PM von ENACTUS Braunschweig

0


Enactus Braunschweig – "Create Change by Diversity"

Gelegenheiten erkennen: Bundesweiter Smart Mob von Enactus am 6. November

"Andere sehen einen Berg Plastikflaschen. Wir sehen wertvollen Rohstoff  und eine Möglichkeit, sinnvolle Arbeit für benachteiligte Menschen zu  schaffen." In ganz Deutschland schaut die Studierenden-Organisation  Enactus seit 2003 genauer hin und erkennt dadurch überall Gelegenheiten,  die Welt positiv zu verändern. Am 6. November macht Enactus aus Anlass des zehnjährigen Bestehens in Deutschland mit einem bundesweiten Smart  Mob auf die derzeit 150 Projekte aufmerksam, die das Netzwerk in Deutschland betreibt.

Herzöge, Hexen und Zauberer

0

Die Zahl 13 bewegt zur Zeit vor allem in Braunschweig Diskussionen zur Landesgeschichte in interessanter vielfältiger Weise. Ganz anders in Wolfenbüttel. Dort wird ein 13er-Jubiläum in auffällig einseitiger Weise begangen: Vor 400 Jahren, im Oktober 1613, wurde Herzog Heinrich Julius mit allen möglichen Ehren und höfischem Pomp in der Wolfenbütteler Marienkirche bestattet. Mehrere Veranstaltungen erinnern an dieses Ereignis.

Richtig versichert – Versicherungsbedarf kritisch prüfen

0

Beratungsstelle Braunschweig

Fachkundiger Rat für den passenden Versicherungsschutz

Braunschweig, 23.10.2013. Mehr als 2.000 Euro gibt jeder Deutsche pro Jahr für private Versicherungen aus. Viele Versicherte zahlen im Schnitt zu viel für ihre Versicherungspolicen, besitzen zu teure Verträge oder haben einen unnötigen Versicherungsschutz abgeschlossen. Auf der anderen Seite werden schwerwiegende Risiken vielfach verdrängt; und im Ernstfall fehlt die entscheidende Absicherung, z. B. wenn es darum geht, Angehörige abzusichern.

Silber… schick und gefährlich

0
Gebrauchsgegenstände werden immer häufiger mit Silber ausgerüstet, um ihnen eine desinfizierende und/oder geruchshemmende Eigenschaft einzuverleiben. Eine neue Übersichtspublikation fasst die derzeitigen Kenntnisse zur Freisetzung,...

Faires Kulturfrühstück im Haus der Kulturen Braunschweig

0

Einladung
zum 4. Fairen Kulturfrühstück im Haus der Kulturen Braunschweig

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir möchten Sie herzlich einladen: Faires Kulturfrühstück in Braunschweig am Sonntag, den 03.11.2013 um 11:30Uhr im Haus der Kulturen Braunschweig, Am Nordbahnhof 1.

An unterschiedlichen Orten mit unterschiedlichen kulturellen Beiträgen möchten wir Ihnen fair gehandelte Produkte vorstellen. Genießen Sie mit uns in diesem Jahr im Haus der Kulturen den Braunschweig Kaffee und probieren Sie zahlreiche andere fair gehandelte Köstlichkeiten wie z.B. Marmeladen oder andere Brotaufstriche, Säfte und exklusive Teesorten.

„Locke“ – ein Dokumentarfilm über Obdachlosigkeit in Braunschweig

0

Ein Dokumentarfilm von Alex Koppel, Florian Stark, Dunja Ladhib, Anika Husic und Sarina Obert.

Nutztiere massiv mit Glyphosat belastet

0
  Im Rahmen einer kürzlich veröffentlichten Studie untersuchte die Professorin und Fachärztin für Mikrobiologie Dr. Monika Krüger von der Uni Leipzig 240 dänische...

„Nachhilfe ab 5 €“ – Erste Rechnung über 700 €

0

Kein Widerrufsrecht und meist keine schnelle Kündigung möglich!

Beratungsstelle Braunschweig

Braunschweig 30.09.2013 - Nachhilfe ab 5 Euro, so wirbt die „WVS Dienstleistungen GmbH – Die Lernquelle" aus Heilbronn auch in Niedersachsen, z. B. in Braunschweig, Göttingen oder Oldenburg. In der Zeitungsannonce heißt es z. B.: „Mathe, Deutsch, Englisch Nachhilfe ab 5 € / 45 Minuten". In örtlichen Büros werden dann Verträge mit Mindestlaufzeiten unterschrieben, z. B. über 3, 6, 10 oder 12 Monate. Bis zur nächsten Kündigungsmöglichkeit können dann schnell mal hohe Summen erreicht werden.

Marktcheck der Verbraucherzentralen Laktosefrei, glutenfrei – eine Werbestrategie?

0
  Hannover, 26.09.2013 – Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen hat gezeigt: Wer laktosefreie oder glutenfreie Lebensmittel kauft, ohne dass es gesundheitlich notwendig ist, zahlt...

Bundesrat forder Kennzeichnung vegetarischer Produkte

0

Bei unserer Kampagne gegen "versteckte Tiere" in Lebensmitteln tut sich etwas: Der Bundesrat hat sich letzte Woche dafür ausgesprochen, dass die Begriffe "vegan" und "vegetarisch" gesetzlich definiert werden. Das ist zu begrüßen - und auch ein Erfolg unseres gemeinsamen Protests! Aber die Entscheidung greift deutlich zu kurz: Bei Produkten wie Saft oder Chips erwarten viele Verbraucher keine tierischen Zutaten, unabhängig davon, ob sie als "vegetarisch" beworben werden. Auch künftig müsste z.B.
Hersteller Valensina nicht auf der Verpackung kenntlich machen, dass sein Multi-Vitaminsaft Fisch-Gelatine enthält. Das zeigt: Um wirklich Transparenz herzustellen, brauchen wir eine Pflicht-Kennzeichnung für Zutaten oder Zusätze tierischen Ursprungs inklusive Angabe der Tierart. Und nicht allein juristische Definitionen für die Begriffe "vegetarisch"oder "vegan". Fast 80.000 Verbraucher haben unsere E-Mail-Protestaktion gegen "versteckte Tiere" in Lebensmitteln bereits unterzeichnet!
Unterschreiben auch Sie jetzt und laden Sie Freunde und Bekannte ein, ebenfalls mitzumachen:

http://mailings.foodwatch.de/c/12249579/020655814ef3b-mtqtnt

Aktuelles

Meistgelesen