Burschenschaften und Antisemitismus

0

Wir laden zur nächsten Veranstaltung in der Gedenkstätte KZ-Außenlager Schillstraße, Schillstraße 25 ein:

Donnerstag, 5. März 2015, 19.00 Uhr

Burschenschaften und Antisemitismus

Vortrag von Dr. Birgit Pohl

An der Technischen Hochschule Braunschweig waren in den 1920er Jahren die Burschenschafter die „Macher“ der Studentenpolitik und das Sprachrohr studentischer Ansichten. Die örtlichen Verbindungen orientierten sich an dem Dachverband der „Deutschen Burschenschaft“. Dieser hatte bereits 1920 entschieden, Juden nicht mehr als Mitglieder aufzunehmen. Die Historikerin Birgit Pohl geht der Frage nach, inwieweit die Burschenschaften Wegbereiter des Antisemitismus an der Hochschule waren.

Möchten Sie den Artikel kommentieren

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..