1.) Demonstration für die Aufgabe des alten Atommüllprojektes Schacht KONRAD

Am 20. Jahrestag der Genehmigung für Schacht KONRAD machten sich heute 500 Menschen von 20 verschiedenen Startpunkten in einer Sternfahrt auf zu einer Umzingelung von Schacht KONRAD in Salzgitter. „Seit 40 Jahren kämpfen wir gegen die Lagerung von Atommüll in Schacht KONRAD. Vor 20 Jahren wurde die Genehmigung erteilt. Trotzdem ist das Endlager immer noch nicht in Betrieb und wir werden verhindern, dass es jemals in Betrieb geht,“ erklärt Ludwig Wasmus, Vorstand der Arbeitsgemeisnchaft Schacht KONRAD. Leider musste Vladimir Slivyak kurzfristig absagen, da er coronabedingt in Quarantäne ist. Wir wünschen ihm gute Besserung. Um 14.50 Uhr wurde die Kette um Schacht KONRAD geschlossen.
Um 11.30 Uhr ist heute in Braunschweig die Sternfahrt zu dem alten Eisenerzbergwerk Schacht KONRAD gestartet. Von verschiedenen Orten in der Region machen sich Menschen zu Fuß, per Fahrrad oder Auto auf, um gegen die Lagerung von Atommüll in Schacht KONRAD zu demonstrieren.“ Bereits heute Morgen begann die Anreise von Atomkraftgegner:innen mit dem Zug aus Lüneburg. Um 14.00 Uhr findet eine Kundgebung mit Umzingelung der Schachtanlage statt. Ein breites Bündnis hat zu dieser Aktion aufgerufen: Weiterlesen…
2.) Gorleben lebt – aber es ist noch nicht vorbei – #KONRAD GAMEOVER

Es noch nicht vorbei ist – da sind wir uns mit der Bi Lüchow-Dannenberg einig.
Das Aus für das Endlager in Gorleben und den Atomausstieg haben wir mit mehr als 10.000 Menschen bei der Kulturellen Widerstandsparty am 3. Juni in Gorleben gefeiert. Im September 2020 wurde Gorleben aus der weiteren Endlagersuche ausgeschlossen – weil der Salzstock geologisch ungeeignet ist!
„Hunderttausende Atomkraftgegner*innen haben über Jahrzehnte Geschichte geschrieben und am Ende gemeinsam gewonnen. Unser hartnäckiger und vielseitiger Protest hat nicht nur viele Dutzend AKW, die geplanten Wiederaufarbeitungsanlagen und ein Atommüll-Lager im maroden Salzstock Gorleben verhindert. Wir haben alle gemeinsam auch das Abschalten der AKW in Deutschland erzwungen“, resümierte BI-Sprecher Wolfgang Ehmke – die letzten drei von einst 36 werden Ende des Jahres vom Netz gehen.
Auch Schacht KONRAD wurde wie Gorleben damals bestimmt und nicht in einem transparenten Verfahren ausgewählt.
Nach Gorleben verhindern wir Schacht Konrad, könnte unser aller Motto ab morgen früh heißen, so Martin Donat, in seiner Anmoderation für den Redebeitrag der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD bei der Widerstandsparty. Weiterlesen…
3.) BMUV stiehlt sich aus seiner Verantwortung für eine sichere ASSE

Nachdem das Bundesumweltministerium (BMUV) die Fertigstellung ihrer Stellungnahme zum Beleuchtungsbericht stets in Aussicht gestellt, dann jedoch mehrfach verschoben hat, erklärt es nun in einer schriftlichen Antwort an den Abgeordneten Victor Perli, dass es gar keine eigene Stellungnahme beabsichtige. Damit versucht das BMUV ganz klar, sich der Verantwortung zu entziehen. Im Februar 2021 hatte der damalige Staatssekretär Flasbarth – zusammen mit der ASSE 2-Begleitgruppe (A2B), der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) und dem Niedersächsischen Umweltministerium (NMU) – die Beauftragung von vier Expert*innen zur Erstellung eines Beleuchtungsberichts mit der anschließenden gemeinsamen Auswertung aller Beteiligten vereinbart. Bereits im Oktober 2021 wurde der Beleuchtungsbericht seitens der Expert*innen erläutert als auch der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auch die BGE hat bis heute noch keine Stellungnahme veröffentlicht, stattdessen aber einen konkreten Antrag auf Einleitung eines Raumordnungsverfahrens vorgelegt, der lediglich ihren favorisierten assenahen Standort vorsieht. Aus Sicht der A2B untermauert der Beleuchtungsbericht allerdings klar den von der A2B angemahnten erweiterten Standortvergleich auch mit assefernen Standorten.
Weiterlesen…
4.) Neues Atomlager in Lingen – sprecht jetzt oder schweigt für immer – Einwendungen

Unter dieser Überschrift ruft ein Bündnis aus Lingen dazu auf, Einwendungen gegen die konkreten Rückbaupläne für das noch in Betrieb befindliche AKW Lingen 2 / Emsland einzulegen, sowie gegen den Bau eines Technologie- und Logistikgebäudes Emsland (= Konditionierungseinrichtung und Zwischenlager). Die Unterlagen sind noch bis zum 20.Juni 2022 öffentlich ausgelegt. Bis dahin müssen etwaige Einwendungen beim Niedersächsischen Umweltministerium eingereicht worden sein.
Pressemitteilung Lingen: Protest gegen AKW-Wiederinbetriebnahme / neues Atommülllager geplant
Auf scharfe Kritik stößt beim Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) die erneute Inbetriebnahme des AKW Lingen im Emsland (Niedersachsen). Gleichzeitig weist der BBU auf Pläne zum Bau eines weiteren Atommüll-Lagers in Lingen hin. Aktuell findet ein Einwendungsverfahren statt, in dem Stellungnahmen aus den Reihen der Bevölkerung abgegeben werden können. Weiterlesen…
5.) Sommerakademie 8.-12. August 2022 in Wolfenbüttel

Ein Endlager in Deiner Nachbarschaft?
Stell Dir vor, in Deiner Nachbarschaft soll ein Endlager für Atommüll gebaut werden. Ist es wirklich so sicher wie behauptet? Was, wenn nicht? Genau für diesen Fall brauchst Du Expertise, Fachwissen und Ahnung wie die Politik in dieser Situation funktioniert!
Du willst mitreden und dich engagieren?
Versetze Dich bei einem Planspiel in die Rolle des Bürgermeisters, der lokalen Bürgerinitiative oder des Endlager-Betreibers. Diskutiere mit Expert*innen über die Standortauswahl. Lerne dabei verschiedene Sichtweisen aus der Geologie, Politik und Ökonomie kennen und bereite Dich für den Ernstfall vor.
Darum lohnt es sich!
Du bist jung und interessierst Dich für Atomkraft? Während der Sommerakademie hast Du die Möglichkeit, Dich intensiv mit den Gefahren der Atomenergie und der Atommülllagerung zu beschäftigen. Dieses Thema betrifft uns alle. Deshalb brauchen wir kritisches Fachwissen in der Zivilgesellschaft und das bekommst Du hier. Knüpfe Kontakte zu Expert*innen, übe Dich im Debattieren, lerne politische Zusammenhänge kennen und erfahre, warum Atomkraft das Klima nicht retten kann.
Anmeldung bis 22. Juni 2022
Weiterlesen: www.atommuellreport.de
6.) Termine
- Sonntag 19. Juni 2022, 18:00 Uhr
Ökumenische ASSE-Andacht „Wachet und betet“ – Immer zum Jahreszeitenwechsel am Sonntag um 18 Uhr vor der Schachtanlage Asse II oberhalb von Remlingen. Mehr Infos: https://nuklearseelsorge.wordpress.com - Montag 20. Juni 2022, 17:00 Uhr
Geschäftsführender Vorstand https://www.ag-schacht-konrad.de/wer-wir-sind/vorstand - Donnerstag 23. Juni 2022, 19:00 Uhr
Helmut Hirsch, Lesung aus Photovoltaik-Thriller „Brennpunkt: Eilvese“. Eine Verkettung von zufälligen Ereignissen führt dazu, dass sich Spione, Agenten und ein Atomphysiker im beschaulichen Eilvese auf die Spur von neuer Solartechnologie begeben. https://www.neustadt-a-rbge.de/leben-in-neustadt/stadtbibliothek/lesung-mit-helmut-hirsch - 27.06. – 01.07.2022 Konrad-Seminar der IG Metall
- Freitag 01. Juli 2022, 15:00 Uhr
geplant(!) 33. Mobile Atomaufsicht. Aktion am Schacht KONRAD im Rahmen der Bildungsurlaubsseminare der IG Metall Salzgitter-Peine - Montag 04. Juli 2022, 18:00 Uhr
Anti-Atom-Mahnwache Göttingen. Für die Stilllegung sämtlicher Atomanlagen weltweit, mit Redebeiträgen, aktuellen Infos und Aktionen, Ort: Göttingen, Gänseliesel, VA: Anti-Atom-Initiative Göttingen https://anti-atom-initiative-goettingen.de - Montag 04. Juli 2022, 18:00 Uhr
Asse-Mahnwache, vor Seeliger, Lange Herzogstraße 63 in Wolfenbüttel. Die Wolfenbütteler Atom(undKohle)AusstiegsGruppe (WAAG) lädt alle Interessierten herzlich ein, sich zu informieren und auszutauschen. https://waagwf.wordpress.com - Donnerstag 07. Juli 2022 »Flaggentag Mayors for Peace« Gedenken an das Manifest gegen den Atomkrieg von Bertrand Russell und Albert Einstein vom 9.7.1955 https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Politik/Politische-Gremien/Mayors-for-Peace/Flaggentag/Mayors-for-Peace-Flaggentag-am-8.-Juli
- Mittwoch 13. Juli 2022, 18:00 Uhr
Offene Scheune der Vahlberger Asse-Aktivisten, am Sportplatz am Lahbusch in Vahlberg - Freitag 15. Juli 2022, 17 Uhr
Offenes Treffen Archiv Deutsches Atomerbe e.V., (außer der Reihe) im Konradhaus in Salzgitter-Bleckenstedt mit zusätzlicher Möglichkeit einer Video-/Telefonkonferenz - 05. – 10.07.2022 Aktionstage in Büchel https://buechel.nuclearban.de
- 09.07. – 07.08.2022 und 13.08. – 04.09.2022 Anti-Atom-Aktionsradtouren, mehr Infos: https://www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden/aktionsradtouren-2022/
- 08. – 12.08.2022 Sommerakademie des Atommüllreports https://www.atommuellreport.de/projekte-termine/sommerakademie.html
- 09. – 11.09.2022 geplant(!) Camp KONRAD
Viele weitere Termine auf unserer Webseite termine.ag-schacht-konrad.de. Bei Unsicherheiten bitte selber beim Veranstalter nachfragen, ob der Termin stattfindet.