bis zum 10. November 2024 im Städtischen Museum Braunschweig
Siegfried Neuenhausen, geboren 1931, ist Graphiker, Maler, Bildhauer, Aquarelist, Zeichner, Autor, war Professor an der HBK von 1964 bis 1996, Gastprofessor in den USA und Indonesien.
Braunschweig kennt Siegfried Neuenhausen natürlich durch seine “Katzenstele” am Kattreppeln, sein schon ikonisches Kunstwerk, weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus bekannt.
Seit vielen Jahren gehört er zu den wichtigen zeitgenössischen deutschen, auch international renommierten und mit Preisen geehrten Künstlern.
Seine Werke finden sich in der Hamburger Kunsthalle, im Sprengel-Museum Hannover, in der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, stehen im Skulpturenmuseum in Marl neben Giacometti und Moore, seine „Bürger von B.“ hängen in der berühmten Sammlung Ludwig in Aachen.
Und natürlich auch im Städtischen Museum Braunschweig, aus dessen Sammlungsbeständen Dr. Lars Berg diese außerordentlich sehenswerte Ausstellung kuratiert hat.
Besucher:in der Schau, die ihren Schwerpunkt auf Druckgraphiken hat, merkt es sofort: Siegfried Neuenhausen ist ein empathischer, kluger, politisch denkende Künstler, der die Welt nicht nur betrachtet, sondern sie provokativ und kritisch hinterfragt, oft auch an ihr leidet, sie manchmal ironisch, manchmal drastisch darstellt.
Immer wieder geht es ihm um gesellschaftlich isolierte Menschen, um Migrantinnen und Migranten, um politisch Verfolgte, um existentiell Gefährdete, die leidende, gebeugte, gescheiterte Kreatur, bedroht und zerbrochen als „Bruchstück Mensch“.
Überzeugt, dass Kunst die Welt im Kleinen verändern kann, engagierte sich Siegfried Neuenhausen vor allem in den 1970er und 80er Jahren in künstlerischen Projekten mit Gefangenen, Obdachlosen, Patienten in psychatrischen Einrichtungen.
Seine im Städtischen Museum ausgestellten Werke erzählen uns aber auch über die Geschichte unseres Landes, über gesellschaftliche Konflikte, über Einsamkeit und Ignoranz, über die Bedrohungen unserer Gesellschaft von rechts, die auch damals virulent war.
Ein bißchen ist es also wie eine Zeitreise in die politischen und künstlerischen Auseiandersetzungen und Konflikte von den 1960er Jahren der Bundesrepublik bis heute.
Man kann es sich heute vielleicht gar nicht mehr vorstellen, wie viel Mut es damals brauchte, die alten Ordnungen infrage zu stellen, neue, formale Lösungen zu finden für eine Kunst, die wieder gesellschaftliche und politische Relevanz bekommen sollte. Mut vielleicht auch gegenüber den eigenen Zweifeln, ästhetisch in seinem Aufbegehren auf dem richtigen Weg zu sein.
Die Kunst von Siegfried Neuenhausen ist hochaktuell geblieben, denn es sind immer noch Themen von heute: Widerstand gegen Diktaturen, Eintreten für Menschenrechte, politische Verfolgung, menschliche Einsamkeit, Isolation.
Seine Werke sind politisch, gesellschaftskritisch, aber da ist nie modischer Agit-Prop, sondern Kunst mit politischem und sozialem Engagement.
Die ausgestellten Arbeiten anzuschauen bedeutet oft, versteckte Ironie und Heiterkeit zu entdecken. Werke der 1960er erinnern an PopArt, aber das Burleske kommt aus dem Karneval, dem Rummel, dem Zirkus.
Zwischen all dem Vielen sind über die Jahrzehnte noch etwa 12.000 Seiten umfassenden „Bücher“ entstanden, achtzig an der Zahl, ein oft dadaesker Mix aus Collagen, Zeichnungen, Fotos, Texten.
Siegfried Neuenhausen ist als Künstler so auch zu einem wichtigen, klugen Zeiten-Erzähler geworden, dessen Werke man in der Ausstellung des Städtischen Museums unbedingt anschauen und (neu)entdecken sollte.
Hinweis: Bronzen von Siegfried Neuenhausen sind aktuell noch in der Galerie Jeschke zu sehen.
https://galerie-jaeschke.de/veranstaltung/siegfried-neuenhausen-stuecke-vom-menschen