„Wird die Ernte schlecht, freut sich der Spekulant“
Weltweiter „Anti-Fracking-Tag“
Am Samstag den 22.09.2012 ist weltweiter "Fracking-Tag". Von 11.00- 14.00 Uhr finden in Braunschweig auf dem Kohlmarkt Aktionen statt. Der Arbeitskreis www.ak-fracking.de ist mit zwei Aktionen an den Weltweiten Aktionstag gegen Fracking vertreten:
Mit einem 2,60 cm hohen gelben Fracking Bohrturm aus Holz und einer roten Hand-Druck-Aktion und in Wendeburg mit einem Infostand von 10.00- 14.00 Uhr.
Es wird über das Fracking Verfahren informiert, u. a. wie unsere Politiker und Parteien dazu stehen. Und wenn man möchte kann man auch gleich eine Petition gegen Fracking unterzeichnen.
Interview mit Dr. Helmut Käss anläßlich IPPNW-Kongress in Japan
Antibiotika in Megaställen stoppen!
Auf engstem Raum tausende Hühner, Rinder und Schweine zusammenpferchen - das funktioniert nur unter massivem Einsatz von Antibiotika. So werden Megaställe zu Brutstätten für Antibiotika-resistente Keime. Über Fleisch, Eier und mit Gülle gedüngtem Gemüse, landen sie auf unseren Tellern. Eine der Ursachen für eine große Gefahr: Durch Krankheitserreger, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft, sterben laut Weltgesundheitsorganisation in der EU jährlich mehr als 25.000 Menschen!
Den Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung reduzieren - das verspricht Agrarministerin Aigner mit ihrem neuen Arzneimittelgesetz. Doch der heute vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf ist völlig zahnlos. Selbst ein Ziel zur Verringerung der Antibiotika-Vergabe fehlt. Jetzt muss der Agrarausschuss des Bundestags das Gesetz verschärfen. Die Abgeordneten werden sich aber nur mit der Agrarlobby anlegen, wenn sie den Rückhalt von unzähligen Bürger/innen wie Ihnen spüren. Deshalb wollen wir mindestens 100.000 Menschen hinter unserem Appell versammeln.
Unterzeichnen Sie jetzt unseren Appell!
Erhalt des Freibad Waggum
Pressemeldung 19.09.2012 vom Förderverein Schwimmbad Waggum e.V.
Der Vorstand Förderverein "Erhalt des Freibad Waggum hat anscheinend den Nerv getroffen."
Die Pressemeldungen der CDU Fraktion und Verwaltung sind für die langjährig engagierten Bürger um das Freibad Waggum ein Schlag ins Gesicht. Hier wird Bürgereinsatz mit Füßen getreten. „Freibad Waggum MUSS erhalten bleiben!“. Über 3100 Unterschriften wurden dafür in kurzer Zeit gesammelt, der Förderverein hat innerhalb dieser Saison seine Mitgliederzahl auf fast 215 verdoppelt und das Bad war trotz des mäßigen Wetters im Juli gut besucht!
Foto: Vorstandsmitglieder des "Förderverein Schwimmbad Waggum e.V."
Offener Brief für eine plurale Ökonomie
Wir, Studierende und Lehrende der Volkswirtschaftslehre an über 50 Hochschulen im deutschsprachigen Raum, wollen hiermit auf den alarmierenden Zustand unseres Faches aufmerksam machen und konstruktiv an der Neugestaltung der Volkswirtschaftslehre mitwirken.
Jahrzehntelanger Glaube an die selbstregulierenden Kräfte des Marktes, der vorherrschende Modellplatonismus, mangelnde Selbstreflexion und fehlende Methoden- und Theorienvielfalt haben nicht nur unser Fach in eine Sackgasse geführt: die Einseitigkeit ökonomischen Denkens trägt auch zur anhaltenden Wirtschaftskrise und der damit einhergehenden Perspektivlosigkeit bei…
Forderungen des "Netzwerk Plurale Ökonomik"
WEGE ZU EINER KULTUR DES FRIEDENS – Ein Schulmediationsprojekt im Westjordanland
„Nein, Schulden muss man nicht unbedingt zurückzahlen“, sagt David Graeber
Dieser Beitrag erschien am 20.Mai 2012. FAZ.net weist die Redaktion des B-S freundlicherweise darauf hin, dass zu der Thematik "Eurokrise" ein weiterer Artikel aus 13.11.11 vorliegt. Um unsere Leser auch darüber zu informieren, wird dieser Beitrag noch einmal noch vorne geholt und mit dem FAZ-Beitrag "Und vergib uns unsere Schulden" verlinkt.
Ein wegweisendes Buch: "Schulden: Die ersten 5000 Jahre"
Dieses Buch ist politisch gefährlich – nicht für die Menschen sondern für die politikbeherrschenden Finanz-Mächtigen, die ihr System auf der Schuldknechtschaft aufbauen. Der Spiegel schreibt: „Antikapitalistisches Standardwerk der neuen sozialen Bewegungen“
Der Autor David Graeber ist Anthropologe und kein Ökonom, denn die werden heute im marktradikalen Ökonomismus ausgebildet. Er schreibt: „Seit der Erfindung des Kredits treibt das Versprechen auf Rückzahlung Menschen in die Sklaverei.“ „Den Menschen wird vorgegaukelt, dass Kapitalismus einzige richtige Form des Wirtschaftens ist. Die Geschichte der Menschheit erzählt David Graeber als eine Geschichte der Schulden: Eines moralischen Prinzips, das nur die Macht der Herrschenden stützt. Damit durchbricht er die Logik des Kapitalismus und befreit unser Denken vom Primat der Ökonomie." You Tube David Gaebler im Interview.

































