braunschweig. Unter extremen Bedingungen schaffen sie alle gemeinsam schnell, unbürokratisch und immer an den Menschen orientiert Lösungen. Das beweise die Qualität einer gut organisierten Verwaltung mit qualifizierten Mitarbeitern und zugleich spreche das für die breite Solidarität in der Bevölkerung.
Kampagne zur Fachkräftegewinnung wird ausgebaut
(Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Sascha Gramann)
Pressemitteilung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH vom 11. September 2015
Imagebroschüre, Blog und Kiosk-App gehen an den Start
Kampagne zur Fachkräftegewinnung wird ausgebaut
Im vergangenen Oktober startete die Kampagne "best choice" zur Gewinnung von Fach- und Führungskräften, die die Braunschweig Stadtmarketing GmbH gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft durchführt. Die bisherigen Maßnahmen werden nun durch eine Imagebroschüre, ein Blog sowie eine Kiosk-App ergänzt. Die Kampagne zeigt Braunschweigs Vorteile als Arbeits- und Lebensstandort.

































