Airbus A320 des DLR gelandet

0
Vermutlich am Freitag, den 09.06.2006, und weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit landete der neue Airbus A320 des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V....

Stadtökologische Führung

0
Die Initiative Natur in die Stadt, einem Zusammenschuluss interessierter Bürrger mit NABU und BUND, Kreisgruppe Braunschweig lädt ein: Stadtökologische Fürhrung im östlichen Ringgebiet ...

Leserbrief: Stunde der Gartenvögel

0
Erfreulich, dass in der Braunschweiger Zeitung der Aufruf zur Gartenvogelzählung veröffentlicht wurde. Wenn wir uns jedoch an verschiedenen Vogelarten und dem Gesang der Vögel...
Die gefällten Bäume des Schlossparks am 18. Mai 2005

Heute vor einem Jahr: Schlosspark wird vernichtet

0
Foto: Enda Warecka Im Gedenken an den Schlosspark Die blühenden Bäume des Schlossparks wurden heute vor einem Jahr innerhalb eines einzigen Tages vernichtet....

BI Waggum bittet dringend um Mithilfe für den Erhalt des Querumer Forstes

0

Die BI Waggum teilt mit:
Im Erörterungstermin vom 19.-21.12.2005 zum Planfeststellungsverfahren für den Flughafen Braunschweig-Wolfsburg wurde erstmals das ornithologische Gutachten bekannt, das im Auftrag der Flughafengesellschaft Braunschweig-Wolfsburg erstellt wurde und das bereits seit Oktober 2005 vorlag.
Aufgrund dieses Gutachtens, das das betreffende Gebiet sinngemäß für unantastbar einstuft, versucht nach Auffassung der BI Waggum die Stadt Braunschweig nunmehr, das betreffende Gebiet in eigener Regie für eine Landebahnverlängerung herzurichten.

Nieders. Umweltministerium erstellt Aktionsplan zur Luftreinhaltung

0

Am 07.04.2006 reichte das Bündnis für saubere Luft (mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe und im Auftrag von zwei Bohlweganwohnern) beim Verwaltungsgericht Braunschweig Klage ein gegen das Land Niedersachsen mit dem Ziel, das Niedersächsische Umweltministerium dazu zu bewegen "einen Aktionsplan zur Luftreinhaltung für Braunschweig, insbesondere für den Bohlweg [...] aufzustellen, der festlegt, welche geeigneten Maßnahmen kurzfristig zu ergreifen sind, um die Gefahr der überschreitung des Immissionsgrenzwerte für Feinstaubpartikel [...] zu verringern."

Stadtökologische Führung

0
Die Initiative Natur in die Stadt, ein Zusammenschluss von Braunschweiger Bürgern, BUND – Kreisgruppe Braunschweig und NABU lädt am Samstag, den 13.05.06 um 15.00...

Ausstellungseröffnung: Morsleben – Geschichte eines umstrittenen Atomprojektes

0
Am Montag, den 15. Mai um 17.00 Uhr findet eine Eröffnung zurAusstellung: „Morsleben - Geschichte eines umstrittenen Atomprojektes"statt, die bis zum 15. Juni jeweils...

Befürchtete Zerstörung eines Vogelschutzgebiets

0
Am 10.04.2006 wurde ein Entwurf der Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet "Querumer Holz und angrenzende Landschaftsteile" einschließlich der Erweiterung des EU-Vogelschutzgebiets...

Platanenhügel: Vordruck für Stellungnahme

0
Um Ihnen den Protest gegen die Vernichtung des Platanenhürgels zu erleichtern,  wurde ein Vordruck fürr Ihre Stellungnahme auf die Website der Schlossparkfreunde gestellt.

Aktuelles

Meistgelesen